pharmaceutique-technique {Adj.}: I. pharmazeutisch-technisch {Adj.} / die Pharmazie in Verbindung mit entsprechenden technischen, praktischen Handhabungen betreffend;
assistante pharmaceutique-technique {f}: I. pharmazeutisch-technische Assistentin {f} / weibliche Person zu pharmazeutisch-technischer Assistent {m}; eine Person, die durch Zubereitung, Kontrolle, Abgabe von Arzneimitteln, durch Verkauf von Körperpflege-und Hygieneartikeln die Tätigkeit eines Apothekers o. Ä. unterstützt {Berufsbezeichnung, Kurzwort / Abkürzung: PTA);
biotechnique {f}: I. Biotechnik {f} / technische Nutzbarmachung biologischer Vorgänge und Abläufe, zum Beispiel aus den Ergebnissen der Bionik; II. biotechnisch {Adj.} / auf die Biotechnik bezogen; lebenstechnisch;
biotechnique {f}: I. Biotechnik {f} / technische Nutzbarmachung biologischer Vorgänge und Abläufe, zum Beispiel aus den Ergebnissen der Bionik; II. biotechnisch {Adj.} / auf die Biotechnik bezogen; lebenstechnisch;
biotechnique {f}: I. Biotechnik {f} / technische Nutzbarmachung biologischer Vorgänge und Abläufe, zum Beispiel aus den Ergebnissen der Bionik; II. biotechnisch {Adj.} / auf die Biotechnik bezogen; lebenstechnisch;
assistant pharmaceutique-technique {m}: I. pharmazeutisch-technischer Assistent {m} / Person, die durch Zubereitung, Kontrolle, Abgabe von Arzneimitteln, durch Verkauf von Körperpflege-und Hygieneartikeln die Tätigkeit eines Apothekers o. Ä. unterstützt {Berufsbezeichnung, Kurzwort / Abkürzung: PTA);
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
scénario {m}: I. {Theater} Szenarium {n}, Szenario {n} / für die Regie und das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen und Ähnliches; {salopp, übertragen} Drehbuch {n} II. {Film} Szenarium {n} und Szenario {n} / szenisch gegliederter Entwurf eines Films als Entwicklungsstufe zwischen Exposee und Drehbuch; III. {Film} Szenarium {n}, Szenario {n} / hypothetische Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zur Beachtung kausaler Zusammenhänge konstruiert wird; Handlungsablauf {m} IV. Szenarium {n} / Schauplatz; V. Szenario {n} und Szenerie {f} / Bild {n}, Ambiente {n}, Rahmen von etwas;
techniser {Verb}: I. technisieren / Maschinenkraft, technische Mittel einsetzen; II. technisieren / auf technischen Betrieb umstellen, für technischen Betrieb einrichten;
gérontotechnique {f}: I. Gerontotechnik {f} / technische Geräte, die älteren Menschen das Leben erleichtern sollen; II. gerontotechnisch / die Gerontotechnik betreffend;
gérontotechnique {f}: I. Gerontotechnik {f} / technische Geräte, die älteren Menschen das Leben erleichtern sollen; II. gerontotechnisch / die Gerontotechnik betreffend;
climatisation {f}: I. Klimaanlage {f} / technische Vorrichtung zur Regulierung der Luftzufuhr, der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen;
mécanisateur {m}: I. Mechanisator {m} / technische Fachkraft in der sozialistischen Land- und Forstwirtschaft; Mechanisatorin {f} weibliche Form zu Mechanisator;
phosphate {m}: I. Phosphat {n}, Salz der Phosphorsäure, dessen verschiedene Arten wichtige technische Rohstoffe sind, zum Beispiel für Düngemittel; II. -glimmer {m}, -glanz {m}, (bei zusammengesetzten Wörtern);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
technicisme {m}: I. Technizismus {m} / technischer Fachausdruck, technische Ausdrucksweise; II. Technizismus {m} ohne Plural / weltanschauliche Auffassung, die den Wert der Technik losgelöst von den bestehenden Verhältnissen, vom sozialen Umfeld sieht und den technischen Fortschritt als Grundlage und Voraussetzung jedes menschlichen Fortschritts betrachtet;
