magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, die mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Zauberei {}Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat; III. Magie {f} / Zauberkraft {f}, Zauber {m};
culte satanique {m}: I. Satanskult {m} / Ausübung kultischer und satanischer Handlungen und Riten der Magie, der Satansverehrung, oft verbunden mit Drogenmissbrauch, Kindesmissbrauch, Menschenopfer und Gewaltakten;
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch / a) die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch {Adj.} / a) auf die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
cabalistique {f}: I. Kabbalistik {f} / Lehre der Kabbala, Magie mit Buchstaben und Zahlen; Anmerkung bis 1990 französische Rechtschreibung kabbalistique ---> nach 1990 cabalistique; II. kabbalistisch {Adj.} / a) auf die Kabbala bezüglich; b) (für Ureingeweihte) unverständlich;
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;