fließende Elektrizität, in einer (gleichbleibenden oder periodisch wechselnden) Richtung sich bewegende elektrische Ladung mit hoher Stromstärke und meist hoher Spannung
1. Jemanden Achtung entgegenbringen, respektieren, eine Sache beachten.
2. Jemandem, einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken. Jemanden, eine Sache beachten. Türkçe: dikkat etmek
aktual: 1. (Philosophie) wirksam, tätig; Gegensatz potenzial; 2. (Sprachwort) in der Rede oder im Kontext verwirklicht, eindeutig determiniert; Gegensatz potenziell 3. im Augenblick gegeben, sich vollziehend, vorliegend, tatsächlich vorhanden; Gegensatz potenziell
hier Bedeutung: in eine andere Richtung einschlagen; Perfektbildung mit hat;
Präsens:
1. Pers. Sing. ich biege ab;
2. Pers. Sing. du biegst ab;
3. Pers. Sing. er,sie,es biegt ab;
1. Pers. Pl. wir biegen ab;
2. Pers. Pl. ihr biegt ab;
3. Pers. Pl. sie biegen ab;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. Biegt ab!
1.-3. Pers. Sing. Bieg[e]t ab!
Präsens: xwar + di + k + Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez xwardikim;
2. Pers. Sing. tu xwardikî;
3. Pers. Sing. ew xwardike;
1. Pers. Pl. em xwardikin;
2. Pers. Pl. hûn xwardikin;
3. Pers. Pl. ew xwardikin;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. xwarbike!;
1.-3. Pers. Pl. xwarbikin!;
das Abbiegen / xwarkirin {f} (Nom.: xwarkirin, Gen.-Akk.: xwarkirinê)
[1. in eine bestimmte Richtung drehen, wenden; 2. seltener im Sprachgebrauch: umdrehen, kehrmachen aber die direkte Bezeichnung hier ist nur ein intrans. Verb im Kurdischen, sich drehen {refl}/fitilîn; die Gegenrichtung einschlagen /filitîn [ist in die Gegenrichtung eingeschlagen]; kehrtmachen /fitilandin muss umgewandelt werden aufgrund des Tempus in ein trans. Verb, denn Perfektbildung mit hat]
aktuell {lat.-fr.}: 1. im augenblicklichen Interesse liegend, zeitgemäß, ugs. in, zeitnah; Gegensatz inaktuel 2. aktual, im Augenblick gegeben, vorliegend, tatsächlich vorhanden; Gegensatz potenziell; Türkçe: aktüel
[lat., physikalische oder mathematische Größe, die durch Pfeil (→) dargestellt wird und durch Angriffspunkt, Richtung und Betrag festgelegt ist]
Mathematik
Im Deutschen klein geschrieben, findet man hier und da noch in lehrreichen Märchen, Geschichten oder in fachl. Texten; es besagt nichts anderes als:
"für geschrieben"; kommt aus dem Lateinischen, direkt vom Lateinischen aus ins Deutsche übersetzt steht dies für "gegeben"
hier Religion: 1. Rechtgläubigkeit; theologische Richtung, die das Erbe der reinen Lehre (z. B. Luthers oder Calvins) zu wahren sucht (besonders nach der Zeit der Reformation) 3. Bezeichnung für die orthodoxe Kirche als christliche Konfession [hier ist eigentlich die Nr. 1 gemeint]
Arm: 1. (allgemein; Anatomie) besonders zum Greifen und Halten dienendes, aus Ober- und Unterarm [sowie Hand] bestehendes Körperglied an der rechten bzw. linken Schulter des Menschen (und des Affen); Oberarm (m), Richtung (f), Schulter (f), Schulterblatt (n), Seite (f), Achsel {f}; Türkçe: kol {anato}
Wortwörtlich eher: ein Weg zum übergehen, rê ve erklärt die Richtung (von .... nach,über) çûn[ê] gehen, die Bewegung, die Tätigkeit des Laufens, ist aber nicht in deklinierter Form eingepflegt sondern die Endung -ê beschreibt nur näher den Weg, um welch einen Weg es sich handelt.
Irgendwo (Lehrmittel) auch nur als Zebrastreifen deklariert im Allgemeinen nur Fußgängerüberweg auch im Kurdischen, Zebrastreifen besagt im Deutschen eine Kennzeichnung von Fußgängerüberwegen. Im Kurdischen Allroundbegriff für jegliche Arten von Überwegen.