raffinement {m}: I. Raffinement {n} / höchste Verfeinerung {f}; II. Raffinement {n} / mit einer gewissen Durchtriebenheit und Gerissenheit, berechnendes Handeln, um andere zu beeinflussen; III. {Kunst}, {Technik} Raffinesse {f} / besondere, künstlerische, technische Vervollkommung, Feinheit; IV. {übertragen} Raffinesse {f} / schlau, gerissen, ausgeklügelte Vorgehensweise;
raffinement {m}: I. Raffinement {n} / höchste Verfeinerung {f}; II. Raffinement {n} / mit einer gewissen Durchtriebenheit und Gerissenheit, berechnendes Handeln, um andere zu beeinflussen; III. {Kunst}, {Technik} Raffinesse {f} / besondere, künstlerische, technische Vervollkommung, Feinheit; IV. {übertragen} Raffinesse {f} / schlau, gerissen, ausgeklügelte Vorgehensweise;
constructivisme {m}: I. {Kunstwissenschaft} Konstruktivismus {m} / Kunst(Richtung), bei der die geometrisch-technische Konstruktion wichtigstes Gestaltungsprinzip ist; II. {Mathematik}, {Logik}, {Philosophie} Konstruktivismus {m} / Lehre (Kunstwort genauso könnte hier Leere stehen, da .dieses zu keinem Zeitpunkt bewiesen wird, bewiesen wurde, bewiesen ist), die ein herleitendes, methodisch konstruierendes Vorgehen vertritt und darauf basierend verschiedene, erkenntnis-theoretische Schlüsse zieht;
satellite {m}: I. {allg.} Satellit {m} / Leibwächter {m}, Trabant {m}; Gefolge {n}; II. {Astronomie} Satellit {m} / Himmelskörper, der einen Planeten auf einer unveränderlichen Bahn umkreist; III. Satellit {m} / Flugkörper, der - auf eine Umlaufbahn gebracht - in elliptischer oder kreisförmiger Bahn die Erde (oder den Mond) umkreist und dabei bestimmte wissenschaftliche oder technische Aufgaben erfüllt; IV. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenstaat {m}; V. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenbox {f};
satellite {m}: I. {allg.} Satellit {m} / Leibwächter {m}, Trabant {m}; Gefolge {n}; II. {Astronomie} Satellit {m} / Himmelskörper, der einen Planeten auf einer unveränderlichen Bahn umkreist; III. Satellit {m} / Flugkörper, der - auf eine Umlaufbahn gebracht - in elliptischer oder kreisförmiger Bahn die Erde (oder den Mond) umkreist und dabei bestimmte wissenschaftliche oder technische Aufgaben erfüllt; IV. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenstaat {m}; V. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenbox {f};
satellite {m}: I. {allg.} Satellit {m} / Leibwächter {m}, Trabant {m}; Gefolge {n}; II. {Astronomie} Satellit {m} / Himmelskörper, der einen Planeten auf einer unveränderlichen Bahn umkreist; III. Satellit {m} / Flugkörper, der - auf eine Umlaufbahn gebracht - in elliptischer oder kreisförmiger Bahn die Erde (oder den Mond) umkreist und dabei bestimmte wissenschaftliche oder technische Aufgaben erfüllt; IV. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenstaat {m}; V. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenbox {f};
satellite {m}: I. {allg.} Satellit {m} / Leibwächter {m}, Trabant {m}; Gefolge {n}; II. {Astronomie} Satellit {m} / Himmelskörper, der einen Planeten auf einer unveränderlichen Bahn umkreist; III. Satellit {m} / Flugkörper, der - auf eine Umlaufbahn gebracht - in elliptischer oder kreisförmiger Bahn die Erde (oder den Mond) umkreist und dabei bestimmte wissenschaftliche oder technische Aufgaben erfüllt; IV. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenstaat {m}; V. {Kurzwort} Satellit {m} / kurz für Satellitenbox {f};