Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Herr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
monsieur m
Substantiv
Dekl. Gott m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Religion
Dieu m
Substantiv
Herr so und so m
monsieur Untel m
Substantiv
Dekl. der Herr [Gott] -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Seigneur m
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
Herr Ober! Restaurant
Garçon !
älterer Herr m
homme d'un certain âge m
Substantiv
Herr Ober! Restaurant
Monsieur !
Mein Gott! Ausruf
Ô mon Dieu !
Gott behüte!
À Dieu ne plaise !
Herr Minister!
Monsieur le Ministre !
Wolle es Gott! Wunsch , Ausruf
Dieu le veuille !
Dekl. der liebe Gott -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Bon dieu m
Substantiv
Gott der Allmächtige
Dieu le père
(Gott) lästern
blasphémer Verb
Gott m maskulinum - Göttin f
dieu m maskulinum - déesse f
Substantiv
Gott behüte mich!
Dieu m'en garde !
Mein Gott! / Ach Gott! Ausruf
Mon dieu!
der Herr Doktor
le docteur
Gebieter m maskulinum , Herr m
maître m
Substantiv
ein Herr Soundso
Monsieur un tel
Sehr geehrter Herr, ... Briefanrede
Monsieur, ... m
Substantiv
Ein gewisser Herr Lenoir hat mir das gesagt. Information , Mitteilung , Gerücht
Un certain Monsieur Lenoir m'a dit cela.
an Gott glauben
croire en Dieu Verb
einer Sache Herr werden Ergebnis
se rendre maître de qc
an Gott glauben
croire en Dieu Verb
Was immer Gott schickt. Zustimmung
À la grâce de Dieu.
Guten Tag, mein Herr!
Bonjour monsieur !
Sie wünschen, mein Herr? Restaurant , Einkauf
Vous désirez, monsieur ?
Wer ist der Herr (/ Mann)? FAQ
Qui est le monsieur ?
nicht Herr seiner Zeit sein Lebenssituation
être sujet à l'heure
Das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
schön wie ein junger Gott
beau comme un dieu
zu Gott beten irreg.
Konjugieren prier Dieu Verb
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Sprichwort
L'homme propose, Dieu dispose.
über Gott und die Welt sprechen
discuter de la pluie et du beau temps
Mein Gott! / Um Gottes willen! Ausruf
Mon dieu !
über Gott und die Welt reden
parler de tout de riens
Bitte schön (, mein Herr)!
Voilà (, monsieur) ! Adjektiv, Adverb
Herr Dupont ist um drei Uhr ausgegangen
M. Dupont est sorti à trois heures
Der Herr Direktor wünscht Sie zu sprechen. Aufforderung
Monsieur le directeur désire vous parler.
das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
Gott und die Welt kennen
connaître tout le monde übertr. übertragen Verb
Dabei waren auch Frau Gabi Huber, Vorsteherin der Finanzdirektion und Direktorin des Innern, sowie Herr Ambros Gisler, Volkswirtschaftsdirektor. www.admin.ch
Elle comprenait aussi Mme Gabi Huber, cheffe de la Direction des finances et de l'intérieur, ainsi que M. Ambros Gisler, chef de la Direction de l'économie publique. www.admin.ch
Mein Herr, ich bitte Sie um die Hand Ihrer Tochter. Heirat , Heiratsantrag
Monsieur, je vous demande la main de votre fille.
Dekl. Grund-, Lehensherr -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
hist Historie Substantiv
Dekl. Seigneur -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
altm altmodisch, veraltet , hist Historie Substantiv
Dekl. vornehmer , gewandter Herr -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
altm altmodisch, veraltet Substantiv
vornehm, weltmännisch seigneural {m} {Adj.}: I. seigneural / Lehns..., Seigneur... (in zusammengesetzten Nomen); Herr... II. seigneural / vornehm, weltmännisch;
seigneural übertr. übertragen Adjektiv
Gott will es! Dieut le veut!: Gott will es! {angeblich ein} Kampfruf der Kreuzfahrer auf dem ersten Kreuzzug.
Dieut le veut! Redewendung
Ehre sei Gott in der Höhe gloria in excelsis Deo: I. Gloria in excelsis Deo / Ehre sei Gott in der Höhe (Anfangsworte des auch als großes Gloria oder große Doxologie bezeichneten Lobgesanges in der christlichen Liturgie; nach Lukas 2,14
gloria in excelsis deo liter Literatur , relig Religion Redewendung
Dekl. Pantokrator ...oren m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pantocrateur {m}: I. Pantokrator {m} / Allherrscher {m} ohne Plural; II. Pantokrator {m} / Ehrentitel für den höchsten Gott, auch für den auferstandenen Christus nach Offenbarung 1,8; III. Pantokrator {m} / Darstellung des thronenden Christus in der christlichen, besonders in der byzantinischen Kunst;
pantocrateur m
kunst Kunst , relig Religion , allg allgemein , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Wissenschaft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
science f
Substantiv
Scientismus auch Szientismus m
scientisme {m}: I. {Fachsprache} Scientismus auch Szientismus {m} / Theorie nach der die Methoden der exakten (Natur-)Wissenschaften auf die Geistes und Sozialwissenschaften übertragen werden sollen; II. Szientismus {m} / Lehre nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheit Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden;
scientisme m
Fachspr. Fachsprache Substantiv
Verbalinspiration f
inspiration verbale {f}: I. Verbalinspiration {f} II. {übertragen}, {Religion} Verbalinspiration {f} / wörtliche Eingebung der Bibeltexte durch den Heiligen Geist (nach früherer theologischer Lehre, das kann sein, dass es so etwas gibt, jedoch ist man dann kein Angestellter bei der Kirche oder Mitglied in solch einer Organisation oder würde dann alle Ämter niederlegen, direkter Vorgesetzter ist Gott niemand anderes in menschlicher Gestalt);
inspiration verbale f
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
theophorisch théophorique {Adj.}: I. theophorisch / Gott tragend;
théophorique Adjektiv
Theopneustie f
théopneustie {f}: I. Theopneustie {f} / Einhauchung (von / durch) Gott;
théopneustie f
Substantiv
theophor théophore {Adj.}: I. theophor / Gott(esnamen) tragend;
théophore Adjektiv
Monotheismus m
monothéisme {m}: I. Monotheismus {m} / Glaube an einen einzigen Gott;
monothéisme m
relig Religion Substantiv
allg. Einhauchung / übertragen Eingebung Gottes f
théopneustie {f}: I. Theopneustie {f} / Einhauchung (von / durch) Gott; {übertragen} Eingebung Gottes;
théopneustie f
allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 13.04.2025 12:00:18 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2