pauker.at

Französisch Deutsch ... zugestehen / erteilen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
zugestehen avouerVerb
jmdm. etw. zugestehen, erteilen concéder qc à qn Verb
Auskunft erteilen (/ geben) renseigner
jemandem Ausgehverbot erteilen interdire à quelqu'un de sortir
Prokuren erteilen établir des procurationsVerb
Prokura erteilen établir de procurationVerb
Auskunft erteilen über Akk. donner des renseignements sur Verb
die Erlaubnis erteilen transitiv donner la permission Verb
jdn eine Lektion erteilen donner une leçon à qn
einen Probeauftrag erteilen passer une commande à titre d'essai Verb
jmdn. Vollmacht erteilen donner procuration Verb
jmdm. das Wort erteilen donner la parole à qn Verb
das Wort erteilen
Diskussion
donner la parole Verb
jmdm. einen Auftrag erteilen passer une commande à qn Verb
jmdn. eine Auskunft erteilen fournir un renseignement à qn Verb
erlauben
concéder {Verb}: I. konzedieren / zugestehen; erlauben; einräumen;
concéder Verb
konzedieren
concéder {Verb}: I. konzedieren / zugestehen; erlauben; einräumen;
concéder Verb
einräumen
concéder {Verb}: I. konzedieren / zugestehen; erlauben; einräumen;
concéder Verb
veröffentlichen
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer Verb
Konjugieren drucken
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer Verb
imprimieren
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer Verb
das Imprimatur erteilen
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer Verb
etw. drucken
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer qc Verb
aufdrucken
imprimer {Verb}: I. imprimieren / drucken, bedrucken; II. imprimieren / das Imprimatur erteilen; III. imprimieren / veröffentlichen;
imprimer Verb
erteilen
intimer {Verb}: I. {Recht} {JUR} intimieren / vorladen (jmdn. eine Intimation zustellen); auffordern, gerichtlich ankündigen; II. intimieren / erteilen;
intimer Verb
auffordern
intimer {Verb}: I. {Recht} {JUR} intimieren / vorladen (jmdn. eine Intimation zustellen); auffordern, gerichtlich ankündigen; II. intimieren / erteilen;
intimer Verb
vorladen irreg.
intimer {Verb}: I. {Recht} {JUR} intimieren / vorladen (jmdn. eine Intimation zustellen); auffordern, gerichtlich ankündigen; II. intimieren / erteilen;
intimer recht, jurVerb
gerichtlich auffordern
intimer {Verb}: I. {Recht} {JUR} intimieren / vorladen (jmdn. eine Intimation zustellen); auffordern, gerichtlich ankündigen; II. intimieren / erteilen;
intimer Verb
erteilen intransitiv
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
Die Lehrkräfte, die alle selbst in Unternehmen der Region angestellt sind, schulen Arbeiterinnen und Arbeiter, erteilen Weiterbildungskurse und können sich auch selber fortbilden.www.admin.ch Les instructeurs, qui sont eux-mêmes employés d’entreprises de la région, forment des travailleurs, dispensent des cours de formation continue, et peuvent aussi se perfectionner.www.admin.ch
Gesetzeskraft erteilen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner jur, Verwaltungspr, Rechtsw., Verwaltungsfachang. Verb
vorzeigen
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
bieten irreg. intransitiv
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
vorlegen intransitiv
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
beschaffen intransitiv
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
gewähren intransitiv
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
besorgen, versorgen
fournir: I. beschaffen, besorgen, versorgen, beliefern; II. liefern, beliefern III. liefern, vorlegen, vorzeigen IV. erteilen, bieten, gewähren;
fournir Verb
kündigen
licencier {Verb}: I. lizenzieren / kündigen, entlassen; [licenc../ lizenz… / frei, ungebunden, zügellos]; II. {neuzeitlich} Lizenz erteilen;
licencier Verb
entlassen
licencier {Verb}: I. lizenzieren / kündigen, entlassen; [licenc../ lizenz… / frei, ungebunden, zügellos]; II. {neuzeitlich} Lizenz erteilen;
licencier Verb
jdn. entlassen
licencier {Verb}: I. lizenzieren / kündigen, entlassen; [licenc../ lizenz… / frei, ungebunden, zügellos]; II. {neuzeitlich} Lizenz erteilen;
licencier qn Verb
attestieren
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bestätigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
beglaubigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
beweisen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bescheinigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
habilitieren
habiliter {Verb}: I. habilitieren / a) sich habilitieren / die Lehrberechtigung an einer Hochschule oder Universität erwerben; b) jmdm. die Lehrberechtigung erteilen; II. {JUR} habilitieren / ermächtigen;
habiliter uni, jurVerb
ermächtigen
habiliter {Verb}: I. habilitieren / a) sich habilitieren / die Lehrberechtigung an einer Hochschule oder Universität erwerben; b) jmdm. die Lehrberechtigung erteilen; II. {JUR} habilitieren / ermächtigen;
habiliter Verb
gutheißen irreg.
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner allgVerb
sanktionieren
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner allg, jur, Verwaltungspr, Rechtsw., neuzeitl., Verwaltungsfachang. Verb
billigen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner übertr., neuzeitl.Verb
bestrafen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, neuzeitl., Verwaltungsfachang. Verb
bestrafen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, übertr., neuzeitl.Verb
billigen
sanctionner {Verb}: I. {ratifier} sanktionieren / gutheißen, bestätigen; {übertragen, neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt} billigen (eigentlich Rechnung machen); II. {JUR}, {Rechtswort} {loi, décret} sanktionieren / Gesetzeskraft erteilen; III. {punir} {neuzeitlich, ins Gegenteil gekehrt: Angestellte bei der Stadt, Landkreisen in Firmen, Verwaltungssprache bei Angestellten die dem Privatrecht unterstehen} sanktionieren / bestrafen; mit bestimmten Maßnahmen reagieren, Sanktionen verhängen;
sanctionner Verwaltungspr, Rechtsw., übertr., Verwaltungsfachang. Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.04.2025 7:16:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken