meist abwertend in der Funktion, da hier oft der Vorteile im Raum stehen, um den Menschen zum Auschlachten für Organhandel als tot auszugeben, obwohl dieser sehr wohl lebt (tote Organe können nicht transplantiert werden), oder um ein schlechtes Gewissen herzuführen bei Angehörigen aufgrund der Kosten der Maßnahmen, die getroffen werden
réalité virtuelle {f}: I. virtuelle Realität {f} / vom Computer simulierte Wirklichkeit, künstliche Welt, in die man sich mithilfe der entsprechenden technischen Ausrüstung scheinbar hineinversetzen kann; Scheinrealität {f};
séismologique {Adj.}: I. seismologisch / seismisch, die Seismik betreffend; II. seismologisch / (künstliche) Erdbeben betreffend, durch Erdbeben verursacht;
cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
retorte {f}; retorta {f} [lat., mlat.]: I. Retorte {f} / rundliches Labordestillationsgefäß {n} aus Glas mit umgebogenem, verjüngtem Hals; II. Retorte {f} / a) künstliche Herstellung (auf künstliche Art und Weise hergestellt); b) in der chemischen Industrie zylindrischer oder flacher langer Behälter, der innen mit feuerfestem Material ausgekleidet ist;
réanimation {f}: I. {allg.}, {Medizin} Reanimation {f}, die Reanimierung, das Reanimieren / Wiederbelebung {f}, das Ingangbringen dem Anschein nach erloschener Lebensfunktionen durch künstliche Beatmung, Herzmassage etc.;
anastomose {f}: I. {allg.} Anastomose {f} / Eröffnung {f}; II. Anastomose {f} / Querverbindung zwischen Gefäßsträngen oder Pilzfäden; III. {Medizin} Anastomose {f} / a) natürliche Verbindung zwischen Blut- oder Lymphgefäßen oder Nerven; b) operativ hergestellte künstliche Verbindung zwischen Hohlorganen;
luminographie {f}: I. Luminografie auch Luminographie {f} / Verfahren zur Herstellung fotografischer Kopien mithilfe von Leuchtstofffolien als Lichtquelle;
Phototypie {f}: I. Phototypie und Fototypie {f} (ohne Plural) / Verfahren zur fotomechanischen Herstellung von Druckplatten; II. Phototypie und Fototypie {f} / fotomechanisch hergestellte Druckplatte;
fourniture {f}: I. Fourniture {f} / eine Speisezutat, besonders Kräuter {Plural} und Gewürze {Plural}; II. Fourniture {f} / Halbfabrikate {Plural} und Einzelteile {Plural} zur Herstellung von Schmuckstücken III. Fourniture {f} / Lieferung {f}, Beschaffung {f}, Erbringung {f} IV. Ausstattung {f}, Utensilien {Plural}, -bedarf {m}, -material {n} (bei zusammengesetzten Wörtern);
cardioplégie {f}: I. Kardioplegie {f} / plötzliche Herzlähmung, Herzschlag; II. Kardioplegie {f} / künstliche Ruhigstellung des Herzens für Herzoperationen;
séismologique {Adj.}: I. seismologisch / seismisch, die Seismik betreffend; II. seismologisch / (künstliche) Erdbeben betreffend, durch Erdbeben verursacht;
réanimation {f}: I. {allg.}, {Medizin} Reanimation {f}, die Reanimierung, das Reanimieren / Wiederbelebung {f}, das Ingangbringen dem Anschein nach erloschener Lebensfunktionen durch künstliche Beatmung, Herzmassage etc.;
anastomose {f}: I. {allg.} Anastomose {f} / Eröffnung {f}; II. Anastomose {f} / Querverbindung zwischen Gefäßsträngen oder Pilzfäden; III. {Medizin} Anastomose {f} / a) natürliche Verbindung zwischen Blut- oder Lymphgefäßen oder Nerven; b) operativ hergestellte künstliche Verbindung zwischen Hohlorganen;
biosynthèse {f}: I. Biosynthese {f} / der Aufbau chemischer Verbindungen in den Zellen des lebenden Organismus; II. Biosynthese {f} / Herstellung organischer Substanzen mithilfe von Mikroorganismen, wie z. B. {künstlich hergestelltes} Penicillin, Anmerkung: reines natürliches Penicillin liegt im Knoblauch vor mit Langzeitwirkung;
hyalographie {f}: I. Hyalografie auch Hyalographie {f}/ a) (ohne Plural) Druckverfahren, bei dem eine Zeichnung in eine Glasplatte eingeritzt und (zur Herstellung von Abzügen) durch Eintauchen in eine Säure eingeätzt wird; b) {Kunstwort} durch das Verfahren der Hyalografie (a) hergestelltes grafisches Bild;
retorte {f}: I. Retorte {f} / rundliches Labordestillationsgefäß {n} aus Glas mit umgebogenem, verjüngtem Hals; II. Retorte {f} / a) künstliche Herstellung (auf künstliche Art und Weise hergestellt); b) in der chemischen Industrie zylindrischer oder flacher langer Behälter, der innen mit feuerfestem Material ausgekleidet ist;
retorte {f}: I. Retorte {f} / rundliches Labordestillationsgefäß {n} aus Glas mit umgebogenem, verjüngtem Hals; II. Retorte {f} / a) künstliche Herstellung (auf künstliche Art und Weise hergestellt); b) in der chemischen Industrie zylindrischer oder flacher langer Behälter, der innen mit feuerfestem Material ausgekleidet ist;
technique hybride {et} hybride-technique {f}: I. Hybridtechnik {f} / Verfahren zur Herstellung elektronischer Schaltkreise aus Einzelbauelementen auf einer Trägersubstanz;