Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Architekt m maskulinum - Architektin f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Berufe , Bau
architecte m/f Substantiv
Dekl. Beton m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau , Materialien
béton m
Substantiv
Dekl. Gemeindeplanung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau , Immobilien
aménagement communal m
Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
Wein(bau)...
vinicole
Wein(bau)... in zusammengesetzten Nomen
viticole Substantiv
Dekl. Gebäudeteil -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebäude , Bau
corps de bâtiment m
Substantiv
auf einer Baustelle arbeiten Bau
travailler sur un chantier Verb
im Bau sein, in der Entwicklung / Herstellung sein Bau
être en construction Verb
eine Baustelle wieder in Betrieb nehmen Bau
faire redémarrer un chantier Verb
1923 Alfons Hymer beginnt mit dem Bau landwirtschaftlicher Fahrzeuge. www.hymer.com
1923 Alfons Hymer démarre son activité de fabrication de remorques agricoles. www.hymer.com
Dekl. Szenografie auch Szenographie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scénographie {f}: I. Szenografie {auch} Szenographie {f} / Entwurf und Ausführung der Dekoration und der Bauten für Filme;
scénographie f
Substantiv
Dekl. Schauplatz ...plätze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scénerie {f} [senɘri:]: I. Szenerie {f} / das mittels der Bauten, Dekorationen und Ähnliches dargestellte Bühnenbild; II. Szenerie {f} / Schauplatz {m}, Rahmen von etwas;
scénerie f
Substantiv
Dekl. Bau m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
terrier {m}: I. Bau {m} eines Tiers; II. Terrier {m} / kleiner bis mittelgroßer Jagdhund mit zahlreichen Rassen, z. B. Airedaleterrier, die unteranderem den Hasen und Kaninchen in ihren Bau folgen, diese kommen meist von alleine nicht heraus von daher auch der Name der Hunderasse;
terrier m
allg allgemein Substantiv
Es ist üblich, vor dem Bau eines Gebäudes die Pläne dafür zu zeichnen.
Il est d’usage, avant de commencer la construction d’un bâtiment, d’en dresser les plans.
Ton und Beleuchtung m
son et lumière {m}: I. [Ton und Beleuchtung] Beleuchtung historischer Bauten verbunden mit einer Unterhaltung ihrer (angeblichen) Geschichte und mit musikalischer Untermalung;
son et lumière f
Substantiv
Wir haben uns deshalb gegen das Vorhaben des Bundesamtes für Bauten und Logistik (BBL) ausgesprochen, Unterlagen zu Beschaffungen grundsätzlich vom Öffentlichkeitsprinzip auszunehmen. www.edoeb.admin.ch
Nous avons donc pris position contre le projet de l’Office fédéral des constructions et de la logistique (OFCL) visant à exclure du champ d’application de la loi sur la transparence les documents concernant les acquisitions. www.edoeb.admin.ch
Dekl. (Anlege-)Ponton -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ponton {m}: I. {Seewesen}, {Militär} Ponton {m} / Brückenschiff {n} schwimmender Hohlkörper, zum Bau von (behelfsmäßigen) Brücken und dergleichen; (Anlege-)Ponton {m};
ponton m
milit Militär , Seew. Seewesen Substantiv
Dekl. Bau m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction f
Substantiv
Dekl. (Bau-)Typ -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
version { f}: I. Version {f} / Fassung {f}; II. Version {f} / Ausführung {f}, welche in einigen Punkten vom Original oder der Urform abweicht; III. {langues} Version {f} / Übersetzung {f} (aus der Fremdsprache); IV. {Gestaltungsformen} Version {f} / Typ {m}, Bautyp {m}, Model {n};
version f
Substantiv
Der Bau zusätzlicher Gleise an neuralgischen Stellen sowie neue Terminals und Rangieranlagen dienen dazu, Engpässe im Güterverkehr zu beseitigen und dessen Produktivität zu erhöhen. www.admin.ch
Ce transport bénéficiera en outre de la construction de voies supplémentaires à des emplacements névralgiques et de la réalisation de nouveaux terminaux et installations de triage, qui serviront à supprimer des goulets d’étranglement et à augmenter la productivité. www.admin.ch
Die Anhänge zum Abkommen können beim Bundesamt für Bauten und Logistik, Bundespublikationen, 3003 Bern bezogen werden und sind auf der Internet-Seite des EFTA Sekretariates verfügbar: http://www.efta.int/free-trade/free-trade-agreements/ukraine.aspx. www.ezv.admin.ch
Les Annexes à l’Accord peuvent être obtenues auprès de l’Office fédéral des constructions et de la logistique, Diffusions publications, 3003 Berne, et sont disponibles sur le site Internet du Secrétariat de l’AELE: http://www.efta.int/content/free-trade/fta-countries. www.ezv.admin.ch
