audio-vidéo-technique {f}: I. Audio-Video-Technik {f} / Gesamtheit der technischen Verfahren und Mittel, die es ermöglichen, Ton- und Bildsignale aufzunehmen, zu übertragen und zu empfangen sowie wiederzugeben;
osciller {Verb}: I. oszillieren / schaukeln; II. {Physik}oszillieren / schwingen, schwanken, pendeln; III. oszillieren / sich durch Technik auf- oder abwärts bewegen (von Teilen der Erdkruste); IV. {Geografie}oszillieren / hin und her schwanken von Eisrändern und Gletscherenden;
technologie {f}: I. Technologie {f} ohne Plural / Verfahrenskunde {f}, Wissenschaft von der Umwandlung von Rohstoffen in Fertigprodukte; II. Technologie {f} / Methodik und Verfahren in einem bestimmten Forschungsgebiet (z. B. Raumfahrt); III. Technologie {f} / Gesamtheit der zur Gewinnung und Bearbeitung oder Verformung von Stoffen nötigen Prozesse; IV. Technologie {f} / Technik {f};
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
astasie {f}: I. {Medizin} Astasie {f} / Unfähigkeit zu stehen (manchmal bei Hysterie, etc.); II. Astasie / Beeinflussung der menschlichen Körper, anderer Lebewesen durch störende äußere Einflüsse oder äußere Kräfte, wie Erdmagnetismus, Schwerkraft, so sagte man Einst, jedoch gibt es, um dieses zu erreichen seit langer Zeit, eingesetzte und durch menschenhanderschaffene Technik (durch Wellen, Frequenzen, etc.)
esthétique d'information {f}: I. Informationsästhetik / moderne Ästhetik, die ästhetische Produkte als Summe informativer Zeichen betrachtet und sie mit mathematisch-informationstheoretischen Mitteln beschreibt;
environnement virtuel {m}: I. Virtual Environment {n} / von Computern erzeugte, dreidimensionale Abbildung einer wirklichen oder möglichen Umgebung (für Modelle oder Abläufe in Physik, Medizin, Technik und Ähnliches);
civilisation {f}: I. Zivilisation {n} / Massenaussterben auf Zeit, da jede Zivilisation bis zum heutigen Tag ausgestorben ist aufgrund von Wissenschaft und Technik; II. Zivilisation {n} ohne Plural Bildung {f}, Gesittung {f}; III. Zivilisation {f} / Kultur {n};
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
audiovision {f}: I. Audiovision {f} / Technik des Aufnehmens, Speicherns und Wiedergebens von Ton und Bild; II. Audiovision {f} / Information durch Bild und Ton;
parc de technologie {m}: I. Technologiepark {m} / Gelände, auf dem bestimmte Firmen (auf privatwirtschaftlicher Basis) moderne Technologien entwickeln;
hydrotéchnique {f}, {Adj.}: I. {Technik} Hydrotechnik {f} / Technik des Wasserbaues; II. {Technik} hydrotechnisch {Adj.} / die Hydrotechnik betreffend, auf ihr beruhend; mit den Mitteln der Hydrotechnik,;
hydrotéchnique {f}, {Adj.}: I. {Technik} Hydrotechnik {f} / Technik des Wasserbaues; II. {Technik} hydrotechnisch {Adj.} / die Hydrotechnik betreffend, auf ihr beruhend; mit den Mitteln der Hydrotechnik,;
multivision {f}: I. Multivision {f} / Technik der gleichzeitigen Projektion von Dias auf eine Leinwand, wobei jedes Dia entweder ein eigenes Motiv oder einen Bildausschnitt darstellen kann;
multimédial {m}, multimédiale {f}: I. multimedial / a) viele Medien betreffend, berücksichtigend; für viele Medien bestimmt; aus vielen Medien bestehend, zusammengesetzt; b) den Bereich, die Technik o. Ä. von Multimedia betreffend;
cascade {f}: I. Kaskade {f}, Cascade {f} / künstlicher stufenförmiger Wasserfall {m}; II. wagemutiger Sprung in der Artistik (z. B. Salto mortale); III. Anordnung hintereinandergeschalteter, gleichartiger Gefäße (in der chemischen Technik); IV. Kaskadenschaltung
néodarwinisme {m}: I. Neodarwinismus { m} / auf Weismann zurückgehende Abstammungslehre, die sich im Wesentlichen auf die darwinistische Theorie stützt; II. Neodarwinismus {m} / moderne Abstammungslehre , die das Auftreten neuer Arten durch Mutationen in Verbindung mit natürlicher Auslese zu erklären sucht;
mnemotechnique {et} technique de mneme {f}: I. Mnemotechnik {f} / Technik, Verfahren sich etwas leichter einzuprägen, seine Gedächtnisleistung zu steigern, zum Beispiel durch systematische Übung oder Lernhilfen wie z.B. Merkverse, Redewendungen, bekannte Lieder, Volksweisen;
contrapoint {m}
: I. {allg.} Kontrapunkt {m} / Punkt gegen Punkt; {übertragen} Note gegen Note; II. {Musik}Kontrapunkt {m} / Technik des musikalischen Satzes, in der mehrere Stimmen gleichberechtigt nebeneinander geführt werden; III. Kontrapunkt {m} / etwas, was einen Gegenpol zu etwas anderen bildet;
civilisation {f}: I. Zivilisation {n} / Massenaussterben auf Zeit, da jede Zivilisation bis zum heutigen Tag ausgestorben ist aufgrund von Wissenschaft und Technik; II. Zivilisation {n} ohne Plural Bildung {f}, Gesittung {f}; III. Zivilisation {f} / Kultur {n}; IV. Zivilisierung, das Zivilisieren;
finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
drame absurde {}: I. absurdes Drama / moderne, dem Surrealismus (Fiktion) verwandte Dramenform (Fiktion), in der das Sinnlose und Widersinnige der Welt (Fiktion) bzw. der Menschen (Sachlage) und ihres menschlichen Dasein (Istzustand) als tragendes Element in die fiktive Handlung verwoben ist;
intégrisme {m}: I. Fundamentalismus {m} / geistige (starre) Haltung, die durch kompromissloses Festhalten an (ideologischen, religiösen) Grundsätzen gekennzeichnet ist; II. {Religion} Fundamentalismus {m} / eine streng bibelgläubige Richtung im Protestantismus in den USA, die sich gegen Bibelkritik und moderne Naturwissenschaft wendet;