| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Unfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
accident | | Substantiv | |
|
Unfall- |
accidentel mmaskulinum, accidentelle f | | Substantiv | |
|
witterungsbedingter Unfall |
accident dû aux conditions météorologiques | | | |
|
bei einem Unfall |
dans un accident | | | |
|
Bei dem Unfall sind viele Fahrgäste (/ Passagiere) verletzt worden.
Unfall |
De nombreux passagers ont été blessés dans l'accident. | | | |
|
Unfall Unfälle m
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur m | | Substantiv | |
|
einen Unfall verursachen |
causer un accident | | Verb | |
|
Dekl. (Weg-,Straßen-, Strecken-)Unfall Verkehrsunfall ...fälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
accident de route m | | Substantiv | |
|
Haushaltsunfall mmaskulinum, Unfall mmaskulinum im Haushalt |
accident mmaskulinum domestique | | Substantiv | |
|
einen Unfall überleben (/ lebend überstehen) |
survivre à un accident | | | |
|
Ich möchte einen Unfall melden.
Polizei |
Je voudrais signaler un accident. | | | |
|
ein schwerer Unfall |
un accident grave | | | |
|
an einem Unfall beteiligt sein |
être impliqué dans un accident | | | |
|
einen Unfall sehen (/ mit ansehen) |
voir un accident | | | |
|
Bei dem Unfall ist mir nichts passiert. |
Je suis sorti indemne de cet accident. | | | |
|
Er ist bei dem Unfall unverletzt davongekommen. |
Il est sorti indemne de l’accident. | | | |
|
jemanden von Mund zu Mund beatmen
Unfall |
faire du bouche-à-bouche à qn
accident | | Verb | |
|
ein ganz dummer (/ blöder) Unfall ugsumgangssprachlich |
un accident bête | | | |
|
tödlich verunglücken, bei einem Unfall ums Leben kommen |
mourir accidentellement | | | |
|
Dieser Unfall forderte sechs Opfer, darunter zwei Kinder.
Unfall |
Cet accident a fait six victimes, dont deux enfants. | | | |
|
Sie ertrank. / Sie hat sich ertränkt.
Unfall, Tod / (ertrinken, sich ertränken) |
Elle s'est noyée. | | | |
|
Dekl. Pech -- n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur m | | Substantiv | |
|
gegen einen Baum fahren (/ krachen)
Unfall |
rentrer dans un platane, ugsumgangssprachlich se payer platane ugsumgangssprachlich | | Verb | |
|
Man hat ihm verheimlicht, dass seine Frau schwer verletzt ist.
Unfall |
On lui a dissimulé que sa femme est grièvement blessée. | | | |
|
Unfalltod m
Tod, Unfall |
mort accidentelle f | | Substantiv | |
|
verunglücken
Unfall |
avoir un accident | | Verb | |
|
Malheur -e und -s n
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur -s m | umgspUmgangssprache, allgallgemein | Substantiv | |
|
gegen einen Baum prallen
Unfall |
rentrer dans un arbre | | | |
|
Die alte Dame wurde von einem Auto angefahren.
Unfall |
La vieille dame a été heurtée par une voiture. | | | |
|
Straßenverkehrsunfall n
Unfall |
accident mmaskulinum de la circulation | | Substantiv | |
|
Das Taxi ist mit dem Bus zusammengestoßen.
Unfall |
Le taxi est entré en collision avec le bus. | | | |
|
einen Krankenwagen rufen
Unfall |
appeler une ambulance | | | |
|
in/gegen etw fahren
Unfall |
rentrer dans qc, heurter qc | | | |
|
Das Auto prallte gegen die Mauer.
Unfall |
La voiture a percuté le mur. | | | |
|
Das Kind wurde von einem Auto umgefahren.
Unfall |
L’enfant s’est fait renverser par une voiture. | | | |
|
Sie wurde von einem Bus überfahren.
Unfall |
Elle s’est fait écraser par un bus. | | | |
|
zusammenstoßen, zusammenprallen
Unfall |
se rentrer dedans | | Verb | |
|
Unfallstelle f
Unfall |
endroit de l'accident m | | Substantiv | |
|
Bei dem Zusammenstoß kamen sechs Menschen ums Leben.
Unfall |
Six personnes ont péri dans la collision. | | | |
|
Er hat die Beherrschung über sein Fahrzeug verloren.
Unfall |
Il a perdu le contrôle de son volant. | | | |
|
Sechs Menschen erstickten.
Unfall |
Six personnes sont mortes d'asphyxie. | | | |
|
Dekl. Bergegeld n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Unfall |
prime (/ indemnité) de sauvetage f | | Substantiv | |
|
eine Reihe von Unfällen
Unfall |
une série d'accidents | | | |
|
All die Unfälle, die es in dieser Kurve schon gegeben hat!
Unfall |
Tous ces accidents qu'il y a eu dans ce virage! | | | |
|
harmlos
Unfall |
bénin, -igne
accident | | Adjektiv | |
|
Durch den Aufprall erlitten einige Passagiere einen schweren Schock.
Unfall |
Le choc a commotionné quelques passagers.
(commotionner) | | | |
|
Die Opfer wurden an der Unfallstelle ärztlich versorgt.
Unfall, Behandlung |
Les victimes ont été soignées sur place. | | | |
|
Das Mädchen wäre beinahe an einem Bonbon erstickt.
Unfall / (ersticken) |
Un bonbon a failli étouffer la gamine. | | | |
|
Wo tut es weh? / Wo haben Sie Schmerzen?
Arztbesuch, Unfall |
Où avez-vous mal ? | | | |
|
Die Bergungsarbeiten dauern noch an.
Unfall, Katastrophen |
Les opérations de sauvetage continuent. | | | |
|
Ich habe hier starke Schmerzen.
Arztbesuch, Unfall |
Je ressens [j’ai] de fortes douleurs ici. | | | |
|
Er hat einen Radfahrer angefahren.
Unfall / (anfahren) |
Il a heurté un cycliste. | | | |
|
Mir ist jemand hineingefahren (/ reingefahren ugsumgangssprachlich ).
Unfall, Verkehr |
Quelqu'un m'est rentré dedans. | | | |
|
Sie stand offensichtlich unter Schock.
Befinden, Unfall |
Elle était visiblement sous le choc. | | | |
|
Es hat sich ein Autounfall ereignet.
Unfall, Ereignis |
Il s'est produit un accident de voiture. | | | |
|
Dekl. Brandopfer - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Unfall, Katastrophe |
victime ffemininum (de l'incendie), brûlé(e) m/f f | | Substantiv | |
|
Bei dem Aufprall hat er/sie sich den Arm gebrochen.
Unfall, Verletzungen |
Le choc lui a fracturé le bras. | | | |
|
Sie wurde bei dem Brand verletzt.
Verletzung, Unfall |
Elle a été blessée dans l’incendie. m | | Substantiv | |
|
Um ein Haar wäre er ums Leben gekommen.
Unfall, Ereignis |
Il s’en est fallu d’un rien qu’il n’échappe à la mort. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:14:26 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 2 |