Dekl. Körperbau m maskulinum , Äußeres n neutrum , Gestalt f femininum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
anatomie {f}: I. Anatomie {f} / (Zer-)Gliederung {f}; II. Anatomie {f} ohne Plural / a) Wissenschaft vom Bau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe; b) Aufbau {m}, Struktur {f} des menschlichen Körpers; III. Anatomie {f} / anatomisches Institut; IV. Anatomie {f} / Lehrbuch der Anatomie;
anatomie f
Substantiv
Dekl. Anatomie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
anatomie {f}: I. Anatomie {f} / (Zer-)Gliederung {f}; II. Anatomie {f} ohne Plural / a) Wissenschaft vom Bau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe; b) Aufbau {m}, Struktur {f} des menschlichen Körpers; III. Anatomie {f} / anatomisches Institut; IV. Anatomie {f} / Lehrbuch der Anatomie;
anatomie f
Substantiv
Im Bereich Bau entsteht auf dem Areal der Empa in Dübendorf das weltweit erste Haus, das nicht nur digital entworfen und geplant wird, sondern auch weitgehend mit digitalen Prozessen, Robotern und 3D-Druckern gebaut wird. www.admin.ch
En matière de construction, le site de l'Empa à Dübendorf accueille la première maison au monde qui est non seulement conçue et planifiée de manière numérique, mais aussi largement construite grâce à des robots, des imprimantes 3D et des processus numériques. www.admin.ch
Im Gegensatz zu klassischen QuNaV-Projekten wurden neu auch Zusammenarbeiten mit Entwicklungspartnern (beispielsweise für den Bau eines Maschinen-Prototypen) oder mit der Forschung gefördert und die Hürden für die Projekteingabe herabgesetzt. www.admin.ch
À la différence des projets OQuaDu « classiques », AgrIQnet encourage les coopérations avec des partenaires (p. ex. pour la construction du prototype d'une machine) ou avec la recherche. www.admin.ch
Mit der Berufung von Olga Fink, die vom Schweizerischen Nationalfonds mit einer Förderungsprofessur ausgezeichnet wurde, verstärkt das Departement Bau, Umwelt und Geomatik Forschungsbereiche wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data sowie auch die Beziehungen zu anderen Departementen. www.admin.ch
La nomination d'Olga Fink, professeure boursière du Fonds national suisse, permet au Département de génie civil, de l'environnement et de géomatique de renforcer des thèmes de recherche tels que l'intelligence artificielle, l'apprentissage automatique et le Big Data ainsi que de resserrer les liens avec d'autres départements. www.admin.ch
Dekl. Szenograf auch Szenograph -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scénographe {m}: I. Szenograf {m} auch Szenograph {m} / jmd., der Dekorationen und Bauten für Filme entwirft;
scénographe m
film Film , Beruf Beruf Substantiv
Dekl. Szenografin auch Szenographin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scénographe {mf}: I. Szenografin auch Szenographin {f}, weibliche Form zu Szenograf {m} auch Szenograph {m} / jmd., der Dekorationen und Bauten für Filme entwirft;
scénographe f
film Film , Beruf Beruf Substantiv
Dekl. Gerätebau ...bauten m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
production d'ustensiles f
Substantiv
Dekl. Modulor m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
moduleur {m}: I. {Architektur} Modulor {m} / von Le Corbusier entwickeltes Proportionsschema, das die Proportionen des menschlichen Körpers auf Bauten überträgt;
moduleur m
archi Architektur Substantiv
Dekl. Szenerie ..rien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scénerie {f} [senɘri:]: I. Szenerie {f} / das mittels der Bauten, Dekorationen und Ähnliches dargestellte Bühnenbild; II. Szenerie {f} / Schauplatz {m}, Rahmen von etwas;
scénerie f
Substantiv
Dekl. Restaurateur -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
restaurateur {m}: I. Restaurateur {m} / Gastwirt {m}; II. {Politik} {Militär} Restaurateur {m} / Erneuerer {m}, jemand, der nach einem Umsturz die (alten und politischen) Ordnung wieder herstellt; III. Restaurateur {m}, Restaurator {m} / Fachmann, der Kunstwerke, alte Bauten etc. wiederherstellt;
restaurateur -s m
polit Politik , gastr Gastronomie , allg allgemein Substantiv
Dekl. Standardbauweise f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau
construction standard f
Substantiv
Bauherr m
Bau
maître d'ouvrage m
Substantiv
Der Maurer baut eine Mauer. Bau
Le maçon bâtit un mur.
