capitulation {f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen;
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
démission {f}: I. {Politik} Demission {f} / Rücktritt {m} eines Ministers oder einer Regierung; II. {Politik} {alt} Demission {f} / Entlassung {f} eines Ministers oder einer Regierung; III. Demission {f} / Verzicht {m}, Aufgabe {f}, Kündigung {f};
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
problème {m}: I. {allg.} Problem {n} / das Vorgelegte {n}; {übertragen} der Vorwurf {m}; II. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, zu lösende Aufgabe; Fragestellung; unentschiedene Frage; Schwierigkeit; III. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, geistvolle Aufgabe im Kunstschach mit der Forderung; Matt, Hilfsmatt usw. in Zügen;
la quadrature du cercle {f}: I. Quadratur des Kreises {f} / Aufgabe, mit Zirkel und Lineal ein zu einem gegebenen Kreis flächengleiches Quadrat zu konstruieren (aus bestimmten mathematischen Gründen nicht möglich);
slavophile {Adj.}: I. slawophil / den Slawen, ihrer Kultur, ihrer Sprache besonders aufgeschlossen gegenüberstehend; slawenfreundlich; II. Slawophile {mf} / jmd., der slawophil ist; III. Slawophile {mf} / Anhänger(in) einer russischen philosophischen-politischen Ideologie im 19. Jahrhundert, die die Eigenart und die geschichtliche Aufgabe Russlands gegenüber Westeuropa betonte;
slavophile {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. slawophil / den Slawen, ihrer Kultur, ihrer Sprache besonders aufgeschlossen gegenüberstehend; slawenfreundlich; II. Slawophile {mf} / jmd., der slawophil ist; III. Slawophile {mf} / Anhänger(in) einer russischen philosophischen-politischen Ideologie im 19. Jahrhundert, die die Eigenart und die geschichtliche Aufgabe Russlands gegenüber Westeuropa betonte;
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
fonction {f}: I. Funktion {f} / (ohne Plural) Tätigkeit, das Arbeiten (z. B. eines Organs; b) Amt {n}, Stellung {f} 8von Personen); c) (klar umrissene) Aufgabe innerhalb eines größeren Zusammenhanges, Rolle; II. {Mathematik} Funktion {f} / veränderliche Größe, die in ihrem Wert von einer anderen abhängig ist; III. {Musik} Funktion {f} / auf die drei wesentlichen Hauptakkorde Tonika, Dominante und Subdominante zurückgeführte harmonische Beziehung;
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
problématique {f}: I. problematisch / schwierig, voller Problematik {f}; II. Problematik {f} / aus einer Frage, Aufgabe, Situation sich ergebende Schwierigkeit;
problématique {f}: I. problematisch / schwierig, voller Problematik {f}; II. Problematik {f} / aus einer Frage, Aufgabe, Situation sich ergebende Schwierigkeit;
démission {f}: I. {Politik} Demission {f} / Rücktritt {m} eines Ministers oder einer Regierung; II. {Politik} {alt} Demission {f} / Entlassung {f} eines Ministers oder einer Regierung; III. Demission {f} / Verzicht {m}, Aufgabe {f}, Kündigung {f};
problématique {Adj.}, {Nomen} {f}: I. problematisch / schwierig, voller Problematik {f}; II. Problematik {f} / aus einer Frage, Aufgabe, Situation sich ergebende Schwierigkeit;
démission {f}: I. {Politik} Demission {f} / Rücktritt {m} eines Ministers oder einer Regierung; II. {Politik} {alt} Demission {f} / Entlassung {f} eines Ministers oder einer Regierung; III. Demission {f} / Verzicht {m}, Aufgabe {f}, Kündigung {f};
démission {f}: I. {Politik} Demission {f} / Rücktritt {m} eines Ministers oder einer Regierung; II. {Politik} {alt} Demission {f} / Entlassung {f} eines Ministers oder einer Regierung; III. Demission {f} / Verzicht {m}, Aufgabe {f}, Kündigung {f};
souverain {m}, souveraine {f} {Adj.}: I. {allg.} souverän / überlegen, {übertragen} darüber befindlich; II. {neuzeitlich, Fiktion} souverän / überlegen; einer Lage oder Aufgabe jederzeit gewachsen;
métier {m}: I. Metier {n} / bestimmte berufliche oder ähnliche Tätigkeit als jmds. Aufgabe, die er durch die Beherrschung der dabei erforderlichen Fertigkeiten erfüllt;
souverain {m}: I. {Fiktion} Souverän {m} / unumschränkter Herrscher, Fürst eines Landes; II. {allg.} Souverän {m} / jmd., der einer Lage oder Aufgabe jederzeit gewachsen ist, jmd. der überlegen ist;
souverain {m}: I. {Fiktion} Souverän {n} / (unumschränkter) Herrscher, Fürst eines Landes; II. {allg.} Souverän {m} / jmd., der einer Lage oder Aufgabe jederzeit gewachsen ist, jmd., der überlegen ist;
morphométrie {f}: I. Morphometrie {f} / Ausmessung der äußeren Form, zum Beispiel von Körpern, Organen; II. Morphometrie {f} / Teilgebiet der Geomorphologie mit der Aufgabe, die Formen der Erdoberfläche durch genaue Messungen zu erfassen;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
souverain {m}, souveraine {f} {Adj.}: I. souverän / überlegen; {übertragen} darüber befindlich; II. {neuzeitlich, Fiktion} souverän / die staatlichen Hoheitsrechte ausübend; III. {allg.} souverän / überlegen, einer Lage oder Aufgabe jederzeit gewachsen;
souverain {m}, souveraine {f} {Adj.}: I. {allg.} souverän / überlegen, {übertragen} darüber befindlich; II. {neuzeitlich, Fiktion} souverän / die staatlichen Hoheitsrechte ausübend; III. {allg.} souverän / überlegen; einer Lage oder Aufgabe jederzeit gewachsen;
dispositif {m}, dispositive {f}: I. {Adj.} dispositiv / anordnend, verfügend; II. {schweiz.} Dispositiv {n} / a) Absichtserklärung {f}, Willenserklärung {f}; III. Dispositiv {n} / Gesamtheit aller Personen und Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen;
problème {m}: I. {allg.} Problem {n} / das Vorgelegte {n}; {übertragen} der Vorwurf {m}; II. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, zu lösende Aufgabe; Fragestellung; unentschiedene Frage; Schwierigkeit; III. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, geistvolle Aufgabe im Kunstschach mit der Forderung; Matt, Hilfsmatt usw. in Zügen;
dispositif {m}, dispositive {f}: I. {Adj.} dispositiv / anordnend, verfügend; II. {schweiz.} Dispositiv {n} / a) Absichtserklärung {f}, Willenserklärung {f}; III. Dispositiv {n} / Gesamtheit aller Personen und Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen;
dispositif {m}, dispositive {f}: I. {Adj.} dispositiv / anordnend, verfügend; II. {schweiz.} Dispositiv {n} / a) Absichtserklärung {f}, Willenserklärung {f}; III. Dispositiv {n} / Gesamtheit aller Personen und Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen;
problème {m}: I. {allg.} Problem {n} / das Vorgelegte {n}; {übertragen} der Vorwurf {m}; II. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, zu lösende Aufgabe; Fragestellung; unentschiedene Frage; Schwierigkeit; III. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, geistvolle Aufgabe im Kunstschach mit der Forderung; Matt, Hilfsmatt usw. in Zügen;
dispositif {m}, dispositive {f}: I. {Adj.} dispositiv / anordnend, verfügend; II. {schweiz.} Dispositiv {n} / a) Absichtserklärung {f}, Willenserklärung {f}; III. Dispositiv {n} / Gesamtheit aller Personen und Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen; IV. Dispositiv {n} / Vorrichtung;
dispositif {m}, dispositive {f}: I. {Adj.} dispositiv / anordnend, verfügend; II. {schweiz.} Dispositiv {n} / a) Absichtserklärung {f}, Willenserklärung {f}; III. Dispositiv {n} / Gesamtheit aller Personen und Mittel, die für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden können, zur Disposition stehen; IV. Dispositiv {n} / Vorrichtung;