Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
Vorteile ziehen irreg.
sud âvardan Verb
Profit abwerfen
sud âvardan Verb
Dekl. Vorteil -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. viele Vorteile (Dekl. 2. Fall der vielen Vorteile) 2. Nutzen / Gewinn bringen, Profit abwerfen, Vorteil(e) ziehen {Verb} Synonym: 1. Nutzen {m}, Gewinn {m}, Vorteil {m}
sud Beispiel: 1. sudâvari (Dekl. 2. Fall: sudâvarihâ) 2. sud âvardan {Verb} Synonym: 1. sud
Substantiv
nörgeln
bahāne āvardan Verb
herummäkeln ugs. (Sinn: an allem etwas auszusetzen haben)
bahāne āvardan Verb
einen Vorwand suchen nörgeln, (ständiges) bemäkeln, kritteln, herummäkeln {ugs.}, (ständiges) quengeln
bahāne āvardan Verb
schikanieren
bāzī dar āvardan Verb
falsch spielen
bāzī dar āvardan Verb
ertragen irreg.
ṭāqat āvardan ﻁاﻗﺕ آﻭﺭﺩﻦ Verb
durchhalten
ṭāqat āvardan ﻁاﻗﺕ آﻭﺭﺩﻦ Verb
aushalten irreg.
ṭāqat āvardan ﻁاﻗﺕ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Nutzen, Gewinn bringen irreg.
sud âvardan Verb
Not verursachen / bringen irreg.
bad âvardan ﺑﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Not leiden
bad âvardan ﺑﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Unglück haben
bad āvardan ﺑﺩ اﻭﺭﺩﻦ Verb
leiden irreg. 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
schmerzen 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Schmerzen bereiten 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
Verb
Leid(en) bringen irreg. 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Schmerzen verursachen 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
ausatmen I. espirare II. parlare; {Deutsch}: I. ausatmen II. sprechen; nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Konjugieren sprechen irreg. I. espirare II. parlare; {Deutsch}: I. ausatmen II. sprechen; nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
parlare Italiano I. espirare II. parlare; {Deutsch}: I. ausatmen II. sprechen; nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
espirare Italiano I. espirare II. parlare; {Deutsch}: I. ausatmen II. sprechen; nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
nafas bar āvardan ﻧﻓﺱ ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
eine Rolle spielen I. eine Rolle spielen, Faxen machen; bāzī dar āvardan ﺑاﺯﻯ ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ
bāzī dar āvardan ﺑاﺯﻯ ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Faxen machen I. eine Rolle spielen, Faxen machen; bāzī dar āvardan ﺑاﺯﻯ ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ
bāzī dar āvardan ﺑاﺯﻯ ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Konjugieren bringen irreg. bringen = āvardan
Synonym: 1. bringen, tragen {irreg.} {Verb}
āvardan آﻭﺭﺩﻦ Verb
überfallen irrge. , angreifen irreg. Synonym: 1. Überfall {m}, Angriff {m}, Einfall {m}(Wortgruppe)
tāxt āvardan Verb
tragen irreg. transitiv
āvardan آﻭﺭﺩﻦ Verb
immaginarsi refl. Italiano I. immaginarsi; {Deutsch}: sich vorstellen; be naẓar āvardan / āvordan ﺑﻪ ﻧﻇﺭ آﻭﺯﺩﻦ ;
be naẓar āvardan / āvordan ﺑﻪ ﻧﻇﺭ آﻭﺯﺩﻦ Verb
▶ Konjugieren sich vorstellen reflexiv I. immaginarsi; {Deutsch}: sich vorstellen; be naẓar āvardan / āvordan ﺑﻪ ﻧﻇﺭ آﻭﺯﺩﻦ ;
be naẓar āvardan / āvordan ﺑﻪ ﻧﻇﺭ آﻭﺯﺩﻦ Verb
jemanden nachäffen Verb navā-ye kasī-rā dar āvardan :
navā-(ye) kasī-rā dar āvardan ﻧﻭا (ﻯ) ﮐﺳﯽ ﺭا ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ :
{Deutsch}: I. a) jemanden nachäffen b) , jemanden stimmlich nachmachen, von jemanden die Stimme nachmachen;
{Italiano}: scimmiottare a qualcuno;
navā-(ye) kasī-rā dar āvardan ﻧﻭا (ﻯ) ﮐﺳﯽ ﺭا ﺩﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
Süd
(ohne Artikel; unflektiert; ohne Plural) Süd:
a.)
(besonders Seemannssprache, Meteorologie) Süden (gewöhnlich in Verbindung mit einer Präposition)
b.)
als Bezeichnung des südlichen Teils oder zur Kennzeichnung der südlichen Lage, Richtung; Abkürzung: S
Herkunft:
mittelhochdeutsch sūd = Süd(wind), zu mittelniederländisch suut = im, nach Süden (seit dem 15. Jahrhundert in der Form süd unter Anlehnung an die niederländische mundartliche ü-Aussprache), Herkunft ungeklärt, vielleicht nach oben (= in der Richtung der aufsteigenden Sonnenbahn)
jonub جنوب
West West:
a.) (besonders Seemannssprache, Meteorologie) Westen (gewöhnlich in des westlichen Teils oder zur Kennzeichnung der westlichen Lage, Richtung: S;
b.) als nachgestellte nähere Bestimmung bei geografischen Namen o. Ä. zur Bezeichnung des westlichen Teils oder zur Kennzeichnung der westlichen Lage, Richtung
Herkunft: spätmittelhochdeutsch west, gebildet in Analogie zu Nord, Süd
gharb (ġarb) غرب Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:57:05 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1