Sie haben sich ein schönes Haus bauen lassen. Bau
Ils se sont fait construire une belle maison.
Baugenehmigung f
Bau
permis de construire m
Substantiv
Bauordnung f
Bau
législation f femininum sur les constructions Substantiv
Dekl. Mammutbau m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau
construction gigantesque f
Substantiv
Das Haus hätte schon vor einem Monat fertig sein sollen. Bau
La maison aurait déjà dû être terminée il y a un mois.
Dekl. Bauwagen - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau
baraque de chantier f
Bauw. Bauwesen Substantiv
Vorderfront, Fassade f
Gebäude , Bau
devanture f
Substantiv
vierstöckig sein, viergeschossig sein Gebäude , Bau
avoir quatre étages
Rohbau m
Gebäude , Bau
gros ouvrage m
Substantiv
sein Haus durch den Einbau einer Zentralheizung aufwerten Gebäude , Bau
améliorer son immeuble en y installant le chauffage central
Fertighaus n
Gebäude , Bau
maison préfabriquée f
Substantiv
Dekl. Wohnungsunternehmen - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wohnung , Bau
société de logement f
Substantiv
Dekl. Bauweise -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau
façon f femininum de bâtir, construction f
Substantiv
Dekl. Bauingenieur m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Berufe , Bau
ingénieur du génie civil m
Substantiv
Bauarbeiter m maskulinum - Bauarbeiterin f
Berufe , Bau
ouvrier m,f du bâtiment Substantiv
Dekl. öffentlicher Wohnungsbau m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wohnung , Bau
construction f femininum de logements publique Substantiv
Dekl. Gabelstapler - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ware , Bau
chariot m maskulinum élévateur (à fourche) m
Substantiv
Dekl. Bebauungsplan ...pläne m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau , Immobilie
projet d'aménagement général (PAG) m
Substantiv
Dekl. Baugewerbe n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bau , Kommerz , Wirtschaft
industrie du bâtiment f
wirts Wirtschaft , Komm. Kommerz , Bauw. Bauwesen Substantiv
Dekl. Gebäude - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebäude , Bauwerk {n} , Bau {m}
bâtiment m
édifice
Substantiv
Periodologie f
périodologie {f}: I. Periodologie {f} / Lehre vom Bau musikalischer Sätze;
périodologie f
musik Musik Substantiv
Organologie f
Organologie {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Organologie {f} / Organlehre {f}; II. Organologie {f} / Orgel[bau]kunde {f};
organologie f
biolo Biologie , mediz Medizin Substantiv
Dekl. Geologie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
géologie {f}: I. Geologie {f} / Wissenschaft von der Entwicklungsgeschichte und vom Bau der Erde;
géologie f
geolo Geologie Substantiv
▶ Dekl. Geologe -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
géologue {mf}: I. Geologe {m} / Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geologie, der sich mit der Entwicklungsgeschichte und mit dem Bau der Erde befasst;
géologue mf geolo Geologie Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:32:38 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2