magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, die mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
plutonisme {m}: I. {Geologie} Plutonismus {m} / Gesamtheit der Vorgänge innerhalb der Erdkruste, die durch Bewegungen und das Erstarren von Magma hervorgerufen werden; II. {Geologie} Plutonismus {m} / widerlegte Lehre oder Theorie oder These (demnach müssen ja Beweise bzw. DER Beweis vorliegen ansonsten handelt es sich um weiteren Glauben oder um eine weitere Theorie, These oder Le[e]/[h]re), nach der das geologische Geschehen im Wesentlichen von den Kräften im Erdinnern bestimmt wird und alle Gesteine einen feuerflüssigen Ursprung haben;
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
résonance {f}: I. {Physik} Resonanz {f} durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl angeregtes Mitschwingen {n}, Mittönen {n} eines anderen Körpers oder schwingungsfähigen Systems; II. {Musik} Resonanz {f} / Klangverstärkung und Klangverfeinerung durch Mitschwingung {f} in den Obertönen; III. Resonanz / Widerhall {m}, Anklang {m}, Verständnis {n}, Wirkung {f};
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
marastique {et} marantique {Adj.}: I. {Medizin} marastisch und marantisch / verfallend, schwindend (von körperlichen und geistigen Kräften; II. stagnierend;
dynamomètre {m}: I. Dynamometer {n} / Kraftmesser; II. Dynamometer {n} / Vorrichtung zum Messen von Kräften und mechanischer Arbeit; III. {Physik} Dynamometer {n} / Messgerät für Ströme hoher Frequenzen,
dynamomètre {m}: I. Dynamometer {n} / Kraftmesser; II. Dynamometer {n} / Vorrichtung zum Messen von Kräften und mechanischer Arbeit; III. {Physik} Dynamometer {n} / Messgerät für Ströme hoher Frequenzen,
psychologie de culture {f}: I. Kulturpsychologie {f} / Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den seelischen Kräften befasst, die der Entwicklung von Kulturen und Kulturkreisen zugrunde liegen;
statique {Adj.}: I. {fig.} statisch / unbewegt, keine Bewegung oder Entwicklung aufweisend; II. {Bauw.} statisch / die Statik betreffend; III. {Physik} statisch / das von Kräften erzeugte Gleichgewicht betreffend;
géologie dynamique {f}: I. dynamische Geologie {f} / Wissenschaft von den Kräften, die das geografische Bild der Erde bestimmten und bestimmen; II. dynamische Geologie {f} / eine Bewegung, Entwicklung aufweisend;
statique {Adj.}: I. {fig.} statisch / unbewegt, keine Bewegung oder Entwicklung aufweisend; II. {Bauw.} statisch / die Statik betreffend; III. {Physik} statisch / das von Kräften erzeugte Gleichgewicht betreffend;
statique {f}: I. Statik {f} / a) Teilgebiet der Mechanik, auf dem man sich mit dem Gleichgewicht von Kräften an ruhenden Körpern befasst; b) die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte zu ruhenden Körpern; II. Statik {f} / Stabilität bewirkendes Verhältnis der auf ruhende Körper, besonders auf Bauwerke, wirkenden Kräfte; III. Statik {f} / statischer Zustand {m};
dynamique {Adj.}: I. dynamisch / die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend; II. Dynamik {f} ohne Plural / Lehre vom Einfluss der Kräfte auf die Bewegungsvorgänge von Körpern; III. Dynamik {f} (Plural selten) / a) auf Änderung, Entwicklung gerichtete Kraft {f}; Triebkraft {f}; b) (ohne Plural) dynamische Art, dynamisches Wesen; IV. {Musik} Dynamik / Differenzierung der Tonstärke;
exogène {Adj.}: I. {Medizin} exogen / außerhalb des Organismus entstehend; von außen her in den Organismus eindringend (von Stoffen, Krankheitserregern oder Krankheiten); Gegensatz: endogen; II. {Botanik} exogen / außen entstehend (vor allem in Bezug auf Blattanlagen und Seitenknospen); III. {Geologie} von Kräften ableitbar, die auf die Erdoberfläche einwirken, wie Wasser, Wind und Ähnliches; Gegensatz: endogen;
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compenser {Verb}: I. kompensieren / die Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen ausgleichen; ausgleichen; II. {Rechtswort} kompensieren / bei wechselseitigem Verschulden die Strafe ausgleichen; III. {Psychologie} kompensieren / Minderwertigkeitsgefühle durch Vorstellungen oder Handlungen ausgleichen, die das Bewusstsein der Vollwertigkeit erzeugen; IV. {Medizin} kompensieren / Funktionsstörungen eines Organs oder ihre Folgen ausgleichen;
compenser {Verb}: I. kompensieren / die Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen ausgleichen; ausgleichen; II. {Rechtswort} kompensieren / bei wechselseitigem Verschulden die Strafe ausgleichen; III. {Psychologie} kompensieren / Minderwertigkeitsgefühle durch Vorstellungen oder Handlungen ausgleichen, die das Bewusstsein der Vollwertigkeit erzeugen; IV. {Medizin} kompensieren / Funktionsstörungen eines Organs oder ihre Folgen ausgleichen;
hétérogonie {f}: I. {Philosophie} Heterogonie {f} / die Entstehung aus Andersartigen; Gegensatz Homogonie; II. {Philosophie} Heterogonie {f} / das Entstehen von anderen Wirkungen als den ursprünglich beabsichtigten, die wiederum neue Motive verursachen können (nach Wundt); III. {Biologie} Heterogonie {f} / besondere Form des Generationswechsels bei Tieren, zum Beispiel bei Wasserflöhen, wobei auf eine sich geschlechtlich fortpflanzende Generation eine andere, die sich aus unbefruchteten Eiern entwickelt, folgt;