Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Herr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
monsieur m
Substantiv
Herr so und so m
monsieur Untel m
Substantiv
Herr Minister!
Monsieur le Ministre !
Herr Ober! Restaurant
Monsieur !
älterer Herr m
homme d'un certain âge m
Substantiv
Herr Ober! Restaurant
Garçon !
der Herr Doktor
le docteur
Gebieter m maskulinum , Herr m
maître m
Substantiv
Dekl. der Herr [Gott] -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Seigneur m
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
ein Herr Soundso
Monsieur un tel
Sehr geehrter Herr, ... Briefanrede
Monsieur, ... m
Substantiv
Ein gewisser Herr Lenoir hat mir das gesagt. Information , Mitteilung , Gerücht
Un certain Monsieur Lenoir m'a dit cela.
einer Sache Herr werden Ergebnis
se rendre maître de qc
Sie wünschen, mein Herr? Restaurant , Einkauf
Vous désirez, monsieur ?
Guten Tag, mein Herr!
Bonjour monsieur !
Wer ist der Herr (/ Mann)? FAQ
Qui est le monsieur ?
nicht Herr seiner Zeit sein Lebenssituation
être sujet à l'heure
Bitte schön (, mein Herr)!
Voilà (, monsieur) ! Adjektiv, Adverb
Der Herr Direktor wünscht Sie zu sprechen. Aufforderung
Monsieur le directeur désire vous parler.
Herr Dupont ist um drei Uhr ausgegangen
M. Dupont est sorti à trois heures
Dabei waren auch Frau Gabi Huber, Vorsteherin der Finanzdirektion und Direktorin des Innern, sowie Herr Ambros Gisler, Volkswirtschaftsdirektor. www.admin.ch
Elle comprenait aussi Mme Gabi Huber, cheffe de la Direction des finances et de l'intérieur, ainsi que M. Ambros Gisler, chef de la Direction de l'économie publique. www.admin.ch
Mein Herr, ich bitte Sie um die Hand Ihrer Tochter. Heirat , Heiratsantrag
Monsieur, je vous demande la main de votre fille.
vornehm, weltmännisch seigneural {m} {Adj.}: I. seigneural / Lehns..., Seigneur... (in zusammengesetzten Nomen); Herr... II. seigneural / vornehm, weltmännisch;
seigneural übertr. übertragen Adjektiv
Dekl. vornehmer , gewandter Herr -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
altm altmodisch, veraltet Substantiv
Dekl. Seigneur -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
altm altmodisch, veraltet , hist Historie Substantiv
Dekl. Grund-, Lehensherr -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seigneur {m}: I. {Historie} Seigneur {m} / französischer Grund-, Lehnsherr {m}; II. {alt} Seigneur {m} / vornehmer, gewandter Herr {m};
seigneur -s m
hist Historie Substantiv
seigneural seigneural {m} {Adj.}: I. seigneural / Lehns..., Seigneur... (in zusammengesetzten Nomen); Herr... II. seigneural / vornehm, weltmännisch;
seigneural Adjektiv
Dekl. Ban und Banus II. a) -s und -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ban {m}: I. Ban {m} / allgemein: Herr; II. Ban {m} / ungarisch-serbokroatischer Würdenträger im 10. und 11. Jahrhundert; b) im 12. -15. Jahrhundert ein Titel der Oberbeamten mehrerer südlicher Grenzmarken Ungarns
Ban m
hist Historie , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.04.2025 23:38:40 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1