| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Category | Type | |
|
steh auf! |
seas suas! | | | |
|
auf, bei Präposition |
ag bean Réamhfhocal | | Präposition | |
|
Auf geht's! / Bewegung!
(Aufforderung, dass sich in Bewegung gesetzt wird; Aufbruchstimmung) / |
Druid aníos! | | Redewendung | |
|
auf See, auf dem Wasser |
ar uisce | | Redewendung | |
|
auf seinem Recht bestehen |
do cheart féin a bhaint | | Redewendung | |
|
Hör auf Unsinn zu reden! |
Cuir uait an ráiméis! | | Redewendung | |
|
auf dem Dach des Hauses |
ar bhuaic an tí | | Redewendung | |
|
auf mir |
orm
orm [orəm]; | | Redewendung | |
|
wartend (auf) |
ag fanacht (le) | | Adjektiv | |
|
Auf Wiedersehen |
Slán | | | |
|
berg'auf |
feabhsaíonn | | Adjektiv | |
|
auf dir |
ort | | | |
|
auf ihm |
air
air [erʹ]; | | Redewendung | |
|
auf Euch
ori: (ausgesprochen) |
oraibh | | | |
|
auf unsBeispiel: | 1. Bete für uns! {rel} (Kirche, Aufforderung) | | 2. Gott, beschütze uns! {rel} (Kirche, Gottessegen, Gottesgnade auf unser Haupt) | | 3. Morgenstern, bete für uns! {rel} (sagt mir persönlich gar nichts vlt. ist auch die Venus gemeint; Stern am Himmel) | | 4. Unbefleckte Jungfrau Maria, bete für uns! {rel} (fig. Bete auf unser Haupt im Irischen) | | 5. Hab erbarmen mit uns! {rel} |
|
orainn
orainn [oriŋʹ] Beispiel: | 1. A Chumaraídhe na bpeacach, guidh orainn | | 2. Go bhféachaidh Dia orainn! | | 3. A Réultan na maidne, guigh orainn! | | 4. A Mháthair gan toibhéim, guidh orainn! | | 5. Dein trócaire orainn! |
| | Redewendung | |
|
auf ihnen
oreb |
orthu
orthu [orhə / or oreb je nach Region und was an Wort- oder Satzgefügen folgt]; | | Redewendung | |
|
auf ihr
orhe ausgesprochen |
uirthi
uirthi [erʹhi~irʹhi or orhe ausgesprochen]; | | Redewendung | |
|
Legt die Bücher auf den Tisch! |
Cuirigí na leabhair ar an tábla! | | Redewendung | |
|
Seine Augen blitzten (auf) vor Zorn. |
Tháinig bior ar a shúilibh. | | Redewendung | |
|
Dekl. (Ein-,Auf,-)Setzen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen; Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. cur [Sing. Nom.: an cur, Gen.: an chuir, Dat.: don chur / leis an gcur] m X | Einzahl bestimmt | Mehrzahl bestimmt | Einzahl unbestimmt | Mehrzahl unbestimmt | | Nominativ | | | | | cur | | | | | Genitiv | | | | | cuir | | | | | Dativ | | | | | cur | | | | | Vokativ | | | | | a chuir | | | |
An Chéad Díochlaonadh; cur [kur], Sing. Gen.: cuir; | | Substantiv | |
|
Dekl. Präposition f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(Sprachwort, Verhältniswort, z. B. auf, bei, in, vor, zwischen) |
Réamhfhocal | | Substantiv | |
|
Geld machen |
airgead a dh’fháil | | Verb | |
|
hörend (auf) [Akk.] |
ag éisteacht (le) | | Adjektiv | |
|
bis auf [Akk.] |
ach amháin | | Redewendung | |
|
Vorwürfe machen transitiv |
aithisím | | Verb | |
|
etwas aufrichten
amerik.: to straighten something up |
rud a dhíriú suas | | Verb | |
|
Essen machen |
bia a dh'ullmhú
ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe; | | Verb | |
|
jemanden betrunken machen transitiv |
meisce a chur ar dhuine | | Verb | |
|
jemanden zornig machen transitiv |
olc a chur ar dhuine | | Verb | |
|
figfigürlich auf jeden Fall, auf gewisse Weise / auf bestimmte Weise |
ach go háirithe | figfigürlich | Redewendung | |
|
Der erste Schritt, den er machte war getan |
Is é céad ásc a dhein sé ná. | | Redewendung | |
|
Wissen aufnehmen |
