sonnette {f} [Klingel, Liter.], sonnet {m} [das Sonett]: I. ursprünglich (so nett, da es so nett klingt); {allg.} Sonett {n} / Klingel {f}; II. {übertragen}, {Literatur} Sonett {n} / Klinggedicht {n}, in Italien wohl entstandene Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen in zwei Teilen, von denen der erste aus zwei Strophen von je vier Versen, der zweite aus zwei Strophen von je drei Versen besteht;
sonnette {f} [Klingel, Liter.], sonnet {m} [das Sonett]: I. ursprünglich (so nett, da es so nett klingt); {allg.} Sonett {n} / Klingel {f}; II. {übertragen}, {Literatur} Sonett {n} / Klinggedicht {n}, in Italien wohl entstandene Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen in zwei Teilen, von denen der erste aus zwei Strophen von je vier Versen, der zweite aus zwei Strophen von je drei Versen besteht;
sonnet {m}: I. urpsrünglich (so nett, da es so nett klingt); {allg.} Sonett {n} / Klingel {f}; II. {übertragen}, {Literatur} Sonett {n} / Klinggedicht {n}, in Italien wohl entstandene Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen in zwei Teilen, von denen der erste aus zwei Strophen von je vier Versen, der zweite aus zwei Strophen von je drei Versen besteht;
sonnet {m}: I. ursprünglich (so nett, da es so nett klingt); {allg.} Sonett {n} / Klingel {f}; II. {übertragen}, {Literatur} Sonett {n} / Klinggedicht {n}, in Italien wohl entstandene Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen in zwei Teilen, von denen der erste aus zwei Strophen von je vier Versen, der zweite aus zwei Strophen von je drei Versen besteht;
mine d'influence {f}: I. Influenzmine {f} / Mine (Sprengkörper), die durch elektrische oder magnetische Beeinflussung eines sich nähernden Körpers explodiert;
thermoélectricité {f}: I. Thermoelektrizität {f} / Gesamtheit der Erscheinungen in elektrisch leitenden Stoffen, bei denen Temperaturunterschiede elektrische Spannungen bzw. Ströme hervorrufen und umgekehrt;
timbre {m}: I. {sonette} Klingel {f}; II. {son} Timbre {n} / charakteristische Klangfarbe (eines Instruments, einer Stimme); III. {timbre-poste} Briefmarke {f}; IV. {tampon} Stempel {m};
réchaud {m}: I. {süddeutsch}, {österr.}, {schweiz.} Rechaud {m} / (Gas-)Kocher; II. Rechaud {m} / durch Kerze oder Spiritusbrenner beheiztes Gerät oder elektrische Platte zum Warmhalten von Speisen und zum Anwärmen von Tellern (Tellerwärmer {m});
réchaud {m}: I. {süddeutsch}, {österr.}, {schweiz.} Rechaud {m} / (Gas-)Kocher; II. Rechaud {m} / durch Kerze oder Spiritusbrenner beheiztes Gerät oder elektrische Platte zum Warmhalten von Speisen und zum Anwärmen von Tellern (Tellerwärmer {m});
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;