| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Bewusstsein -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
conscience {f}: I. Gewissen; II. {physique}, {psychologie} Bewusstsein {n}; |
conscience f | | Substantiv | |
|
das Bewusstsein verlieren irreg. |
perdre conscience irreg. | | Verb | |
|
Umweltbewusstsein n |
conscience écologique f | | Substantiv | |
|
Bewusstwerden n |
prise ffemininum de conscience | | Substantiv | |
|
Wehrdienstverweigerer m |
un objecteur de conscience | | Substantiv | |
|
die Geduld verlieren |
perdre patience | | Verb | |
|
ein schlechtes Gewissen haben
Schuld, Konflikt |
avoir mauvaise conscience | | Verb | |
|
ein gutes (/ reines) Gewissen haben |
avoir bonne conscience | | Verb | |
|
sein Gewissen erforschen |
interroger sa conscience, faire un examen de conscience | | | |
|
Bewusstwerdung f |
prise de conscience f | | Substantiv | |
|
Erkenntnis f |
prise de conscience f | | Substantiv | |
|
Dekl. Gewissensfreiheit -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
droit de conscience m | | Substantiv | |
|
Bewusstwerden n |
prise de conscience f | | Substantiv | |
|
sich einer Sache bewusstwerden |
prendre conscience de qc | | Verb | |
|
außer Fassung geraten irreg. / die Fassung verlieren irreg.
Reaktion, Gefühle |
perdre le nord | | Verb | |
|
den Faden verlieren irreg.
Konzentration |
perdre le fil | figfigürlich | Verb | |
|
eine Gelegenheit versäumen |
perdre une occasion | | Verb | |
|
den Mut , die Hoffnung verlieren |
perdre courage , espoir | | Verb | |
|
einen schlechten Tausch machen |
perdre au change | | Verb | |
|
jdm. die Sprache verschlagen irreg.
Reaktion |
perdre sa langue | | Verb | |
|
das Gesicht verlieren irreg. |
perdre la face | figfigürlich | Verb | |
|
sich einer Sache bewusst werden |
prendre conscience de qu | | | |
|
ein reines Gewissen haben |
avoir la conscience tranquille | | Redewendung | |
|
den Kopf verlieren |
perdre la boussole
fam. | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
dem Gespräch nicht mehr folgen können
Konversation, Diskussion |
perdre le fil du discours | | Verb | |
|
Ich habe ein reines Gewissen. |
J'ai la conscience tranquille. | | | |
|
um ein ruhiges Gewissen zu haben
Absicht |
pour avoir la conscience tranquille | | | |
|
fehlendes Verantwortungsbewusstsein n |
manque de conscience de ses responsabilités m | | Substantiv | |
|
Umweltproblem -e n |
prise de conscience du problème écologique f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
jemandem ins Gewissen reden |
faire appel à la conscience de qn | | | |
|
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.
Sprichwort |
On dort mieux la conscience en paix. | | Redewendung | |
|
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.
Sprichwort |
Une bonne conscience est un doux oreiller. | | | |
|
Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen gemacht.
Handeln, Verantwortung, Schuld |
Je l'ai fait en mon âme et conscience. | | | |
|
Je mehr Zeit verging, desto mehr verlor sie die Hoffnung.
Lebenssituation |
À mesure que le temps passait, elle perdait tout espoir. | | | |
|
Dekl. Gewissen - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
conscience {f}: I. Gewissen; II. {physique}, {psychologie} Bewusstsein {n}; |
conscience f | | Substantiv | |
|
Diese mobile Anwendung ermöglicht es, ein Pflegeteam bei seinen Interaktionen mit den Patienten zu verfolgen, die Handgriffe des Fachpersonals zu bewerten und ihnen unmittelbar nach der Beurteilung ein Feedback zu geben, damit sie sich der zu verbessernden Punkte bewusst werden.www.admin.ch |
Cette application mobile permet de suivre une équipe soignante dans ses interactions avec les patients, de noter les gestes des professionnels et de leur donner un retour immédiatement après l’évaluation afin qu’ils prennent conscience des points à améliorer.www.admin.ch | | | |
|
Die EKAH erachtet es für wichtig, zum einen die Vertrauenswürdigkeit von Risikobeurteilungen durch Wissenschaft und Behörden zu verbessern und zum anderen das politische Bewusstsein im Umgang mit neuen Technologien und damit verbundenen Unsicherheiten zu schärfen.www.admin.ch |
La CENH estime qu’il est important d’une part d’améliorer la fiabilité des appréciations du risque réalisées par les milieux scientifiques et les autorités et, d’autre part, de développer la prise de conscience de la dimension politique que revêtent l’utilisation des nouvelles technologies et la gestion des incertitudes qui l’accompagnent.www.admin.ch | | | |
|
Sollen die Ziele der Raumplanung erreicht werden, muss in Zukunft das Bewusstsein wachsen, dass uns der Boden nicht in unbeschränktem Mass zur Verfügung steht. Gleichzeitig müssen die vorhandenen Instrumente konsequent eingesetzt werden, damit auch zukünftigen Generationen genügend Handlungsspielraum zur Verfügung steht.www.admin.ch |
Si les objectifs de l'aménagement du territoire doivent être atteints, il faut à l'avenir prendre davantage conscience que le sol n'est pas une ressource illimitée et qu'il convient d'engager de manière conséquente les instruments à disposition, afin que les générations futures puissent encore bénéficier d'une marge de manœuvre suffisante.www.admin.ch | | | |
|
verlieren |
perdre | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 0:23:31 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit 1 |