mutatio: I. Mutation {f} {allg.} / Änderung {f}, Abänderung {f}, Veränderung {f}, Wechsel {m}, Wandlung {f}, etc. II. Mutation {f} {Biologie} / spontane oder künstlich erzeugte Änderung im Erbgefüge III. Mutation {f} {Medizin} Stimmbruch {m} bei Eintritt der Pubertät IV. Mutation {f} {veraltet} für die allgemeine Verwendung: Änderung {f}, Wandlung {f};
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
affere {Verb}: I. herbeibringen, herbeitragen, mitbringen, darbringen, hinführen, herbeiführen, zukommen II. {übertragen} überbringen, melden; III. Gewalt an tun, Hand anlegen, sich vergreifen IV. hinzufügen V. bereiten, bringen, verursachen, zukommen VI. nützen / beitragen VII. anführen, vorbeibringen VIII. tragen, hervorbringen;
jurare in verba magistri {lat.}: I. jurare in verba magistri / auf des Meisters Worte schwören (nach Horaz); {übertragen} die Meinung eines anderen nachbeten;
pénates {Plural}: I. Penaten {Plural} / altrömische Schutzgötter des Hauses und der Familie, Penaten im Deutschen u. a. eine Wund- und Hautschutzcreme nach dem Vorbild / Abbild der Schutzgötter;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}:
I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}: I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
conduit [con + duit (alt-lat.: duim, duis, duit, duint ---> Präsens von dāre, eigentlich condô-duit, der Langvokal dô entfällt bzw. wird gekürzt, neu zusammengesetzt bleibt nur noch con + duit erhalten): Konduite im Deutschen so wie im Französichen verwendet als Nomen, welches für Führung {f}, Betragen {n} steht;
vae victis: I. Wehe dem Besiegten / nach dem angeblichen Ausspruchs des Gallierkönigs Brennus nach seinem Sieg über die Römer 387 v. Chr.; einem unterlegenen geht es schlecht;
adoratio {f}: I. Anbetung {f}, Verehrung {f}, Adoration {f} besonders des Altarsakraments in der katholischen Kirche II. dem neu gewählten Papst erwiesene Huldigung der Kardinäle durch Kniefall und Fußkuss
exemptio {f}: I. Ausnehmen {n}, Herausnehmen, Herausnahme {f}; II. {JUR}: a) Exemtion {f} / Befreiung {f} von bestimmten allgemeinen Lasten oder Pflichten; b) Exemtion {f} / Verhinderung {f} des Erscheinens einer Person vor Gericht;