pauker.at

Lateinisch Deutsch Wörterbücher Übersetzungsforen

Um mitzumachen musst Du Dich registrieren - das geht schnell.
Email?
Passwort?Passwort vergessen
Nickname? 
Spielregeln Ich akzeptiere die Spielregeln


Filternur geprüfteInhalt:<Seite>
geändert vonDeutschLateinischBewertenOriginal von
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

26.01.2019 23:11:13
naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin
genuinus {Adj.}: I. natürlich, angeboren, genuin; II. naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin; III. zu den Wangen / Backen gehörend; vor zusammengesetzten Substantiven: Backen-... ; Wangen-...; IV. {Medizin}, {Psychologie}: genuin für angeboren, erblich V. genuinus {als Nomen {m}} {poetisch}: Backenzahn [dentes]

naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälschft
genuinus
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22:56 26.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

26.01.2019 00:15:10
Verbotene
n

nefas: I. Nefas {n} "von den Göttern das Verbotene in der römischen Antike", Frevel {m} (Verstoß {m} / Verbrechen {n}), Sünde {f}, Unrecht {n};
nefas
n
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

00:13 26.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 20:52:11
Dekl. Barbaren Plur. Barbaren
m

gens {f} Plural: gentes im Lateinischen: {Deutsch}: I. {familienrechtlich} Geschlechtsverband {m}, Geschlecht {n}, Sippe {f}; II. {Familienrecht} / {poet.} Abkömmling {m}, Sprössling {m}; III. a) {Völkerrecht} Volk {n}, Volkstamm {m}, Stamm {m}, Völkerschaft {f}; b) Volk {n}, Nation {f}, Rasse {f}; IV. {Völkerrecht} Gemeinde {f}, Bürgerschaft {f}; V. Landschaft {f}, Gegend {f}; VI. {historisch} altrömischer Familienverband {m} VII. {Völkerkunde} Barbaren {Plur.}; Ausland {n}, Ausländer {Plur.} (exterae gentes) VIII. {Völkerkunde} {Eccl.} Heiden {Plur.}; IX. {naturrechtlich} Geschlecht {n}; X. {Tiere} Art {f}, Gattung {f};

Familienverband,Stamm,Volk
Dekl. gens gentes
f

gens,gentis
1
0
hannika .
EN HU DE LA

10:25 12.09.2010
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 20:50:27
Dekl. Heide -n
m

gens {f} Plural: gentes im Lateinischen: {Deutsch}: I. {familienrechtlich} Geschlechtsverband {m}, Geschlecht {n}, Sippe {f}; II. {Familienrecht} / {poet.} Abkömmling {m}, Sprössling {m}; III. a) {Völkerrecht} Volk {n}, Volkstamm {m}, Stamm {m}, Völkerschaft {f}; b) Volk {n}, Nation {f}, Rasse {f}; IV. {Völkerrecht} Gemeinde {f}, Bürgerschaft {f}; V. Landschaft {f}, Gegend {f}; VI. {historisch} altrömischer Familienverband {m} VII. {Völkerkunde} Barbaren {Plur.}; Ausland {n}, Ausländer {Plur.} (exterae gentes) VIII. {Völkerkunde} {Eccl.} Heiden {Plur.}; IX. {naturrechtlich} Geschlecht {n}; X. {Tiere} Art {f}, Gattung {f};

Stamm
mm (2x)
fffffffffffffffff (17x)
..... (5x)
Dekl. gens gentes
f

gens, gentis, f.
1
0
Equester .
EN DE LA

12:53 10.08.2008
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 20:48:08
Dekl. Geschlecht -er
n

gens {f} Plural: gentes im Lateinischen: {Deutsch}: I. {familienrechtlich} Geschlechtsverband {m}, Geschlecht {n}, Sippe {f}; II. {Familienrecht} / {poet.} Abkömmling {m}, Sprössling {m}; III. a) {Völkerrecht} Volk {n}, Volkstamm {m}, Stamm {m}, Völkerschaft {f}; b) Volk {n}, Nation {f}, Rasse {f}; IV. {Völkerrecht} Gemeinde {f}, Bürgerschaft {f}; V. Landschaft {f}, Gegend {f}; VI. {historisch} altrömischer Familienverband {m} VII. {Völkerkunde} Barbaren {Plur.}; Ausland {n}, Ausländer {Plur.} (exterae gentes) VIII. {Völkerkunde} {Eccl.} Heiden {Plur.}; IX. {naturrechtlich} Geschlecht {n}; X. {Tiere} Art {f}, Gattung {f};

nnnnnnnnnnnnnnnnnnn... (26x)
..... (5x)
Dekl. gens gentes
f

gens, gentis, f.
1
0
Equester .
EN DE LA

12:53 10.08.2008
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 20:40:04
Dekl. Sprössling alte Schreibung Sprößling -e
m

gens {f} Plural: gentes im Lateinischen: {Deutsch}: I. {familienrechtlich} Geschlechtsverband {m}, Geschlecht {n}, Sippe {f}; II. {Familienrecht} / {poet.} Abkömmling {m}, Sprössling {m}; III. a) {Völkerrecht} Volk {n}, Volkstamm {m}, Stamm {m}, Völkerschaft {f}; b) Volk {n}, Nation {f}, Rasse {f}; IV. {Völkerrecht} Gemeinde {f}, Bürgerschaft {f}; V. Landschaft {f}, Gegend {f}; VI. {historisch} altrömischer Familienverband {m} VII. {Völkerkunde} Barbaren {Plur.}; Ausland {n}, Ausländer {Plur.} (exterae gentes) VIII. {Völkerkunde} {Eccl.} Heiden {Plur.}; IX. {naturrechtlich} Geschlecht {n}; X. {Tiere} Art {f}, Gattung {f};

Sprössling
Dekl. gens gentes
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:55 25.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 20:30:43
Dekl. schöpferisch begabte Mensch Genien
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;

Genius
Dekl. genius genii
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:45 25.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 16:49:44
Dekl. Univers[al]ität -en
f

generalitas {f}: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers(al)ität {f} für: a) Allgemeinheit {f}; b) Gesamtheit {f} der Generale; Synonym im Lateinischen für generalitas / Allgemeinheit: universitas {f};

Univers[al]itas
Dekl. generalitas generalitates, generalitatis
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:22 25.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

25.01.2019 16:34:30
Dekl. Allgemeinheit -en
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}

ffffffffffffff (14x)
.. (2x)
Dekl. universitas universitates, universitatis
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:23 25.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 17:23:43
Negus(e) (Negest sowie Nagusa Nagast) Name früherer Kaiser von Äthiopien
m

Ne|gus im Deutschen: a) früherer Kaiser von Äthiopien, b) nur im Singular abessinischer Herrschertitel; c) nach dem Namen eines englischen Obersten: ein beliebtes punschartiges Getränk;

Negus {Name} {früherer Kaiser von Äthiopien}
negus
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:58 24.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 15:59:11
Dekl. (An)Führung, das (An)Führen n -en
f

ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n}; II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f} III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris) IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m}; V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;

(An)Führung {f}, (An)Führen {n}
Dekl. ductus ducti
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

15:20 24.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 15:47:15
Dekl. Leitung, das Leiten n -en
f

ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n}; II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f} III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris) IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m}; V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;

Leitung {f}, Leiten {n}
Dekl. ductus ducti
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

15:21 24.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 15:37:51
Dekl. Gang Ductus Medizin Gänge
m

ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n}; II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f} III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris) IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m}; V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;

Gang
Dekl. ductus ducti
m

ductus, -us, m
1
0
huhtikuu .
DE FI

14:17 12.07.2012
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 15:33:39
Dekl. Ductus (vgl. Duktus)
m

ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n}; II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f} III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris) IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m}; V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;

Ductus
Dekl. ductus ducti
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

15:19 24.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

24.01.2019 12:55:33
Dekl. Eintreibung, Beitreiben n Beitreibungen
f

confectio {f}: I. Vollendung {f} {neg.}, Beendigung {neg.} II. Zerstörung {f}, Zermalmung {f}, Vernichtung {f}; III. {fig.} Schwächung {f}; IV. Eintreibung (Geld, etc.) {f}; V. {Erbrecht} {Recht} Anfertigung / Abfassung (eines Testaments); VI. {Medizin} Herstellung (von Medikamenten); VII. {neol.}: a) fabrikmäßige Herstellung von Kleidungsstücken; b) in Konfektion {f} hergestellte Kleidung; c) Bekleidungsindustrie {f};

Eintreibung, Beitreiben {n} (Beitreibungen}
Dekl. confectio übertragen confectiones, confectionis
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

12:06 24.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

23.01.2019 20:15:34
Dekl. generell anerkannte Fakt übertragen fiktional -en
m

confessum {n}: I. Inhalt {m} eines Geständnisses, (allg.) bekannte Tatsache {übertragen} {fiktional}; generell anerkannter Fakt {m} {übertragen} {fiktional}; [allgemein bekannte Tatsache, als auch generell anerkannter Fakt > meist in der Fachsprache verwendet, meist so gedreht und entstellt wie der Gegner es für sich gebrauchen kann. der Inhalt eines Geständnisses lag meistens nicht vor, wenn der Inhalt eines Geständnisses vorangegangen sein könnte, so wird dann meist von allgemein bekannten Tatsachen gesprochen aber immer so verwendet, oft von demjenigen, der dieses zuerst anwendet, immer so wie derjenige es für sich am besten gebrauchen kann; allgemeine offenkundige Tatsache bei Behördenwillkür, Gerichten, Anwälten, Staatsanwälten etc. > obwohl es keine wirklich / echten Behörden gibt, da sämtliche Sachbearbeiter / Mitarbeiter privat(rechtlich) allein wie auf offener See herangezogen werden können (Piraterie) bzw. privatrechtlich zur (Ver)antwortung belangt werden (können), sie handeln für sich und in ihrem (ihren eigenen) Namen]

generell anerkannte Fakt
Dekl. confessum confessa
n
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:49 23.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

23.01.2019 19:02:45
Dekl. Zusammenfassung von Glaubenssätzen -en
f

Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession: 1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören; 2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen; 3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n}; 4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;

Zusammenfassung
Dekl. confessio confessiones, confessionis
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:01 23.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

23.01.2019 11:07:47
staatliches / gerichtliches konfiszieren / klauen
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches Klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen / hinzu aufgrund ihrer Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);

konfiszieren
confiscare
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

10:48 23.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

23.01.2019 00:36:47
Dekl. Lederhautschicht übertragen -en
f

corium {}: I. Leder {n}, Haut {f}, Fell {n}

Lederhautschicht
Dekl. corium coria
m

corium, -i, n
1
0
huhtikuu .
DE FI

13:35 12.07.2012
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

23.01.2019 00:31:25
Dekl. Strang (Gewebe, Nerven) Stränge
m

funiculus {m}: I. Kordel {f}, dünnes Seil {n}, Faden {m}, Leine {f}, Schnur {f}, Strang {m}
Dekl. funiculus funiculi
m

funiculus, -i, m
1
0
huhtikuu .
DE FI

13:37 12.07.2012
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 22:10:56
Dekl. Konduite veraltet im Deutschen, conduite franz.
f

conduit [con + duit (alt-lat.: duim, duis, duit, duint ---> Präsens von dāre, eigentlich condô-duit, der Langvokal dô entfällt bzw. wird gekürzt, neu zusammengesetzt bleibt nur noch con + duit erhalten): Konduite im Deutschen so wie im Französichen verwendet als Nomen, welches für Führung {f}, Betragen {n} steht;
conduit alt-lat. Verb, Konjunktiv Präsens von dô/ dâre: duim, duis, duit, duint)
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21:59 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 19:09:06
Dekl. Konfirmandin -nen
f

confirmanda {f}: I. die zu Bestärkende, Konfirmandin {f}, jmd. die konfirmiert wird;

Konfirmantin
ff (2x)
Dekl. confirmanda confirmandae
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:56 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 19:04:05
Dekl. Konfirmand -en
m

confirmandus {m}: I. der zu Bestärkende, Konfirmand {m}, jmd. der konfirmiert wird;

Konfirmant
mmmm (4x)
. (1x)
Dekl. confirmandus confirmandi
m
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:58 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 18:49:26
Dekl. Konfinium auch österr. Konfinien
n

confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;

Konfinium
Dekl. confinium confinia
n
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:44 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 18:45:29
Dekl. Grenzgebiet -e
n

confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;

nnnnnnn (7x)
..... (5x)
Dekl. confinium confinia
n
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

18:45 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 17:02:46
materiell
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar; zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale
materialis {m}, materialis {f}, materiale {n}

material
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

17:02 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 13:34:26
Dekl. Reife f, Reifezustand m -n
f

Maturitas {f}: I. Maturität {f} {veraltet} für Reife(zustand, m) {f} {allgemein} II. Maturität f} {schweiz.} für Abitur {n}, {allgemeine} Hochschulreife {f};

Reife
Dekl. maturitas maturitates, maturitatis
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

13:10 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 09:18:38
Dekl. Mutterstock -stöcke
m

mater {f}: I. Mutter II. Gattin {f}, Frau {f} III. {poet.} mütterliche Liebe IV. {Ehrentitel} Mater {f}, Mater magna V. Mater {Pflanzen} für Mutterstock {m} VI. Mater {f} für Schöpferin {f}, Ursprung {m}, Urquell(e) {m}, (e) {f}; VII. {Druckwesen} Mater {f} eine Art Papptafel, in die der Satz zum nachfolgenden Guss der Druckplatte abgeformt ist VIII. {Druckwesen} Mater {f} / Matrize die von einem Druckstock zur Anfertigung eines Galvanos (Abformung) hergestellte Wachsform; IX. {Medizin} Mater {f} die das Hirn einhüllende Haut {f}; X. Muttertier {n} XI. Mutterstadt {f}, Mutterland {n}

