débit { m}: I. {magasin} Umsatz {m}; II. {cours d'eau} Wasserführung {f}; III. {usine, machine} Ausstoß {m}, Leistung {f}; IV. {débit de tabac} Tabakladen {m}, Tabakwarenladen {m}; {débit de boissons} Ausschank {m}; V. Redeweise {f}, Vortrag {m}; VI. {commerce} Soll {n}, Debet {n} / {übertragen} (Konto-) Belastung {f};
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
hypothèque {f}: I. Hypothek {f} / Unterlage {f}, Unterpfand {m}; II. Hypothek {f} / zu den Grundpfandrechten gehörendes Recht, um eine Geldforderung das mit dieser Forderung rechtlich verknüpft ist, abzusichern; III. Hypothek {f} / entstandene finanzielle Belastung, um eine andere Sache finanzieren zu können; Sicherheitsleistung {f}; gesicherte Geldmittel, die durch eine Hypothek zur Verfügung gestellt wurden;
débit {m}: I. {magasin} Umsatz {m}; II. {cours d'eau} Wasserführung {f}; III. {usine, machine} Ausstoß {m}, Leistung {f}; IV. {débit de tabac} Tabakladen, Tabakwarenladen {m}; V. Redeweise {f}, Vortrag {m}; VI. {commerce} Soll {n}, Debet {n} / {übertragen} (Konto-) Belastung {f};
débit {m}: I. {magasin} Umsatz {m}; II. {cours d'eau} Wasserführung {f}; III. {usine, machine} Ausstoß {m}, Leistung {f}; IV. {débit de tabac} Tabakladen {m}, Tabakwarenladen {m}; {débit de boissons} Ausschank {m}; V. Redeweise {f}, Vortrag {m}; VI. {commerce} Soll {n}, Debet {n} / {übertragen} (Konto-) Belastung {f};
débit {m}: I. {magasin} Umsatz {m}; II. {cours d'eau} Wasserführung {f}; III. {usine, machine} Ausstoß {m}, Leistung {f}; IV. {débit de tabac} Tabakladen {m}, Tabakwarenladen {m}; {débit de boissons} Ausschank {m}; V. Redeweise {f}, Vortrag {m}; VI. {commerce} Soll {n}, Debet {n} / {übertragen} (Konto-) Belastung {f};
débit {m}: I. {magasin} Umsatz {m}; II. {cours d'eau} Wasserführung {f}; III. {usine, machine} Ausstoß {m}, Leistung {f}; IV. {débit de tabac} Tabakladen {m}, Tabakwarenladen {m}; {débit de boissons} Ausschank {m}; V. Redeweise {f}, Vortrag {m}; VI. {commerce} Soll {n}, Debet {n} / {übertragen} (Konto-) Belastung {f}
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {m} meist Fachsprache / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
réactif {m}, réactive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Medizin} reaktiv / als Reaktion auf einen Reiz, besonders auf eine außergewöhnliche Belastung (zum Beispiel Krankheit oder unbewältigte Lebenssituation), auftretend von (körperlichen oder seelischen Vorgängen); II. reaktiv / Gegenwirkung ausübend oder erstrebend; III. {Psychologie} Reaktiv {n} / psychisches Verhalten, das unmittelbar durch Umweltreize bedingt ist;
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
stabilisateur {m}: I. Stabilisator {m} / Gerät, das Schwankungen von elektrischen Spannungen oder Ähnliches verhindert oder vermindert; II. Stabilisator {m} / besonders bei Kraftwagen verwendetes Bauteil {n}, das bei der Federung einen Ausgleich bei einseitiger Belastung oder Ähnliches bewirkt; III. {Chemie} Stabilisator {m} / Zusatz, der unerwünschte Reaktionen chemischer Verbindungen verhindert oder verlangsamt; IV. {Medizin} Stabilisator {m} / gerinnungshemmende Flüssigkeit für die Konservierung des Blutes; V. {Schiffsbau} Stabilisator {m} / Vorrichtung in Schiffen, die dem Schlingen entgegenwirkt;