| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Stiel -n m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Frucht |
queue f
fruit | | Substantiv | |
|
Dekl. Ende -n n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Stiel, Ende |
queue f
fruit, casserole, train, cortège | | Substantiv | |
|
Dekl. Stiel -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Stiel, Ende |
queue f
fruit, casserole, train, cortège | | Substantiv | |
|
Schlange am Schalter f |
queue f | | Substantiv | |
|
eine Schlange bilden |
faire la queue | figfigürlich | Verb | |
|
Dekl. Schwanz Schwänze m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
queue f
animal | | Substantiv | |
|
Dekl. Schweif -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
queue f
animal | | Substantiv | |
|
Pimmel m/fam, Schwanz m/vulg [Penis] |
queue f/fam | anatoAnatomie, vulgvulgär | Substantiv | |
|
Dekl. hinterer Wagen - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
wagon de queue -s m | | Substantiv | |
|
Dekl. Ölstein -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
queue d'huile f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Pferdeschwanz ...schwänze m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Frisur |
queue de cheval f
{(coiffure)] | | Substantiv | |
|
Pferdeschwanz m
allg., als Zopf gebunden |
queue de cheval m | allgallgemein | Substantiv | |
|
Pferdeschwanz m |
queue de cheval f | | Substantiv | |
|
Dekl. Butzenknopf ...knöpfe m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
bouton à queue -s m | Textilbr.Textilbranche | Substantiv | |
|
Dekl. Queue ² nneutrum auch mmaskulinum -s n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Queue ² {m} auch {n}: I. {ursprünglich} Schwanz; II. {Billiard} Billiardstock {m} |
queue f | sportSport, urspr.ursprünglich, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Substantiv | |
|
Wenn man vom Teufel spricht, (dann) kommt er.
Sprichwort |
Quand on parle du loup, on en voit la queue. | | | |
|
im Gänsemarsch |
à la queue leu leu | | Adverb | |
|
Dekl. Flügel m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le piano à queue m | musikMusik, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
weder Hand noch Fuß haben |
n'avoir ni queue ni tête | figfigürlich | Verb | |
|
am Ende |
à la queue en queue | | Adverb | |
|
Dekl. Queue -s f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
l. lange Reihe, Schlange (z. B. eine Queue bilden); II. {Militär} Ende einer Kolonne oder reitenden Abteilung |
queue f | figfigürlich, militMilitär | Substantiv | |
|
im Gänsemarsch marschieren |
marcher à la queue leu leu | | Verb | |
|
im Rücken abgeschnittene Stoßspannung f |
choc coupé sur la queue m | elektriz.Elektrizität | Substantiv | |
|
zu den Rückständigsten gehören |
être dans le peloton de queue ECON | wirtsWirtschaft | Verb | |
|
zu den Schlechtesten gehören |
être dans le peloton de queue SCOL | schulSchule | Verb | |
|
am Ende des Feldes liegen irreg. |
être dans le peloton de queue | sportSport | Verb | |
|
(am Schalter) Schlange stehen |
faire la queue (au guichet) | | | |
|
Sie trägt einen Pferdeschwanz.
Personenbeschreibung |
Elle a une queue de cheval. | | | |
|
am Hungertuch nagen |
tirer le diable par la queue | figfigürlich | Verb | |
|
Das hat weder Hand noch Fuß!
Beurteilung |
Ça n'a ni queue ni tête. | | Redewendung | |
|
Dekl. Biberschwanzantenne -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
antenne à faisceau en queue de castor -s f | Telekomm.Telekommunikation | Substantiv | |
|
Dekl. Schlange -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. Schlange stehen {fig.} |
|
queue f
file Beispiel: | 1. faire la queue {fig.} |
| figfigürlich, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Sie vergnügt sich damit, die Katze am Schwanz zu ziehen. |
Elle s'amuse à tirer la queue du chat. | | | |
|
Er redet zusammenhangloses Zeug daher.
Sprechweise |
Il raconte des choses qui n'ont ni queue ni tête. | | | |
|
Er kommt sich als was Besseres vor. ugsumgangssprachlich
Kritik, Beurteilung |
Il ne se prend pas pour la queue de la poire. | | | |
|
Dekl. Schachtelhalm -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Botanik: Equisetum arvense; Synonyme: Acker-Zinnkraut, Schachtelhalm, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer, Scheuerkraut, Katzenwedel |
queue de rat m
syn.: prêle de des champs, queue de rat, queue de Renard, queue de cheval; bot.: equisetum arvense | botanBotanik | Substantiv | |
|
Dekl. Pferdeschwanz ...schwänze m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Botanik: Equisetum arvense; Synonyme: Acker-Zinnkraut, Schachtelhalm, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer, Scheuerkraut, Katzenwedel |
queue de cheval f
syn.: prêle de des champs, queue de rat, queue de Renard, queue de cheval; bot.: equisetum arvense | botanBotanik, landschlandschaftlich | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 5:50:15 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |