dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
veine {f}: I. {Medizin} Vene {f} / Blutgefäß {n}, das das Blut zum Herzen führt; II. {fig.} Anlage {f}; III. {umgangssprachlich bzw. übertragen} Glück {n}, {ugs.} Schwein {n} (in Redewendungen, z. B. Schwein haben für Glück haben / avoir de la veine)
veine {f}: I. {Medizin} Vene {f} / Blutgefäß {n}, das das Blut zum Herzen führt; II. {fig.} Anlage {f}, Veranlagung {f}; III. {umgangssprachlich bzw. übertragen} Glück {n}, {ugs.} Schwein {n} (in Redewendungen, z. B. Schwein haben für Glück haben / avoir de la veine)
dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
couronne {f}: I. Krone {f}; II. {fleurs} Kranz {m}; III. {Militär} Besatzung, Ring {m}, Besatzungsring {m}; IV. {übertragen, figürlich} Gipfel {m}, Spitze {f}, Krönung {f}, Höhe {f} (das ist wohl der Gipfel, Spitze, Höhe, Krönung in Redewendungen z. B. angewandt); Runde {f} oder Rund… (z. B. bei alten Tänzen in der Runde oder im Kreis);
souche {f} {Nomen}: I. Souche / Stumpf; Stamm {m}, {fig.}, {allg.} Wurzel {m}; II. {Aktien, übertragen} Souche {f} / Teil eines Wertpapiers, der zur späteren Kontrolle der Echtheit zurückbehalten wird; III. -stumpf, -stamm, Wurzel- (in zusammengesetzten Substantiven im Deutschen); IV. {Menschen, fig.} Herkunft {f}, Abstammung {f}; in Redewendungen auch Geburt, Wurzel (meist Plural im Deutschen Wurzeln); V. {carnet} Abschnitt {m};
souche {f} {Nomen}: I. Souche / Stumpf; Stamm {m}, {fig.}, {allg.} Wurzel {m}; {übertragen} Stock; II. {Aktien, übertragen} Souche {f} / Teil eines Wertpapiers, der zur späteren Kontrolle der Echtheit zurückbehalten wird; III. -stumpf, -stamm, Wurzel- (in zusammengesetzten Substantiven im Deutschen); IV. {Menschen, fig.} Herkunft {f}, Abstammung {f}; in Redewendungen auch Geburt, Wurzel (meist Plural im Deutschen Wurzeln); V. {carnet} Abschnitt {m};
souche {f} {Nomen}: I. Souche / Stumpf; Stamm {m}, {fig.}, {allg.} Wurzel {m}; {übertragen} Stock; II. {Aktien, übertragen} Souche {f} / Teil eines Wertpapiers, der zur späteren Kontrolle der Echtheit zurückbehalten wird; III. -stumpf, -stamm, Wurzel- (in zusammengesetzten Substantiven im Deutschen); IV. {Menschen, fig.} Herkunft {f}, Abstammung {f}; in Redewendungen auch Geburt, Wurzel (meist Plural im Deutschen Wurzeln); V. {carnet} Abschnitt {m};
couronne {f}: I. Krone {f}; II. {fleurs} Kranz {m}; III. {Militär} Besatzung, Ring {m}, Besatzungsring {m} (ein Ring der operativ andere einschließt und quasi von allen Seiten sich zuzieht wie ein Ring oder Fußfessel nur halt über Flächen, Einkesselung könnte man auch dazu sagen); IV. {übertragen, figürlich} Gipfel {m}, Spitze {f}, Krönung {f}, Höhe {f} (das ist wohl der Gipfel, Spitze, Höhe, Krönung in Redewendungen z. B. angewandt); Runde {f} oder Rund… (z. B. bei alten Tänzen in der Runde oder im Kreis);
souche {f} {Nomen}: I. Souche / Stumpf; Stamm {m}, {fig.}, {allg.} Wurzel {m}; {übertragen} Stock; II. {Aktien, übertragen} Souche {f} / Teil eines Wertpapiers, der zur späteren Kontrolle der Echtheit zurückbehalten wird; III. -stumpf, -stamm, Wurzel- (in zusammengesetzten Substantiven im Deutschen); IV. {Menschen, fig.} Herkunft {f}, Abstammung {f}; in Redewendungen auch Geburt, Wurzel (meist Plural im Deutschen Wurzeln); V. {carnet} Abschnitt {m};
amertume {f}: I. Bitterkeit; {übertragen} Vorwurf {m} meist im Plural in Redewendungen, Vorwürfe {f/Plur.}; II. {bildlich} Bitterkeit {f}; III. amertume {Adj.} bitter;
maille {f}: I. {Finanz} {Historie} Maille {f}, französische / niederländische Münze; II. Masche {f}, Glied {n}; {übertragen} Netz {n} (aus Maschen oder Gliedern; als auch in Redewendungen Netz); III. -strick, -netz, -masche (in zusammengesetzten Wörtern);
dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
mnemotechnique {et} technique de mneme {f}: I. Mnemotechnik {f} / Technik, Verfahren sich etwas leichter einzuprägen, seine Gedächtnisleistung zu steigern, zum Beispiel durch systematische Übung oder Lernhilfen wie z.B. Merkverse, Redewendungen, bekannte Lieder, Volksweisen;