Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Gott m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Religion
Dieu m
Substantiv
lieben
aimer Verb
lieben
aimer Verb
abgöttisch lieben idolâtrer {Verb}: I. abgöttisch lieben oder verehren;
idolâtrer Verb
Mein Gott! Ausruf
Ô mon Dieu !
Gott behüte!
À Dieu ne plaise !
Gott der Allmächtige
Dieu le père
Dekl. der Herr [Gott] -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Seigneur m
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
Gott m maskulinum - Göttin f
dieu m maskulinum - déesse f
Substantiv
Dekl. der liebe Gott -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Bon dieu m
Substantiv
Mein Gott! / Ach Gott! Ausruf
Mon dieu!
etw. lieben, sehr lieben
adorer qc
Wolle es Gott! Wunsch , Ausruf
Dieu le veuille !
Gott behüte mich!
Dieu m'en garde !
Einen lieben Gruß, ... Briefschluss
Je t'embrasse, ... / Je vous embrasse, ... (Die 1. Version ist an eine Person gerichtet, die man duzt; die 2. Version an mehrere Personen)
sich (körperlich) lieben
faire l'amour
seine Arbeit lieben
aimer son travail
(Gott) lästern
blasphémer Verb
an Gott glauben
croire en Dieu Verb
Was immer Gott schickt. Zustimmung
À la grâce de Dieu.
an Gott glauben
croire en Dieu Verb
Lieben / mögen Sie Brahms?
Aimez-vous Brahms?
jm./etw. lieben/mögen
aimer qn/qc
lieben/ sehr gern haben
adorer
zu Gott beten irreg.
Konjugieren prier Dieu Verb
anbeten, abgöttisch lieben, glühend verehren
adorer
Mit lieben Grüßen (an Dich), ... Briefschluss
Je te fais une grosse bise, ...
den lieben langen Tag ugs umgangssprachlich Dauer
à la longueur de journée Adjektiv, Adverb
Das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
schön wie ein junger Gott
beau comme un dieu
Mein Gott! / Um Gottes willen! Ausruf
Mon dieu !
über Gott und die Welt reden
parler de tout de riens
über Gott und die Welt sprechen
discuter de la pluie et du beau temps
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Sprichwort
L'homme propose, Dieu dispose.
Gott und die Welt kennen
connaître tout le monde übertr. übertragen Verb
verehren idolâtrer {Verb}: I. abgöttisch lieben oder verehren;
idolâtrer Verb
das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
Den lieben langen Tag hat er mich genervt. fam familiär Konflikt
Il m'a embêté(e) à longueur du journée. fam familiär
Gott will es! Dieut le veut!: Gott will es! {angeblich ein} Kampfruf der Kreuzfahrer auf dem ersten Kreuzzug.
Dieut le veut! Redewendung
Ehre sei Gott in der Höhe gloria in excelsis Deo: I. Gloria in excelsis Deo / Ehre sei Gott in der Höhe (Anfangsworte des auch als großes Gloria oder große Doxologie bezeichneten Lobgesanges in der christlichen Liturgie; nach Lukas 2,14
gloria in excelsis deo liter Literatur , relig Religion Redewendung
Dekl. Pantokrator ...oren m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pantocrateur {m}: I. Pantokrator {m} / Allherrscher {m} ohne Plural; II. Pantokrator {m} / Ehrentitel für den höchsten Gott, auch für den auferstandenen Christus nach Offenbarung 1,8; III. Pantokrator {m} / Darstellung des thronenden Christus in der christlichen, besonders in der byzantinischen Kunst;
pantocrateur m
kunst Kunst , relig Religion , allg allgemein , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
amour m
Substantiv
Dekl. Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
piété {f}: I. Pietät {f} / (besonders in Bezug auf die Gefühle, die sittlichen, religiösen Wertvorstellungen anderer) ehrfürchtiger Respekt {m}, taktvolle Rücksichtnahme {f}; II. Pietät {f} / Milde {f}, Sanftmut {m}, Mitleid {n}, Gnade {f} ; III. {landschaftlich} Pietät {f} / Beerdigungsinstitut {n}; IV. {übertragen} Pietät {f} / Gerechtigkeit {f}; V. {übertragen} Göttin der Frömmigkeit {f}, Pflichtgefühl {n}; V. Liebe {f} (Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, Geschwisterliebe, Vaterlandsliebe);
piété f
Substantiv
Dekl. Wissenschaft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
science f
Substantiv
Scientismus auch Szientismus m
scientisme {m}: I. {Fachsprache} Scientismus auch Szientismus {m} / Theorie nach der die Methoden der exakten (Natur-)Wissenschaften auf die Geistes und Sozialwissenschaften übertragen werden sollen; II. Szientismus {m} / Lehre nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheit Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden;
scientisme m
Fachspr. Fachsprache Substantiv
Verbalinspiration f
inspiration verbale {f}: I. Verbalinspiration {f} II. {übertragen}, {Religion} Verbalinspiration {f} / wörtliche Eingebung der Bibeltexte durch den Heiligen Geist (nach früherer theologischer Lehre, das kann sein, dass es so etwas gibt, jedoch ist man dann kein Angestellter bei der Kirche oder Mitglied in solch einer Organisation oder würde dann alle Ämter niederlegen, direkter Vorgesetzter ist Gott niemand anderes in menschlicher Gestalt);
inspiration verbale f
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
Man vergibt, so lange man liebt. Spruch / (vergeben) (lieben)
On pardonne tant que l'on aime.
theophorisch théophorique {Adj.}: I. theophorisch / Gott tragend;
théophorique Adjektiv
Theopneustie f
théopneustie {f}: I. Theopneustie {f} / Einhauchung (von / durch) Gott;
théopneustie f
Substantiv
theophor théophore {Adj.}: I. theophor / Gott(esnamen) tragend;
théophore Adjektiv
Monotheismus m
monothéisme {m}: I. Monotheismus {m} / Glaube an einen einzigen Gott;
monothéisme m
relig Religion Substantiv
allg. Einhauchung / übertragen Eingebung Gottes f
théopneustie {f}: I. Theopneustie {f} / Einhauchung (von / durch) Gott; {übertragen} Eingebung Gottes;
théopneustie f
allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Dreieinigkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
trinité {f}: I. Trinität {f} / Dreieinigkeit {f}, Dreifaltigkeit {f} Gottes (Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist);
trinité f
kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Dreifaltigkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
trinité {f}: I. Trinität {f} / Dreieinigkeit {f}, Dreifaltigkeit Gottes (Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist);
trinité f
Substantiv
Dekl. Trinität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
trinité {f}: I. {Religion} Trinität {f} / Dreieinigkeit {f}, Dreifaltigkeit {f} Gottes (Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist);
trinité f
relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche , ev. Kirche evangelische Kirche Substantiv
Dekl. Hyperdulie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hyperdulie {f}: I. Hyperdulie {f} / Verehrung Marias als Gottesmutter im Unterschied zur Anbetung, die nur Gott allein zukommt;
hyperdulie f
kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Kreatianismus m
créatianisme {m}: I. Kreatianismus {m} / christliche Lehre, die besagt, dass Gott jede einzelne Menschenseele aus dem Nichts erschaffe;
créatianisme m
Substantiv
monotheistisch monothéiste {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. Monotheist {m} / Bekenner des Monotheismus; jmd., der nur einen Gott glaubt; II. monotheistisch;
monothéiste relig Religion Adjektiv
Arianismus m
arianisme {m}: I. Arianismus {m}, Lehre des Arius, wonach Christus mit Gott nicht wesenseins, sondern ihm nur wesen(s)ähnlich ist;
arianisme m
relig Religion Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.04.2025 0:02:41 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2