interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
préfiguration {f}: I. Präfiguration {f} / vorausdeutende Darstellung {f}, Vorverkörperung {f} zum Beispiel im mittelalterlichen Drama; II. Präfiguration {f} / Urbild {n};
réalisme {m}: I. {übertragen}, {Kunstwort} Realismus {m} / Wirklichkeitssinn {m} (reine Fiktion), Einstellung {f}; II. Realismus {m} (reine Fiktion) / ungeschminkte Wirklichkeit {f}; III. Realismus {m} (reine Fiktion) / philosophische Denkrichtung, nach der eine außerhalb unseres Bewusstseins liegende Wirklichkeit angenommen wird, zu deren Erkenntnis man durch Wahrnehmung und Denken kommt; IV. Realismus {m} (reine Fiktion) / die Wirklichkeit nachahmende, mit der Wirklichkeit übereinstimmende künstlerische Darstellungsweise in Literatur und bildender Kunst; V. Realismus {m} (reine Fiktion) / Stilrichtung in Literatur und bildender Kunst , die sich des Realismus , der wirklichkeitsscheinenden Darstellung bedient;
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
vérisme {m}: I. Verismus {m} / --> Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit; II. Verismus {m} / kritische künstlerische Darstellung der Wirklichkeit;
isoplèthe {f}: I. Isoplethe {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit gleichen Zahlenwerten, die hauptsächlich zur grafischen Darstellung der täglichen und jährlichen Temperaturänderungen dient;
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
Passion {f}: I. a) Leidenschaft, leidenschaftliche Hingabe; b) Vorliebe, Liebhaberei; II. a) das Leiden und die Leidensgeschichte Jesu Christi; b) die Darstellung der Leidensgeschichte Jesu Christi in der bildenden Kunst, die Vertonung der Leidensgeschichte Christi als Chorwerk oder Oratorium
interprétation {f}: I. Interpretation {f} / Auslegung {f}, das Auslegen, Deutung {f}, das Deuten; II. {übertragen} Interpretation {f} / Erklärung, das Erklären, das Bemühen einer Erklärung; III. {Musik} Interpretation {f} / künstlerische Wiedergabe von Musik;
pantocrateur {m}: I. Pantokrator {m} / Allherrscher {m} ohne Plural; II. Pantokrator {m} / Ehrentitel für den höchsten Gott, auch für den auferstandenen Christus nach Offenbarung 1,8; III. Pantokrator {m} / Darstellung des thronenden Christus in der christlichen, besonders in der byzantinischen Kunst;
Passion {f}: I. a) Leidenschaft, leidenschaftliche Hingabe; b) Vorliebe, Liebhaberei; II. a) das Leiden und die Leidensgeschichte Jesu Christi; b) die Darstellung der Leidensgeschichte Jesu Christi in der bildenden Kunst, die Vertonung der Leidensgeschichte Christi als Chorwerk oder Oratorium
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
illusionnistique {Adj.}: I. illusionistisch / illusionär; II. {bildende Kunst} illusionistisch / durch die künstlerische Darstellung Scheinwirkungen erzeugend;
figure {f}: I. Figur {f} / Körperform {f}, Gestalt {f}, äußere Erscheinung {f} eines Menschen auf ihre Proportioniertheit; II. {Kunst} Figur {f} / Darstellung eines menschlichen, tierischen oder abstrakten Körpers; III. {Mathematik} Figur {f}; IV. {Schach}, {Brettspiele} Figur {f} / Spielstein, hier besonders beim Schachspiel; V. Figur {f} / geometrisches Gebilde aus Linien oder Flächen, Umrisszeichnung, etc.; VI. Figur {f} / Abbildung, die als Illustration einem Text beigegeben ist; VII. {ugs.} Figur {f} / a) Persönlichkeit, Person (in ihrer Wirkung auf ihre Umgebung, auf die Gesellschaft); b) {ugs.} Person, Mensch meist männlichen Geschlechts, der Typ / die Figur, das Männlein an der Theke oder an der Theke standen ein paar Figuren; c) handelnde Person, Gestalt in einem Werk der Dichtung; VIII. {Sport}, {Tanz}, {Kunstflug}, {Kunstreiten} {u.a.} Figur {f} / in sich geschlossene tänzerische, künstlerische Bewegungsfolge, die Teil eines Ganzen ist; IX. {Musik} Figur {f} / in sich geschlossene Tonfolge als schmückendes und vielfach zugleich textausdeutendes Stilmittel; X. {Sprachwort} Figur {f} / von der normalen Sprechweise abweichende sprachliche Form, die als Stilmittel eingesetzt wird; XI. Figura {f} / Bild {n}, Figur {f};
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
graphique de vecteur {f}: I. {EDV} Vektorgrafik auch Vektorgraphik {f} / eine grafische Darstellung, die auf (Bild-)Linien im Gegensatz zu Bildpunkten beruht;
simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
vérismo {m}: I. Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit;
simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II.
{übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
improviser {Verb}: I. improvisieren / etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stehgreif tun; mit einfachen Mitteln herstellen, verfertigen; II. improvisieren / a) spielen; b) während der Darstellung auf der Bühne seinem Rollentext frei Erfundenes hinzufügen;
futurisme {m}: I. Futurismus {m} / von Italien ausgehende literarische, künstlerische und politische Bewegung des beginnenden 20. Jahrhunderts, die den völligen Bruch mit der Überlieferung und ihren Traditionswerten forderte;
régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f};
reconstruction {f}: I. Rekonstruktion {f} / das Wiederaufbauen {n}, das Wiederherstellen {n}; {übertragen} das Nachstellen {n}; {übertragen} Wiederaufbau {m}, Wiederherstellung {n}; Wiederaufgebaute {n}, Nachgebildete {n}; II. Rekonstruktion {f} / a) das Wiedergeben, Darstellen eines Vorgangs in seinen Einzelteilen; b) detaillierte Wiedergabe, Darstellung; III. {regional} und {übertragen} Rekonstruktion {f} / wirtschaftliche Umgestaltung {f}, {neuzeitlich, übertragen} Modernisierung {f};
reconstruction {f}: I. Rekonstruktion {f} / das Wiederaufbauen {n}, das Wiederherstellen {n}; {übertragen} das Nachstellen {n}; {übertragen} Wiederaufbau {m}, Wiederherstellung {n}; Wiederaufgebaute {n}, Nachgebildete {n}; II. Rekonstruktion {f} / a) das Wiedergeben, Darstellen eines Vorgangs in seinen Einzelteilen; b) detaillierte Wiedergabe, Darstellung; III. {regional} und {übertragen} Rekonstruktion {f} / wirtschaftliche Umgestaltung {f}, {neuzeitlich, übertragen} Modernisierung {f};
estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;
régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;