Mutter
Dekl. mater matres, matris
f

mater,matrem
1
0
hannika .
EN HU DE LA

11:06 05.09.2010
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

22.01.2019 08:29:04
Dekl. Alluvium
n

alluvium {n}: I. angespült {Adj.}; II. Alluvium {n} {veraltend} für Holozän;

nn (2x)
Dekl. alluvium
n

alluvium {Adj.} {n}, alluvia {f}, alluvius {m} im Singular; Plural: alluvii {m}, alluviae {f}, alluvia {n};
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

08:28 22.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 20:17:42
Dekl. Kalenden, Calendae Plur.
pl

calenda: I. a) {Plural} Kalenden, Calendae, Tag der Zinsfälligkeit {m} / Zinsfälligkeit {f} am ersten Tag des altrömischen Monats zu bezahlen; Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m};

Kalenden, Calenden {Plur.}
Dekl. calenda Singular calendae
f
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

20:13 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 19:36:09
Dekl. Adäquanz --
f

adaequans {Partizip Präsens}: I. Adäquanz {f}, Angemessenheit {f}, Üblichkeitkeit {f} eines Verhaltens nach den Maßstäben der geltenden Ordnung;

f (1x)
Dekl. adaequans Partizip Präsens m / n / f
adaequans {Partizip Präsens} {}
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:26 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 19:12:02
ich mache gleich
aequare: 1. Person Singular aequo für ich mache gleich

gleichmachen
aequo
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

16:50 06.11.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 19:09:33
entsprechen
aequare: I. . {in etwas} gleichkommen, gleichmachen, {etwas / jemanden} entsprechen; 3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich Gegensatz zu Inadäquatheit

gleichmachen
aequare
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

16:49 06.11.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 19:05:05
ich mache gleich, ich komme gleich, ich entspreche
1. Person Singular vom Verb adaequare: I. {in etwas} gleichkommen, gleichmachen, {etwas / jemanden} entsprechen

gleichmachen
adaequo
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

15:59 31.10.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 19:03:28
gleichmachen
I. {in etwas} gleichkommen, gleichmachen, {etwas / jemanden} entsprechen; 3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich Gegensatz zu Inadäquatheit
adequare
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

19:03 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 16:44:00
Dekl. Additamentum, Additament ….-ta
n

additamentum: I. Additamentum {n} Plural: …-ta / Additament {n} Plural: -e, Anhang {m}, Beigabe {f}, Beilage {f}, Anlage {f}, Zugabe {f}, Ergänzung (z. B. zu einem Buch);

Additamentum
Dekl. additamentum additamenta
n
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

16:33 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 16:08:50
ich spreche zu
1. Pers. Sing.

zusprechen
adiudico
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

16:13 31.10.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 15:35:42
adaptieren österr., Fachsprache, allg.
adaptere: I. anpassen, bearbeiten, herrichten, (ver)ändern II. {Fachsprache} adaptieren für anpassen III. bearbeiten, z.B. einen Roman für den Film adaptieren IV. {österr.} eine Wohnung, ein Haus für einen bestimmten Zweck herrichten;

adaptieren
adaptere
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

15:30 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 15:00:23
hinzutun irreg.
addere: I. addieren, hinzufügen, hinzutun, anhängen, gewähren;

hinzufügen
addere
addere, addo, addidi, additum
1
0
user_66875 .
17:08 19.10.2007
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 14:59:03
anhängen irreg.
addere: I. addieren, hinzufügen, hinzutun, anhängen, gewähren;

anhängen
addere
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

16:03 31.10.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 14:31:30
heranbringen
adducere: I. heranziehen, heranbringen, anbringen, bringen, überbringen, heranführen, zusammenziehen, veranlassen, herbeiführen, heranführen;

veranlassen
adducere
1
0
tzzzpfff .
DE EN EO DA

16:05 31.10.2009
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 14:31:14
überbringen irreg.
adducere: I. heranziehen, heranbringen, anbringen, bringen, überbringen, heranführen, zusammenziehen, veranlassen, herbeiführen, heranführen;
adducere
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

14:30 21.01.2019
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 14:21:50
veranlassen
adducere: I. heranziehen, heranbringen, anbringen, bringen, überbringen, heranführen, zusammenziehen, veranlassen, herbeiführen, heranführen;
adducere
adducere, adduco, adduxi, adducutum
1
0
Equester .
EN DE LA

13:59 09.06.2008
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

21.01.2019 14:20:49
heranziehen irreg.
adducere: I. heranziehen, heranbringen, anbringen, bringen, überbringen, heranführen, zusammenziehen, veranlassen, herbeiführen, heranführen;

heranziehen
adducere
1
0
denizli.kadriye .
GA KU IT F1 FA ....

14:20 21.01.2019
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken