Deutsch▲ ▼ Lateinisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ aus
e, ex (b. Abl.)
aus Majoran
amaracinus
aus Spelt
adoreus
aus, von
e/ex
aus Ahornholz
acernus
aus Liebe
amore motus
aus eigenem Antrieb
sua sponte
aus, von...her
ex, e
Kahn aus Erlenholz
alnus
es ist aus
ex est
aus dem Stegreif
ex tempore
bestehen aus/in
constare ex/in
aus den Büchern
exlibris
aus kleinen Fellen verfertigt
migalinus Adjektiv
aus diesem grund, deswegen
qua de causa
Ich spreche aus Erfahrung.
Expertus dicto.
aus der Höhe donnernd
altitonans
aus diesem grund, deswegen
ob eam causam
In jener Zeit ging ein Gebot von Kaiser Augustus aus.
Illo tempore exiit edictum a Caesare Augusto.
Er ist aus Rom abgereist.
Roma profectus est.
aus dem Nichtvorkommen (von Belegen, Beweisen)
ex tacendo
Lucius Catilina stammte aus einer Adelsfamilie.
L. Catilina nobili genere natus est.
Das habe ich aus eigenem Antrieb getan.
Mea sponte hoc feci.
Sie gehorchen ihren Fürsten aus Furcht, nicht aus Ehrfurcht.
Principibus metu, non pudore parent.
aus dem Osten (kommt) das Licht
ex oriente lux
Dem Gefangenen gelang es aus dem Gefängnis zu fliehen.
Captivo contigit, ut e carcere evaderet.
Dekl. Einspruch m maskulinum , Einrede f femininum (aus dem antiken römischen Zivilprozessrecht) Einsprüche, Einreden m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. exceptio f
recht Recht Substantiv
aussetzen objectare: I. entgegenhalten {irreg.}; II. aussetzen, preisgeben {irreg.}; III. {übertragen} vorhalten, vorwerfen {irreg.};
objectare / obiectare Verb
aus dem Gebrauch heraus in der Bedeutung: aus Erfahrung, durch Übung, nach dem Brauch
ex usu Redewendung
ausschwitzen insudare {Verb}: I. ausschwitzen, absondern; II. über / bei etwas schwitzen;
insudare Verb
vorangehen irreg. antezedieren im Deutschen {veraltet} / antecedere: vorausgehen, vorhergehen, vorangehen, überholen, übertreffen;
antecedere Verb
mitgehen irreg. executere: I. mitgehen, folgen, hinterhergehen, ankommen, erreichen, streben nach;
executere Verb
vorausgehen irreg. antezedieren im Deutschen {veraltet} / antecedere: vorausgehen, vorangehen, vorhergehen, überholen, übertreffen;
antecedere Verb
hinterhergehen irreg. executere: I. mitgehen, folgen, hinterhergehen, ankommen, erreichen, streben nach;
executere Verb
vorhergehen irreg. antezedieren im Deutschen {veraltet} / antecedere: vorausgehen, vorangehen, vorhergehen, überholen, übertreffen;
antecedere Verb
ausmessen irreg. permetiri {Verb} I-Konjugation: I. ausmessen; II. durchwandern, durchziehen, durchfahren; III. durchleben;
permetiri Verb
ausatmen exhalare: I. ausatmen, aushauchen, verdampfen, sterben (animam oder vitam), ausdünsten, auströmen;
exhalare Verb
aus Falschem (folgt) Beliebiges Bedeutung: aus jeder falschen Aussage darf jede beliebige Aussage logisch gefolgert werden (Grundsatz)
ex falso quodlibet
auf jemanden losgehen irreg. invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Verb
aus dem Augenblick heraus entstanden I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hoc Adverb
ausströmen exhalare: I. ausatmen, aushauchen, verdampfen, sterben (animam oder vitam), ausdünsten, ausströmen; exhalieren {Medizin} ausatmen / ausdünsten, {Geologie} vulkanische Gase und Dämpfe ausströmen;
exhalare Verb
aushöhlen exedere: I. auszehren, aufessen, aufzehren, verzehren II. zerfressen, aushöhlen, zernagen III. {übertragen} aufreiben, quälen; IV. {poetisch} vernichten, zerstören;
exedere Verb
ausgehen irreg. intransitiv exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
hinausgehen irreg. exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
entgegengehen irreg. exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
ausdünsten exhalare: I. ausatmen, aushauchen, verdampfen, sterben (animam oder vitam), ausdünsten, ausströmen; exhalieren {Medizin} ausatmen / ausdünsten, {Geologie} vulkanische Gase und Dämpfe ausströmen;
exhalare Verb
aushauchen exhalare: I. ausatmen, aushauchen, verdampfen, sterben (animam oder vitam), ausdünsten, ausströmen; exhalieren {Medizin} ausatmen / ausdünsten, {Geologie} vulkanische Gase und Dämpfe ausströmen;
exhalare Verb
auszehren exedere: I. auszehren, aufessen, aufzehren, verzehren II. zerfressen, aushöhlen, zernagen III. {übertragen} aufreiben, quälen; IV. {poetisch} vernichten, zerstören
exedere Verb
ausschöpfen emulgere {Verb}: I. mischen; ausschöpfen; II. {Fachsprache} emulgieren / eine Emulsion herstellen; III. {Fachsprache} emulgieren / einen (unlöslichen) Stoff in einer Flüssigkeit verteilen;
emulgere Verb
ausgießen irreg. diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
in Beifallsgeschrei ausbrechen irreg. exclamare: I. laut schreien, in Beifallsgeschrei ausbrechen, II. exklamieren, ausrufen; III. laut nennen, anrufen IV. (etwas) laut vortragen (Lieder / cantica)
exclamare Verb
sich ausgießen irreg. reflexiv diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
ausrufen irreg. exclamare: I. laut schreien, in Beifallsgeschrei ausbrechen, II. exklamieren, ausrufen; III. laut nennen, anrufen IV. (etwas) laut vortragen (Lieder / cantica)
exclamare Verb
ausbreiten irreg. diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
ausströmen diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
hineingehen irreg. penetrare: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, einbrechen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
penetrare Verb
austreiben irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expellere Verb
ausweisen expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expellere Verb
abrichten con-docēre {Verb} I. abrichten, einüben; Kondottiere {m} (der Abgerichtete {m}); Kondottiere zusammengesetztes Wort aus con + do / + (t) + tiere / cere, con + do/cēre Söldner(führer) wohl im 14. / 15. Jahrhundert in Italien;
condocere Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 3:09:45 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 4