pauker.at

Slowenisch Deutsch zog sich an

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSlowenischKategorieTyp
sich anziehen irreg. obúvati seVerb
Dekl. Übermaß an Arbeiten
n
preobílica déla
f
Substantiv
Schlittschuhe anziehen irreg. obuti drsálkeVerb
an obPräposition
angeben irreg. báhati seVerb
sich geben irreg. dáti si f Verb
sich lassen / sich geben ugs. dáti seVerb
anordnen razméščatiVerb
sich an die Hitze anpassen reflexiv aklimatizírati se na vročinoVerb
sich anstecken reflexiv, krank werden intransitiv nalesti se bolezniVerb
[sich] groß tun irreg. báhati seVerb
sich kurz fassen reflexiv biti kratekVerb
sich herunterkühlen aklimatizirati seVerb
sich sportlich betätigen rekreirati seVerb
Fülle an Arbeit
f
obílica déla
f
Substantiv
Dekl. Rekonvaleszent
m

rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescènt
m
Substantiv
sich im Bau befinden irreg. bíti v grádnjiVerb
das Wohnobjekt befindet sich im Bau stanovanjski objekt je v grádnji
Dekl. Konvergenzkriterium ...ien
n

konvergenčni kriterij {m}: I. {Wirtschaft} Konvergenzkriterium {n} / Bedingung für die Teilnahme an der Europäischen Währungsunion
konvergenčni kriterij
m
wirtsSubstantiv
sich aklimatisieren
aklimatizirati se: I. sich akklimatisieren, sich anpassen,
aklimatizirati seVerb
sie warf den Teller an die Wand krožnik je vrgla ob steno
sich fürchten
báti se {Verb refl.}: I. sich fürchten, Angst haben
báti seVerb
nach der Eliminierung der Konkurenten, stand er an der Spitze ko je premagal konkurente, je prišel na vodlini položaj
Dekl. Konstante
f

konstanta {f}: I. Konstante {f} / unveränderliche, feste Größe; fester Wert; II. {Mathematik} mathematische Größe, deren Wert sich nicht ändert; Gegensatz Variable;
konstanta
f
math, allgSubstantiv
Angst haben
báti se {Verb refl.}: I. sich fürchten, Angst haben
báti seVerb
sich vor Spinnen fürchten
báti se pajkov: I. sich vor Spinnen fürchten, Angst vor Spinnen haben;
báti se pajkov Verb
Angst vor Spinnen haben
báti se pajkov: I. sich vor Spinnen fürchten, Angst vor Spinnen haben;
báti se pajkovVerb
rekonvaleszent
rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescèntAdjektiv
genesend
rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescèntAdjektiv
Dekl. Konformismus
m

konformizem {m}: I. Konformismus {m} / Haltung, die durch Angleichung der eigenen Einstellung an die herrschende Meinung gekennzeichnet ist; Gegensatz Nonkonformismus;
konformizem
m
Substantiv
Dekl. Konformation -en
f

konformacija {f}: I. I. {Chemie} Konformation {f} / eine der verschiedenen räumlichen Anordnungsmöglichkeiten der Atome eines Moleküls, die sich durch Drehung um eine einfache Achse ergebe
konformacija
f
chemiSubstantiv
Dekl. Kombinatorik
f

kombinatorika {f}: I. Kombinatorik {f} und Kombinationslehre {f} / (Begriffs-) Aufbau nach bestimmten Regeln; II. {Mathematik} Kombinatorik {f} / Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Anordnungsmöglichkeiten gegebener Dinge (Elemente) befasst;
kombinatorika
f
math, allgSubstantiv
bezeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
qualifizieren
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
beurteilen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
kennzeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
einstufen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
Dekl. Ratifikation -en
f

ratifikácija {f}: I. Ratifikation {f} / Genehmigung, Bestätigung (eines abgeschlossenen völkerrechtlichen Vertrages [durch die gesetzgebende Körperschaft ----> benötigt man nicht, da die Völker sich nicht etwas bestätigen oder genehmigen lassen müssen durch Dritte oder durch wen auch immer]
ratifikácija
f
Substantiv
Dekl. Konzentration -en
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Anspannung -en
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
höchste Aufmerksamkeit
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Wiederholung
f

iteratio {f} [lat.], iteracija {f}: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteracija
f
Substantiv
Zusammenballung, das Zusammenballen -en; --
f

koncentracija {f}: I. Konzentration {f} / Zusammenballung {f} (wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte); Gegensatz Dekonzentration II. (ohne Plural) Konzentration {f} / geistige Sammlung, Anspannung, höchste Aufmerksamkeit; III. (ohne Plural) Konzentration {f} / gezielte Lenkung auf etwas hin; IV. {Chemie} Gehalt einer Lösung an gelöstem Stoff;
koncentracija
f
Substantiv
Dekl. Iteration -en
f

iteratio {f} [lat.], iteracija {f}: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteracija
f
math, psych, Sprachw, allg, Rhet., StilkSubstantiv
Dekl. Konvergenz
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
biolo, mediz, phys, psych, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Übereinstimmung -en
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
Substantiv
Dekl. Annäherung -en
f

convergenca {f}: I. Konvergenz {f} / Annäherung, Übereinstimmung von Meinungen, Zielen, u. Ä. Gegensatz Divergenz; II. {Biologie} Konvergenz {f} / Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen; III. {Medizin} Konvergenz {f} / gleichsinnige Bewegung der Augen nach innen beim Sehen in unmittelbarer Nähe; IV. {Mathematik} Konvergenz {f} / Vorhandensein einer Annäherung oder eines Grenzwertes konvergenter Linien und Reihen; V. {Physik} Konvergenz {f} / das Sichschneiden von Lichtstrahlen; VI. {Psychologie} Konvergenz {f} / das Zusammenwirken von Anlage und Umfeld als Prinzip der psychischen Entwicklung; VII. Konvergenz {f} / Zusammentreffen von verschiedenen Strömungen des Meerwassers, VIII. Konvergenz {f} / das Auftreten von gleichen oder ähnlichen Oberflächenformen in unterschiedlichen Klimazonen;
convergenca
f
Substantiv
Dekl. Konversion -en
f

konverzija {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
konverzija
f
relig, psych, Sprachw, allg, jur, übertr., Bankw.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 8:05:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken