auf Deutsch
in english
auf Interlingue
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Interlingue
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Interlingue
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Schweizerdeutsch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Adjektive
Foren
was ist neu
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Interlingue Lern- und Übersetzungsforum
Interlingue Übersetzungsforum
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
28.07.2009
Facebook
Gruppe
Interlingue
Bei
Facebook
gibt
es
jetzt
eine
eigene
Interlingue
/
Occidental
Gruppe
.
Bisher
sind
schon
10
Leute
dabei
.
http
://
www
.
facebook
.
com
/
group
.
php
?
gid
=
42506458985
&
ref
=
ts
20417971
Antworten ...
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
18.02.2009
Li
cante
de
Samara
"
Li
cante
de
Samara
Circul
noi
vade
Li
munde
es
rotant
Quande
it
stoppa
It
es
justmen
comensant
Li
sole
ascende
Noi
ride
e
noi
plora
Li
sole
descende
Tande
noi
omni
mori
"
Ante
tu
mori
, tu
vide
li
anelle
!
20027239
Antworten ...
Valodnieks
.
.
MN
LV
HR
MK
CG
.
.
27.01.2007
Interlingue?
Was
ist
denn
Interlingue
?
Ist
es
dasselbe
wie
Interlingua
?
18210036
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Interlingue
?
Nein
.
Es
sind
allerdings
beides
künstliche
Sprachen
,
wobei
Interlingue
wirklich
kaum
bekannt
ist
,
Interlingua
dagegen
aber
schon
eher
ein
bisschen
.
Interlingue
ist
auch
unter
dem
Namen
"
Occidental
"
bekannt
...
kannst
ja
mal
bei
Wikipedia
weiterlesen
.
Gruß
,
-
André
18212142
Antworten ...
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Re
:
Interlingue
?
Allerdings
ist
Interlingue
früher
entstanden
als
Interlingua
,
nämlich
in
den
zwanziger
Jahren
.
Interlingue
ist
unter
dem
Namen
Occidental
von
dem
Baltendeutschen
von
Wahl
geschaffen
worden
.
Im
Unterschied
zu
Esperanto
und
Volapük
verfremdet
Interlingue
nicht
die
bekannten
internationalen
oder
aus
anderen
Sprachen
übernommenen
Wörter
,
sondern
passt
sie
harmonisch
ins
System
ein
.
InterlinguA
ist
ein
Art
künstliches
Esperanto
der
romanischen
Sprachen
,
während
InterlinguE
auch
Elemente
aus
anderen
europäischen
Sprachen
wie
dem
Deutschen
oder
dem
Englischen
integriert
.
Ich
denke
InterlinguE
ist
sicher
nicht
so
bekannt
wie
Esperanto
oder
InterlinguA
,
aber
was
nicht ist,
kann
noch
werden
...
Auf
meiner
Paukerseite
habe
ich
mal
begonnen
,
die
Grundzüge
der
Grammatik
und
Aussprache
aufzulisten
.
18214039
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Ah
,
wow
,
es
gibt
wirklich
noch
Menschen
,
die
sich
mit
Interlingue
/
Occidental
beschäftigen
?
Alle
Achtung
!
Bis
auf
die
Sache
mit
den
unveränderlichen
Adjektiven
ist
I
/
O
aber
im
Vergleich
zu
Esperanto
ganz
schön
inkonsequent
...
bei
Esperanto
mögen
die
Wörter
vielleicht
ein
wenig
fremd
aussehen
,
aber
dort
kann
man
von
der
Schreibweise
immer
100%ig
auf
die
Aussprache
schließen
und
umgekehrt
—
dies
ist
bei
I
/
O
leider
nicht
der
Fall
.
Und
man
erkennt
bei
unbekannten
Wörtern
die
Wortart
nicht
,
was
ich
auch
schade
finde
...
Naja
...
ob
das
Gründe
dafür
sind
,
dass
Interlingue
/
Occidental
nie
eine
Plansprache
geworden
ist
,
darüber
kann
man
sich
ja
streiten
.
Lernst
du
Volapük
und
Interlingua
und
Interlingue
/
Occidental
nur
für
dich
?
Denn
mit
Anwendung
wird
'
s
da
ja
leider
etwas
schwierig
;
sogar
Esperanto
hat
mehr
Muttersprachler
als
die
größten
Schätzungen
der
Sprecherzahlen
bei
allen
3
Sprachen
zusammen
...
Aber
bin
ja
als
Espi
auch
ein
bissl
vorbeeinflusst
...
(
Interlingua
ist
mir
allerdings
immer
sehr
sympathisch
gewesen
)
-
André
18214071
Antworten ...
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Die
Aussprache
von
Interlingue
finde
ich
durchaus
logisch
und
nicht
schwer
.
Immerhin
gibt
es
keine
unsinnigen
Sonderzeichen
wie
im
Esperanto
.
Ob
es
Adjektive
oder
Substantive
im
Interlingue
sind
,
ergibt
sich
meist
zweifelsfrei
aus
dem
Zusammenhang
.
Und
der
große
Vorteil
bei
Interlingue
:
Auch
wenn
du
es
praktisch
gar
nicht
gelernt
hast
,
kannst
du praktisch
jeden
Text
verstehen
.
Das
ist
bei
Esperanto
nicht
unbedingt
möglich
.
Ganz
einfach
,
da
Interlingue
Wörter
aus
anderen
Sprachen
ins
System
einfügt
.
So
auch
vieles
aus
der
deutschen
Sprache
.
Volapük
hab
ich
mir
mal
angeschaut
,
aber
es
ist
sehr
umständlich
.
Auch
wenn
die
meisten
Wörter
deutsch
oder
englisch
aussehen
.
Interlingua
ist
auch
nicht
so
schwer
,
kann
ja
praktisch
jeder
Muttersprachler
von
einer
romanischen
Sprache
verstehen
.
Fühle
ich
mich
dann
doch
etwas
benachteiligt
,
auch
wenn
Interlingua
schön
klingt
.
Irgendwie
finde
ich
es
witzig
,
dass
sich
ein
Projekt
wie
Interlingue
/
Occidental
wieder
über
das
Internet
verbreiten
lässt
.
Bin
ja
auch
erst
im
Web
draufgestoßen
.
Ich
lerne
das
alles
nur
für
mich
.
Aber
übers
Internet
kann
man
natürlich
auch
mit
anderen
interagieren
.
So
gibt
es
ja
Wikipedias
in
all
diesen
Sprachen
.
Das
schöne
an
all
diesen
Sprachen
ist
ja
die
Übersichtlichkeit
der
Grammatik
, der
geringe
Lernaufwand
und
du
hast
keine
Muttersprachler
, die
ohnehin
alles
besser
können
oder
wissen
...
18221433
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Naja
,
die
Sonderzeichen
bei
Esperanto
sind
genauso
schlimm
oder
nicht
schlimm
wie
bei
Tschechisch
oder
Deutsch
.
Per
Computer
geht
alles
,
da
gibt
'
s
keine
Probleme
mehr
.
Aber
stimmt
schon
irgendwie
,
dass
eine
internationale
Sprache
keine
komischen
Sonderzeichen
haben
sollte
.
Verglichen
mit
Esperanto
hat
die
Aussprache
Occidentals
/
Interlingues
allerdings
schon
einige
Ausnahmeregeln
und
Sonderfälle
.
Es
wird
dort
eben
nicht
jeder
Buchstabe
immer
gleich
ausgesprochen
.
Das
stimmt
,
das
mit
dem
Verstehen
ist
wirklich
ein
Vorteil
.
Ich
kenn
das
von
Interlingua
,
wir
haben
in
der
Uni
einen
Text
bekommen
und
sollten
ihn
ohne
Sprachkenntnisse
übersetzen
.
Obwohl
ich
kaum
ein
Wort
Interlingua
konnte
und
die
Grammatik
auch
nicht
,
hatte
ich
wenige
Probleme
damit
.
Bei
Esperanto
ist
das
für
einen
Außenstehenden
nicht
gleich
ersichtlich
,
was
"
kiel
", "
kvankam
"
oder
"
ĉies
"
heißen
soll
.
Naja
.
Dafür
bieten
die
Tabellwörter
im
Esperanto
einen
anderen
Vorteil
,
nämlich
dass
man
praktisch
nur
das
Schema
lernen
muss
,
anstatt
30
oder
40
neue
Vokabeln
.
Volapük
ist
wirklich
schwer
zu
verstehen
,
und
die
Grammatik
fand
ich
da
auch
nie
einfach
.
Kennst
du
übrigens
Folkspraak
?
Das
ist
ein
germanisches
Plansprachenprojekt
(
eigentlich
3
,
man
hat
sich
noch
nicht
auf
einen
"
Dialekt
"
einigen
können
),
das
soll
sowas
wie
Interlingua
für
Leute
mit
germanischen
Sprachen
sein
,
basiert
vorwiegend
eben
auf
den
skandinavischen
Sprachen,
Deutsch
,
Niederländisch
und
Englisch
.
Und
dann
gibt
'
s
ja
noch
Slovio
,
die
slawische
Variante
davon
...
ich
weiß
von
einem
Tschechen
,
dass
er
einen
Slovio
-
Text
zu
ca
.
95%
verstanden
hat
.
Was
ich
seltsam
fand
...
es
gibt
die
Wikipedia
auf
Esperanto
,
Ido
,
Interlingua
,
Volapük
,
dann
Interlingue
wie
du
sagst
,
und
ich
weiß
,
dass
es
sie
auch
noch
auf
Novial
gibt,
eine
eher
weniger
bekannte
Kunstsprache
...
aber
die
Klingonisch
-
Wikipedia
hat
'
s
nicht
lange
gemacht
,
sie
wurde
irgendwann
rausgenommen
,
was
ich
sehr
schade
finde
.
Warum
nicht
Klingonisch
,
wenn
man
es
in
so
vielen
anderen
Plansprachen
und
sogar
eindeutigen
Dialekten
ohne
geregelte
Rechtschreibung
erlaubt
?
Wikipedia
auf
Bayrisch
,
Ripuarisch
(=
Kölsch
)
und
Alemannisch
...
da
lachen
ja
die
Hühner
.
Von
diversen
italienischen
Dialekten
ganz
zu
schweigen
.
Neuerdings
gibt
'
s
WP
jetzt
auch
im
sibirischen
Dialekt
des
Russischen
.
Und
dann
verbietet
man
Klingonisch
?
Na
ich
weiß
nicht
...
auch
wenn
'
s
eben
keine
Internationale
Hilfssprache
ist
...
irgendwie
trotzdem
komisch
.
Kennst
du
übrigens
Tok
Pisin
?
Eine
Kreolsprache
aus
Papua
-
Neuguinea
.
Sie
basiert
auf
Englisch
und
hat
auch
eine
sehr
einfache
Grammatik
...
macht
auch
Spaß
,
das
zu
lernen
.
Hab
ich
mir
für
nach
meinen
Prüfungen
vorgenommen
.
:)
Liebe
Grüße
,
-
André
18221534
Antworten ...
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Von
Folkspraak
habe
ich
nach
deinem
Hinweis
mal
etwas
recherchiert
.
Hört
sich
interessant
an
,
aber
leider
ist
das
Projekt
wohl
nicht
recht
vorangekommen
.
Slovio
habe
ich
mal
gehört
.
Das
Projekt
scheint
sich
gut
zu
entwicklen
.
Frage
mich
nur
,
warum
es
keine
Wikipedia
davon
gibt
.
Was
hälst
du
davon
Slovio
mal
bei
Pauker
mit
reinzustellen
?
Wir
könnten
Forum
und
Wörterbuch
ja
ein
wenig
füllen
.
Slawen
sind
hier
eh
viele
...
Ich
glaube
dass
Problem
bei
Klingonisch
liegt
im
juristischen
Bereich
.
Habe
gehört
dass
die
Produktionsfirma
von
Star
Trek
das
Monopol
beansprucht
.
Wirkt
sich
ungünstig
aus
.
Das
mit
den
Dialekten
ist
so
ne
Sache
.
Aber
wenn
es
den
Leuten
Spaß
macht
,
was
soll
es.
Nur
es
gibt
halt
kein
einheitliches
Bayrisch
oder
Österreichisch
usw
.
Und
schreiben
tut
in
dem
Dialekt
eh
niemand
,
nicht
mal
sogenannte
Heimatdichter
...
Tok
Piksin
habe
ich
auch
mal
nachgelesen
.
Auch
hier
wäre
mal
zu
überlegen
,
ob
du
sie
mal
bei
Pauker
reinstellen
willst
.
Drück
dir
die
Daumen
für
deine
Prüfungen
!
Liebe
Grüße
Doro
'>
Doro
18229726
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Ich
selbst
hab
nur
mal
grob
gelesen
,
wie
Slovio
so
funktioniert
...
find
'
s
ganz
nett
,
aber
möchte
's
nicht
selbst
lernen
(
noch
nicht?).
Wird
bei
Pauker
vielleicht
leer
bleiben
.
Das
mit
Klingonisch
find
ich
auch
mist
...
es
gab
irgendwo
eine
Art
"
Gesetz
",
dass
eine
Sprache
nicht
"
besessen
"
werden
darf
.
Dies
schließt
leider
keine
Kunstsprachen
ein
.
Ja
,
für
Tok
Pisin
hab
ich
auch
vor
,
ein
Forum
zu
gründen
,
nachdem
ich
mich
ein
bisschen
mehr
damit
beschäftigt
habe
.
Vielleicht
in
einer
Woche
,
wenn
ich
nicht
mehr
so
viel
lernen
muss
,
mal
sehen
...
ist
jedenfalls
sehr
lernfreundlich
und
lustig
.
Danke
sehr
!
-
André
18229960
Antworten ...
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Wenn
man
eine
slawische
Sprache
kann
,
ist
Slovio
echt
nicht
so
schwer
.
Hast
du
gute
Links
gfür
Tok
Pisin
oder
sowas
wie
nen
Onlinelehrbuch
?
Kennst
du
Toki
Pona
?
Ist
eine
witzige
Miniplansprache
!
18232124
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Re
:
Interlingue
?
Leider
bin
ich
meine
1
.
slawische
Sprache
(
Russisch
)
grad
erst
am
Lernen
.
:)
Für
Tok
Pisin
hab
ich
grad
mal
ein
mäßiges
Online
-
Wörterbuch
,
ansonsten
nur
ein
paar
Bücher
,
die
ich
mir
ausgeliehen
habe
.
Hier
ist
das
Online
-
Wörterbuch
:
http
://
www
.
tok
-
pisin
.
com
/
Ja
,
Toki
Pona
ist
lustig
!
Hatte
ein
paar
Kurse
darin
und
kenne
die
Erfinderin
.
:D
pona
,
-
jan
Anti
18232164
Antworten ...
Unuel
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Interlingue
?
Salü
vortarulo
.
Du
schriebst
zu
den
Esperanto
-
Sonderbuchstaben
:
Naja
,
die
Sonderzeichen
bei
Esperanto
sind
genauso
schlimm
oder
nicht
schlimm
wie
bei
Tschechisch
oder
Deutsch
.
Per
Computer
geht
alles
,
da
gibt
'
s
keine
Probleme
mehr
.
Das
stimmt
so
nicht
.
Es
hakt
oft
irgendwo
,
sei
es
,
dass
ein
Editor
aus
Versehen
in
falscher
Kodierung
abspeichert
oder
dass
irgendwer
Texte
zur
Weiterverarbeitung
durch
einen
Filter
jagt
,
der
mit
Unikode
nicht
umgehen
kann
etc
.
Solche
Probleme
hatte
ich
2006
ständig
.
Verglichen
mit
Esperanto
hat
die
Aussprache
Occidentals
/
Interlingues
allerdings
schon
einige
Ausnahmeregeln
und
Sonderfälle
.
Es
wird
dort
eben
nicht
jeder
Buchstabe
immer
gleich
ausgesprochen
.
(
Auch
im
Esperanto
wird
nicht
jeder
Buchstabe
immer
gleich
ausgesprochen
.
Aber
wahrscheinlich
meinst
du
,
dass
jeder
Buchstabe
genau
einem
Phonem
entspricht
.)
Wie
im
Esperanto
lässt
sich
auch
aus
dem
geschriebenen
Occidentalwort
die
richtige
Aussprache
ableiten
.
Was
du
meinst
,
ist
wahrscheinlich
,
dass
c
je
nach
Kontext
"
hart
"
als
[
k
]
oder
"
weich
" als [
ts
]
gesprochen
wird
.
Die
Regel
dazu
kennt
jeder
aus
dem
Englischen
oder
Französischen
und
auch
aus
deutschen
Fremdwörtern
,
aber
auch
sonst
ist
sie
nicht
wirklich
kompliziert
: "
C
wie
[
ts
]
vor
e
,
i
,
y
, sonst wie [
k
]."
Das
ist
kein
großer
Akt
und
kein
großes
Hindernis
.
Interessant
ist
dagegen
,
herauszufinden
,
was
Wahl
denn
dazu
bewegt
hat
,
diese
doppelte
Aussprache
des
"
c
"
einzuführen
.
Üblicherweise
kriegt
man
von
Esperantisten
darauf
zur
Antwort
,
das
sei
sklavische
Anbetung
des
"
naturalistischen
"
Prinzips
oder
der
romanischen
Sprachen
und
sei
deshalb
schon
halb
chauvinistisch
gegenüber
Nichteuropäern
.
Das
ist
Unsinn
.
Was
gewinnt
man
tatsächlich
,
wenn
man
von
dem
Dogma
der
sog
.
"
phonematischen
Schreibung
"
abweicht
.
Man
gewinnt
so
die
Möglichkeit
,
viele
Wörter
, die
den
Leuten
schon
bekannt
sind
,
in
ein
regelmäßiges
System
einzubinden
, so
dass
Lernende
, die
eben
noch
keine
europäische
Sprache
sprechen
,
wesentlich
weniger
Vokabeln
lernen
müssen
.
Man
vermeidet
so
Doppelformen
wie
z
.
B
.
im
Esperanto
"
redakt
-"
und
"
redakci
-".
Der
kleine
Mehraufwand
der
doppelten
Aussprache
des
"
c
"
wird
vielfach
vergolten
mit
a
)
weniger
Lernaufwand
für
Personen
,
die
keine
europäische
Sprache
sprechen
und
b
) weniger Lernaufwand für
Sprecher
europäischer
Sprachen
,
da
sie
die
bereits
bekannten
Wörter
benutzen
können
ohne
(
wie
im
Esperanto
) die
Zahl
der
zu
lernenden
Wortstämme
aufzublähen
.
Weitere
Überlegungen
dazu
gibts
von
Wahl
selbst
:
amor
.
cms
.
hu
-
berlin
.
de
/~
h0444wow
/
odw
/
odw065
.
html
und
von
Pigal
:
amor
.
cms
.
hu
-
berlin
.
de
/~
h0444wow
/
odw
/
odw033
.
html#a07
18245982
Antworten ...
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X