réalité virtuelle {f}: I. virtuelle Realität {f} / vom Computer simulierte Wirklichkeit, künstliche Welt, in die man sich mithilfe der entsprechenden technischen Ausrüstung scheinbar hineinversetzen kann; Scheinrealität {f};
assainissement {m}: I. {österr.} Assanierung {f} / Verbesserung der Bebauung von Liegenschaften aus hygienischen, technischen oder verkehrsbedingten Gründen; II. {übertragen} Sanierung {f};
pionnier {m}: I. Pionier {m} / Soldat {m} der technischen Truppe; II. Pionier {m} / Bahnbrecher {m}, jmd., der auf seinem Gebiet bahnbrechend ist; Wegbereiter {m}; III. Pionier {m} / Mitglied einer kommunistischen Organisation für Kinder;
pionnier {m}: I. Pionier {m} / Soldat {m} der technischen Truppe; II. Pionier {m} / Bahnbrecher {m}, jmd., der auf seinem Gebiet bahnbrechend ist; Wegbereiter {m}; III. Pionier {m} / Mitglied einer kommunistischen Organisation für Kinder;
science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
pharmaceutique-technique {Adj.}: I. pharmazeutisch-technisch {Adj.} / die Pharmazie in Verbindung mit entsprechenden technischen, praktischen Handhabungen betreffend;
technique criminelle {f}: I. Kriminaltechnik {f} / Theorie, Teilgebiet der Kriminologie, welches versucht mit technischen Mitteln und den zur Verfügung stehenden Methoden eine Straftat zu untersuchen und aufzuklären;
audio-vidéo-technique {f}: I. Audio-Video-Technik {f} / Gesamtheit der technischen Verfahren und Mittel, die es ermöglichen, Ton- und Bildsignale aufzunehmen, zu übertragen und zu empfangen sowie wiederzugeben;
techniser {Verb}: I. technisieren / Maschinenkraft, technische Mittel einsetzen; II. technisieren / auf technischen Betrieb umstellen, für technischen Betrieb einrichten;
perceptionalisme {m}: I. {Philosophie} Perzeptionalismus {m} / philosophische Lehre, nach der die Wahrnehmung allein die Grundlage des Denkens und Wissens bildet;
Automation {f}: I. Automation {f} /der durch Automatisierung erreichte Zustand der modernen technischen Entwicklung, der durch den Einsatz weitgehend bedienungsfreier Arbeitssysteme gekennzeichnet ist;
lexique de conversation {m}: I. Konversationslexikon {n} / alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk zur raschen Information über alle Gebiete des Wissens; Enzyklopädie;
réversible {Adj.}: I. reversibel / umkehrbar (zum Beispiel von biologischen, chemischen, technischen Vorgängen); II. reversibel {Medizin} / heilbar; III. reversibel {JUR} / übertragbar, beidseitig tragbar;
réversible {Adj.}: I. reversibel / umkehrbar (zum Beispiel von biologischen, chemischen, technischen Vorgängen); II. {Medizin} reversibel / heilbar; III. reversibel {JUR} / übertragbar, beidseitig tragbar;
réversible {Adj.}: I. reversibel / umkehrbar (zum Beispiel von biologischen, chemischen, technischen Vorgängen); II. reversibel {Medizin} / heilbar; III. reversibel {JUR} / übertragbar, beidseitig tragbar;
réversible {Adj.}: I. reversibel / umkehrbar (zum Beispiel von biologischen, chemischen, technischen Vorgängen); II. {Medizin} reversibel / heilbar; III. reversibel {JUR} / übertragbar, beidseitig tragbar;
bionique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. {gebildetes Kurzwort von Bioelektronik} Bionik {f} / Wissenschaft von der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme;
pionnier {m}: I. Pionier {m} / Soldat {m} der technischen Truppe; II. Pionier {m} / Bahnbrecher {m}, jmd., der auf seinem Gebiet bahnbrechend ist; Wegbereiter {m}; III. Pionier {m} / Mitglied einer kommunistischen Organisation für Kinder;
installateur {m}: I. Installateur {m} / {allg.}Handwerker {m}, der die technischen Anlagen eines Hauses wie zum Beispiel Rohre, Gas-, Elektroleitungen, etc. (ver)legt, anschließt, repariert;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
installatrice {f}: I. Installateurin {f}, Handwerkerin, die die technischen Anlagen eines Hauses wie zum Beispiel Rohre, Gas-, Elektroleitungen etc. (ver)legt, anschließt, repariert [weibliche Form zu Installateur]
biotechnologique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. biotechnologisch, die Biotechnologie betreffend; II. Biotechnologie {f} / Wissenschaft von den Methoden und Verfahren, die zur technischen Nutzbarmachung biologischer Prozesse und bei der Umwandlung von Naturprodukten angewendet werden;
biotechnologique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. biotechnologisch, die Biotechnologie betreffend; II. Biotechnologie {f} / Wissenschaft von den Methoden und Verfahren, die zur technischen Nutzbarmachung biologischer Prozesse und bei der Umwandlung von Naturprodukten angewendet werden;
bioélectronique / bionique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. Bioelektronik {f}, {gebildetes Kurzwort Bionik} {f} / Wissenschaft von der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme; II. bionisch {Kurzwort}, bioelektronisch / die Bionik betreffend;
bioélectronique / bionique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. Bioelektronik {f}, {gebildetes Kurzwort Bionik} {f} / Wissenschaft von der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme; II. bionisch {Kurzwort}, bioelektronisch / die Bionik betreffend;
management de qualité {m}: I. Qualitätsmanagement {n} / Gesamtheit der sozialen und technischen Maßnahmen, die zum Zweck der Absicherung einer Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher Leistungsprozesse angewendet werden, z. B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle;
bioélectronique / bionique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. Bioelektronik {f}, {gebildetes Kurzwort Bionik} {f} / Wissenschaft von der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme; II. bionisch {Kurzwort}, bioelektronisch / die Bionik betreffend;
technicisme {m}: I. Technizismus {m} / technischer Fachausdruck, technische Ausdrucksweise; II. Technizismus {m} ohne Plural / weltanschauliche Auffassung, die den Wert der Technik losgelöst von den bestehenden Verhältnissen, vom sozialen Umfeld sieht und den technischen Fortschritt als Grundlage und Voraussetzung jedes menschlichen Fortschritts betrachtet;
texture {f}: I. Textur {f} / Gewebe {n}, Fassung {f}; Struktur {f}; II. {Geologie} Textur {f} / räumliche Anordnung und Verteilung der Gemengeteile eines Gesteins; III. {Chemie}, {Technik} Textur {f} / gesetzmäßige Anordnung der Kristallite in Faserstoffen und technischen Werkstoffen; IV. Textur {f} / strukturelle Veränderung des Gefügezustandes von Stoffen bei Kälteverformung; V. {Computergrafik} Textur {f} / Oberflächenstruktur {f} eines grafisch dargestellten Objekts;