léann a thógaint | | Verb | |
|
Fehler machen / Fehler begehen |
dearúd a dhéanamh | | Verb | |
|
eine Brücke machen transitiv |
droichead a dhéanamh | | Verb | |
|
auf der (dieser) Erde |
fé bhun Dé ar an dtalamh so | | | |
|
Dekl. Sprudeln, Brodeln, (Auf)Wallen -- n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. plobarnach f
plobarnach [plubərnəx], Gen. Sing.: plobarnaí [plubərni:], alt Sing. Dativ: plobarnaigh; | | Substantiv | |
|
Ich wartete auf ihn. |
D'fhan mé leis. | | Redewendung | |
|
die Windrose als auch: der Wind kam auf/ der Wind stieg empor |
d’éirigh an ghaoth | meteoMeteorologie | | |
|
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken |
rud a dh’iompáil ina cheart | | Redewendung | |
|
Nichts Neues! [Antwort auf Frage] |
Diabhal scéal! [d'iəl kʹial] | | Redewendung | |
|
jemanden auf den Rücken klopfen |
duine a chur ar chleite an droma | | Redewendung | |
|
etwa zu spät machen transitiv |
rud a dhéanamh in antráth | | Verb | |
|
zur Stelle, auf der Stelle, sofort |
ar an spota | | Adjektiv | |
|
Ich steh jeden Tag früh auf. |
Éirím go luath gach lá. | | Redewendung | |
|
sie haben Spaß auf jemandes Kosten |
bíonn spórt acu ar dhuine | | Redewendung | |
|
Vorsicht auf den Straßen! Bitte auf den Straßen achtgeben! |
Tabhair aire ar na bóithre duit! | | Redewendung | |
|
Es lag totenähnlicher Schweiß auf ihm. |
Bhí allus an bháis air. | | Redewendung | |
|
an der Tür / auf der Schwelle ugsumgangssprachlich |
ag an doras | | Redewendung | |
|
Prost! [auf dein Wohl, zum Wohl, Wohlsein] |
Sláinte! [[sla:ntʹi]
Ceathrú Díochlaonadh; sláinte [sla:ntʹi], sláintí [sla:n'tʹi:]; | | Redewendung | |
|
Wie sagt man "Danke" auf Irisch? |
Connemara Cén chaoi an ndeireann tú "Danke" i nGaeilge? | | Redewendung | |
|
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil.
(anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit) |
Is fada mé ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré. | | Redewendung | |
|
sich strecken, sich auflockern (Muskeln) reflexiv |
searradh a bhaint asat féin | sportSport | Verb | |
|
etwas hinter sich lassen, etwas aufgeben |
cúl (do chúl) a thabhairt le rud | | Verb | |
|
Ich trinke auf seine Gesundheit / sein Wohl. |
Ólaim deoch air. | | Redewendung | |
|
ugsumgangssprachlich Ich muss los [auf dem Absprung sein/sich verabschieden]
{ugs} ich mach mich auf den Weg |
Caithfidh mé an bóthar a bhualadh. | | Redewendung | |
|
(auf-,empor-,hoch)heben transitiv Example: | 1. Ich hob es empor / auf / hoch. |
|
ardaím
ardaím [ɑ:r'di:mʹ], ardú [ɑ:r'du:];
Präsens:
autonom: ardaítear;
Präteritum:
autonom: ardaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ardaítí;
Futur:
autonom: ardófar;
Konditional:
autonom: d'ardófaí;
Imperativ:
autonom: ardaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ardaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ardaítí;
Verbalnomen: ardú;
Verbaladjektiv: ardaithe; Example: | 1. D’ardaíos suas é. |
| | Verb | |
|
fig. es wird auf dich zurückfallen |
fig. tiocfaidh sé abhaile chút | | Redewendung | |
|
Musik machen
Die 3. Deklination im Irischen; |
ceoltóireacht
An Tríú Díochlaonadh;ceoltóireacht [kʹo:l'ho:rʹəxt]; | | Verb | |
|
Kreuzzeichen machen, das Zeichen des Kreuzes machen transitiv |
comhartha na croise a dhéanamh | | Verb | |
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 19:41:50 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 17 |