Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
alt veraltet beirim Verb
wir waren nicht
ní raibh muid Redewendung
sie waren nicht
ní raibh siad Redewendung
so bald sie alt genug dafür (dazu) wären
chómh luath agus bhíodar i n-aois chuige Redewendung
Sie waren Kopf an Kopf. fig.
Bhí siad cothrom! Redewendung
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren ankommen ich komme an = sroichim [sroʃim']; [Stamm im Irischen: sroich, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: sroicheadh, Verbaladjektiv: sroichte]
sroichim sroichim [sroʃim']; sroich [sroʃ];
Präsens:
autonom: sroichtear;
Präteritum:
autonom: sroicheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shroichtí;
Futur:
autonom: sroichfear;
Konditional:
autonom: shroichfí;
Imperativ:
autonom: sroich;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sroichtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sroichtí;
Verbaladjektiv: sroichte
Verbalnomen: sroicheadh [das Ankommen/Erreichen] [sroich: Ankunft, Erreichung]
Verb
Dekl. Güter, Waren [Pl.] Güter, Waren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im dt. als auch im Irischen bereits im Plural;
Dekl. éifeachtaí [Pl.] [Pl. Nom.: na héifeachtaí, Gen.: na n-éifeachtaí, Dat.: leis na héifeachtaí] éifeachtaí f
An Tríú Díochlaonadh; Plural: éifeachtaí [e:fʹəxt'i:]
Substantiv
Dekl. Ware -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; meist Plural Waren /Güter im dt. Plural im Irischen Waren nur earra dann = Sing. [Sing. das Gut] = earraí
Beispiel: Waren herstellen [auch das Herstellen von Waren ---> unbestimmte Deklin.]]
Dekl. earra [Nom.: an earra, Gen.: na hearra, Dat.: don earra / leis an earra; Pl. Nom.: na hearraí, Gen.: na n-earraí, Dat.: leis na hearraí] earraí f
An Ceathrú Díochlaonadh; earra [ɑrə], Plural: earraí [a'ri:]
Substantiv
besiegen, schlagen ich besiege, ich schlage = buaim [Stamm im Irischen: buaigh; Verbalnomen: buachtaint; Verbaladjektiv: buaite]
Beispiel: 1. sie waren besiegt / sie waren geschlagen 2. ich besiege / ich schlage (Akk.) 3. Welchen Profit sollte ein Mann davon haben, wenn er die ganze Welt zwar besiegt aber seine eigene Seele dabei verliert?
buaim buaim [buəmʹ], buachtaint [buəxtintʹ], buaigh [buəgʹ];
Präsens:
autonom: buaitear;
Präteritum:
autonom: buadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: bhuaití
Futur:
autonom: buafar;
Konditional:
autonom: bhuafaí;
Imperativ:
autonom: buaitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go mbuaitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá mbuatí;
Verbalnomen: buachtaint;
Verbaladjektiv: buaite;
Beispiel: 1. bhí buaite orthu 2. buaim ar 3. Cad é an tairbhe do dhuine an saoghal go léir a bhuachtaint má chailleann sé a anam féin?
Verb
fig. abgespannt sein (völlig erschöpft) intransitiv ich bin abgespannt / völlig erschöpft = seargaim [Stamm im Irischen: searg; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: seargadh, Verbaladjektiv: seirgthe]
Beispiel: 1. So wie sie ein Jahr dort waren, waren einige von ihnen völlig erschöpft. 2. ich bringe mich (selbst) ans Limit / an die (eigene) Grenze
seargaim fig. seargaim [ʃarəgimʹ], seargadh [ʃarəgə];
Präsens:
autonom: seargtar;
Präteritum:
autonom: seargadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: sheargtaí;
Futur:
autonom: seargfar;
Konditional:
autonom: sheargfaí;
Imperativ:
autonom: seargtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go seargtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá seargtaí;
Verbalnomen: seargadh;
Verbaladjektiv: seirgthe;
Beispiel: 1. Chómh luath agus bhí bliain caithte istigh acu bhí cuid acu seirgthe go maith. 2. seargaim mé féin
Verb
Konjugieren gehen [irreg. Verb] intransitiv ich gehe /imím [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaldadjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
Beispiel: 1. ich gehe hinein / ich betrete / ich trete ein 2. ich werde fortgehen zu / weggehen zu / ich gehe zu(r) / ich gehe in ... (Armee, z. B.) 3. ich werde Soldat 4. ich mache etwas weiter / ich führe etwas durch / ich komme mit etwas voran (Verb: weitermachen, durchführen als auch [erfolgreich] vorankommen) 5. Geh nach Hause! (Imperativ) 6. Geh!
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe;
Verbalnomen: imeacht;
Beispiel: 1. imím isteach 2. imím i 3. imím im shaighdiúir 4. imím ar aghaidh i rud 5. Imigh ort abheile! 6. Imigh!
Verb
reichlich Beispiel: Essen und Trinken standen (waren) reichlich auf den Tischen.
flúirseach flúirseach [flu:rʃəx]; Comp./Superl.: flúirsí [flu:r'ʃi:];
Beispiel: Agus bia agus deoch go flúirseach ar na bórdaibh sin.
Adjektiv
Dekl. Artikel m maskulinum , Ding n neutrum - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; im Plural Güter, Waren = earraí
Dekl. earra [Nom.: an earra, Gen.: na hearra, Dat.: don earra / leis an earra; Pl. Nom.: na hearraí, Gen.: na n-earraí, Dat.: leis na hearraí] earraí f
An Ceathrú Díochlaonadh; earra [ɑrə], Plural: earraí [ɑ'ri:];
Substantiv
Ich werde es ihr ausrichten, dass Sie sie sprechen wollten. Ich werde es ihr ausrichten, dass Sie hier waren. Alles nicht wortwörtlich, wortwörtlich [Ich werde es ihr ausrichten, dass Sie nach ihr geschaut haben]
Déarfaidh mé léi go raibh tú á lorg. Redewendung
Ich werde es ihm ausrichten, dass Sie ihn sprechen wollten. Ich werde es ihm ausrichten, dass Sie hier waren. Alles nicht wortwörtlich, wortwörtlich [Ich werde es ihm ausrichten, dass Sie nach ihm geschaut haben]
Déarfaidh mé leis go raibh tú á lorg. Redewendung
fünf Leute pl
Die 1. Deklination im Irischen und es steht im Irischen (auch wenn es 5 Leute wären) im Singular (aus welchen Gründen auch immer)
cúigear [Sing. Nom.: an cúigear, Gen.: an chúigir, Dat.: don chúigear / leis an gcúigear; Plural: Nom.: na cúigir, Gen.: na gcúigear, Dat.: leis na cúigir] cúigir [Nom./Dat.], cúigear [Gen.] m
An Chéad Díochlaonadh; cúigear [ku:gʹər], Sing. Gen.: cúigir; Plural: Nom./Dat.: cúigir [ku:gʹirʹ], Gen.: cúigear;
Substantiv
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren ankommen Verbalnomen: teacht
tagaim Verb
Dekl. Mandant -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
siehe Klient; in Wirtschafts-/Finanz und Steuerberatenden Berufen vertritt man die Interessen des Mandats, Auftraggeber wären somit die Mandanten. Im Bereich des Syndikats [nicht so gut gewähltes Beispiel aber auch für ein amtl. Syndikat zutreffend] und im Bereich des Rechtsbeistandes durch Anwälte spricht man von Klienten [Pl.].
zu lateinisch: mandans (Genitiv: mandantis), 1. Partizip von: mandare = anvertrauen
cliant Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:52:42 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1