pauker.at

Zazaki German war ruhig

Translate
filterpage < >
DeutschZazakiCategoryType
ruhig sein
Beispiel:1. Sei ruhig! Sei still!
2. Sei ruhig, sag keinen Ton! / Sei ruhig, nichts mehr sagen!
3. Ich bin ruhig.
hes kerdene
Beispiel:1. Hes ke! {Imp.} (wird nur im Imp. verwendet)
2. Hes ke, vengê xo meke! {Imp.}
3. Hes biyaene. / Hes kerdene.
Synonym:hes biyaeane (Ich bin ruhig)
Verb
wert sein pere kerdene
pere kerdene (pere ken-)
Verb
froh sein sa biyaene
sa biyaene (sa ben-, sa b-)
Verb
heil und gesund Mein Beileid! wes u war Sarê to wes bo!
ruhig gımıs Adj.
aussteigen war amaene; (yen- war; bêr- war)
es war einmal beno, nêbeno
heil und gesund wes u warAdjektiv
Konjugieren aussteigen irreg. intransitiv war amaene
war amaene (yen- war)
Verb
ruhig sein Sei ruhig, sag keinen Ton! hes kerdene; hes biyaene
zu Ende sein intransitiv qediyaene
qediyaene (qedin-, bıqedi-)
Verb
still sein, still werden vengê xo bırrnaene
vengê xo bırrnaene (vengê xo bırrnen-, bıbırrn-)
Verb
schlafen, am schlafen sein intransitiv hewn de biyene
(hewn der-Kopula)
Verb
tanzen intransitiv reqeşiyaene
reqeşiyaene (reqeşin- ; bıreqeşi-)
Verb
glauben, gläubig sein (seiend), am glauben sein intransitiv inam biyaeneVerb
einstürzen, am einstürzen sein intransitiv rıjiyaene
rıjiyaene (rıjin-, bırıji-)
Verb
erschöpft sein intransitiv
Example:1. Ich bin erschöpft / fertig. (1. Pers. Sing.)
helak biyaene
(helak, ben-)
Example:1. Helak biyaene.
Verb
gesund und munter Bleib gesund und munter! wes u war Wes u war bımane!
bedeckt, bewölkt, wolkig
Türkisch: bulutlu; Kurdisch: ewravî, hawir / war, ebir
hewrAdjektiv
-heit, -keit Unsere Kindheit war sehr schön. -iye; -êni; -ine
am leben sein
Example:1. Er lebt nicht mehr.
2. heil und gesund
3. Bleibe heil und gesund! {Abschiedsformel}
wes biyene
wes biyene
Example:1. Wes niyo.
2. wes u war
3. Wes u war bımane!
Verb
Dekl. Bett n, Schlafplatz m, Schlafstelle f -en
n

Bett: auf Zazaki ca = ca bedeutet soviel, Stelle, Ort, Platz, ca als Wort für Bett. Da der Brauch oder damals die Sitte bestand einen festen Schlafplatz oder Schlafstelle zu haben aber nicht in Form eines Bettgestell[e]s, so wurde eine Matratze auf die Stelle zum Schlafen / Nächtigen gelegt. Wenn man ausgeschlafen war, hat man die Matratze oder Unterlage genommen zusammengelegt und weggeräumt (wird tatsächlich trotz der Moderne in bestimmten Haushalten so praktiziert). Bei ganz vielen anderen Familien neuzeitlich als yatax bezeichnet, wenn man ein Bett aus Holz oder Metall hat (die ganz alten Herrschaften sagen ca). Im Türkischen yatak im übertragenen Sinn eigentlich für Schlafplatz, Schlaftstelle, Ort zum Schlafen, mein Schlafplatz, mein Platz wo ich Schlafe, Bettstelle ---> neuzeitlich als Bettgestell verwendet.
caSubstantiv
Dekl. Fernglas -gläser
n

Zusammensetzung durde: bestehend aus dur / Persisch: dūr; Perfektstamm von sehen ditış bzw. dîtin; Persisch / Pahlavi, Aw.: dī (Stamm von sehen) [Anmerkung: Es gibt in Zazaki insgesamt 2 Perfekt bzw. Partizip -Stämme; Endungen auf -ış als auch -de; Infinitiv hier wahrscheinlich eher vom Kurdischen Infinitiv dîtin. Obwohl ich persönlich meine, dass das Partizip Perfekt also die Endung -de einfach nur angehangen wurde, es wurde: weit gesehen, geguckt; (etwas) weit gewesen und daraus würde ich zum Einen: abgeschlossenen Vorgang als auch Substantiv herleiten, denn dur = Entfernung, Weite, Ferne Substantiv als auch Adjektiv; dī = ī entfällt, - e angehangen, daran das Perfekt auszumachen, warum nicht, denke mir nur, dass das Einst mit der Sprache nicht so kompliziert war zudem hatten die meisten keine schulische Bildung und sprachliche Bildung hatten die normalen Menschen in der Masse damals auch nicht wirklich gehabt, da waren andere Dinge wichtiger; kann nur ein Vorschlag sein; heißt nicht das es so sein muss, ich war nicht dabei gewesen Einst)
durde TunceliSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 15.04.2025 20:37:04
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken