Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
fischen, Fische fangen
pêcher Verb
Dekl. Fischfang ...fänge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pêche f
Substantiv
sündigen
pécher Verb
eine Sünde gestehen
commettre un péché Verb
wieder in Schwung bringen irreg.
donner la pêche Verb
kranken an
pécher par Verb
Dekl. Fischereiaufseher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
garde-pêche, le m
Substantiv
Dekl. Pech n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
poix f
Substantiv
gegen etw. verstoßen
pécher contre qc Verb
gut drauf sein ugs umgangssprachlich Befinden , Stimmung
avoir la pêche ugs umgangssprachlich
Fischwirtschaft f
secteur de la pêche m
wirts Wirtschaft , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
angeln
pêcher à la ligne Verb
Es wäre eine Sünde, das zu tun. Handeln , Absicht , Beurteilung
Ce serait un péché de faire ça.
Dekl. Pech -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n}
malheur m
Substantiv
Dekl. Sünde -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
péché m
relig Religion Substantiv
Dekl. Fischen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tätigkeit
pêche f
action
Substantiv
Dekl. kleine Schwäche f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
péché mignon m
Substantiv
Dekl. Walfang ...fänge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pêche à baleine f
Substantiv
Fischrecht -e n
droit de pêche -s m
polit Politik , jur Jura , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Dekl. Angeln n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tätigkeit
pêche à ligne f
action
Substantiv
Dekl. Fangmenge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fischfang
taux de capture m
pêche
Substantiv
Dekl. Fangmenge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fischfang
volume de capture m
pêche
Substantiv
Dekl. Angelrute -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
canne à pêche f
sport Sport , Freizeitgest. Freizeitgestaltung Substantiv
Dekl. Fischereihafen, Fischerhafen m maskulinum ...häfen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
port de pêche m
Substantiv
Fischereirecht -e f
droit de pêche -s m
polit Politik , jur Jura , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Angeln, das n
la pêche à la ligne f
Substantiv
zum Angeln gehen
aller à la pêche
Dekl. Angelrute -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la canne à pêche f
Substantiv
fischen gehen
aller à la pêche
Es geht ihm richtig gut. ugs umgangssprachlich / Er ist gut drauf. ugs umgangssprachlich Befinden , Stimmung
Il a la pêche. ugs umgangssprachlich
Dekl. Plech -e {Arten}, {süddeutsch und österr. auch für Hartz n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tuile {f}: I. (Dach-)Ziegel {m}; II. {fig.} Pech {n};
tuile f
fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 15:34:33 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1