Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
falsch singen irreg.
chanter faux Verb
falsch parken
être mal garé, - e
singen
Konjugieren chanter Verb
singen
chante
etw. singen
chanter qc
Meiner Ansicht nach ist das falsch. Ablehnung , Meinung , Diskussion
À mon point de vue, cela est faux.
hohl, falsch klingen irreg.
sonner creux, faux Verb
ich würde singen Konditional I
je chanterais le conditionnel
falsch verbunden Telefon
en fausse communication Adjektiv, Adverb
Ich werde singen
je chanterai le futur simple
Ich höre sie singen.
Je l'entends chanter.
richtig singen
chanter juste
Die Vögel pfeifen (/ singen). Geräusche
Les oiseaux chantent.
unecht, falsch
factice Adjektiv
ich werde (gleich) singen Futur I
je vais chanter le futur proche
falsch spielen Spiele , Kartenspiel
corriger la fortune
jmdn. falsch anpacken
prendre qn à rebrousse-poil fig figürlich , übertr. übertragen Verb
falsch, unecht, gefälscht
faux m maskulinum , fausse f femininum Adjektiv
Es ist falsch. Beurteilung
Il est faux.
Das ist falsch. Beurteilung
C'est faux.
etw. falsch verstehen Irrtum
Konjugieren comprendre qc à rebours Verb
falsch spielen, schummeln Spiele , Kartenspiel
tricher
sich als falsch herausstellen
se révéler faux Verb
jdn falsch anpacken ugs umgangssprachlich Zwischenmenschliches , Konflikt
prendre qn à rebours
Gesang m maskulinum , Singen n neutrum , Lied n neutrum (Kirche)
chant m
Substantiv
falsch, unecht [Haare, Bart]
postiche Adjektiv
fehlerhaft, falsch, irrtümlich, irrig
erroné, erronée Adjektiv
Versteh mich nicht falsch! Konversation
Comprends-moi bien !
falsch, hinterhältig, geheuchelt
fourbe Adjektiv
lauthals (/ aus voller Kehle) singen
chanter à tue-tête
Er hat es falsch aufgefasst. Irrtum
Il l'a pris à rebours.
jemanden falsch einschätzen / jemanden verkennen
se tromper sur le compte de qn Verb
falsch singen détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² Verb
Wie man's macht, ist es falsch. Handeln , Konflikt
Quoi qu'on fasse, on se plante.
▶ falsch abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive) Adjektiv
verfälschen pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
Dekl. Knall -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
détonation {f}, détonation ² {f}: I. Detonation {f} / stoßartig erfolgende, extrem schnelle chemische Reaktion von explosivem Gas bzw. Dampfgemischen oder brisanten Sprengstoffen mit starker Gasentwicklung; Knall {m}; II. {Musik} Detonation ² {f} / unreines Singen oder Spielen;
détonation f
Substantiv
Dekl. unreines Singen oder Spielen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
détonation {f}, détonation ² {f}: I. Detonation {f} / stoßartig erfolgende, extrem schnelle chemische Reaktion von explosivem Gas bzw. Dampfgemischen oder brisanten Sprengstoffen mit starker Gasentwicklung; II. {Musik} Detonation ² {f} / unreines Singen oder Spielen;
détonation ² f
musik Musik Substantiv
unrein singen oder spielen détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² musik Musik Verb
Dekl. Konjunkturkrise -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
crise de conjoncture {f}: I. Konjunkturkrise {f} / das Schlechterwerden der Wirtschaftslage, das Langsamerwerden der (falsch) prognostizierten wirtschaftlichen Entwicklung;
crise de conjoncture f
Substantiv
knallen détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II. detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner Verb
pervertieren pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
verderben pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
verdrehen, umkehren pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
detonieren ² détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² musik Musik Verb
explodieren détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner Verb
nicht passen détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² fig figürlich Verb
Dekl. Mais -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
maïs {m}: I. Botanik} Mais {m} / Getreidepflanze, Grundnahrungsmittel auf anderen Kontinenten (im Süden); II. {Landwirtschaft in Europa}, {Wirtschaft / Energiekonzerne, Pharmazie} Mais {m} / labortechnischer Sondermüll, aufgrund dessen, da es sich um unnatürlichen Mais in Europa handelt, das Erbgut ist im Labor so manipuliert worden, die Begründung hierfür lautet, da das Klima in Europa zu unbeständig (nass, zu feucht, zu kalt) [in Deutschland] ist und aufgrund dessen, dass dieser speziell für Bio-Gas-Anlagen angebaut und benötigt wird, diese Art von Mais ist zudem zum Verzehr ungeeignet, als Futtermittel wird dieser hin und wieder eingesetzt, jedoch führt dies zu folgeschweren Erkrankungen bis hin zum Tod (dieses stellte sich erst nachdem Einsatz heraus, dessen Brot man wohl erhält [Pacht / Anbau / Maisernte] und dieses als Landwirt, dessen Lied diese wohl dann singen) , die Böden werden zusätzlich durch das Saatgut kontaminiert;
maïs m
botan Botanik , landw Landwirtschaft , wirts Wirtschaft , Pharm. Pharmazie Substantiv
Dekl. Fälscher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faussaire m
Substantiv
Das ist eine Vorspiegelung falscher Tatsachen. Betrug
Ce sont des allégations mensongères.
Er ist ein falscher Fünfziger (/ Fuffziger). fam familiär Charakter , Beurteilung
Il est faux comme un ours.
Er ist ein falscher Hund (/ Fuffziger). fam familiär Charakter , Beurteilung
C'est un faux jeton. fam familiär
do n
do {Musik}: I. {Musik} do / c oder C {n}, Silbe, auf die man den Ton c singen kann
do m
musik Musik Substantiv
unrichtig, nicht korrekt incorrect {m}, incorrecte {f}: I. inkorrekt, unkorrekt / unrichtig, ungenau, fehlerhaft, unangemessen (im Benehmen); unordentlich; {übertragen} falsch;
incorrect Adjektiv
ungerechtfertigt abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive) Adjektiv
uneigen[lich] abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive) Adjektiv
abusiv abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive) Adjektiv
übermäßig abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive) Adjektiv
vokalisieren vocaliser {Verb}: I. {Musik} vokalisieren / beim Singen die Vokale bilden und aussprechen; II. vokalisieren / einen Konsonanten wie einen Vokal aussprechen;
vocaliser musik Musik , Fachspr. Fachsprache Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:11:39 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2