Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Category Type
betont
fort
Burg f
château fort m
Substantiv
Depot n neutrum fin
coffre-fort m
Substantiv
starker Kaffee
café fort
kräftig, fest, stark
fort(e) Adjektiv
scharf, sehr würzig
fort(e), piquant(e) Adjektiv
zu laut
trop fort/e
sehr laut schreien
crier très fort
Das ist starker Tobak! / Das ist ein starkes Stück! Reaktion , Beurteilung
C'est fort de café !
Chili f femininum , Chilischote f
Gewürze
piment fort m
Substantiv
stark sein, gut sein in einem Schulfach Schule
être fort
stark riechen irreg.
sentir fort Verb
laut schreien Sprechweise
crier fort Verb
Tief einatmen!
Respirez fort !
weg, fort
parti ² Adjektiv
laut sprechen Sprechweise
parler fort (/ haut) Verb
gut in Mathematik Schule
fort en maths
Dekl. Safe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le coffre-fort m
Substantiv
jmdn. fortjagen
envouyer bouler qn Verb
gut sein in Fähigkeiten
être fort en
stämmig
fort m maskulinum , forte Adjektiv
ein starker Akzent m
Sprechweise
un fort accent m
Substantiv
zum vollen Preis
au prix fort Adjektiv, Adverb
fortdauern persister {Verb transitiv}: I. persistieren {alt} / beharren, andauern, fortdauern, anhalten {irreg.}; II. {Medizin}, {Biologie} persistieren / bestehen bleiben {irreg.}, fortdauern (von krankhaften Zuständen);
persister Verb
genauso stark wie Vergleich
aussi fort que
Dekl. Kombination -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison f
coffre-fort
math Mathematik , sport Sport , Kleid Kleidung , allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
sich brüsten
se faire fort de Verb
auf dem Höhepunkt
au plus fort de
Es weht ein starker Wind.
Le vent souffle fort.
ein flottes Mundwerk haben ugs umgangssprachlich Sprechweise
être fort en gueule
Das missfällt mir sehr. Beurteilung , Ablehnung , Abneigung
Ça me déplaît fort.
stark wie ein Ochse
fort comme un bœuf Redewendung
über meine Kräfte (/ meine Kraft) gehend
plus fort que moi
▶ zählen
être fort,e de Verb
sich fortsetzen reflexiv
se poursuivre Verb
Dekl. Querweg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faisceau à fort trafic -x m
techn Technik Substantiv
den Gesprächsfaden fortspinnen fig figürlich Konversation
reprendre le cours de la conversation fig figürlich Verb
ein kräftiger und muskulöser Mann Personenbeschreibung
un homme fort et musclé
Versuchen Sie lauter zu sprechen! Verständigung , Telefon
Essayez de parler plus fort !
Das geht zu weit! Das ist starkes Stück! Beurteilung
C'est un peu fort ! Redewendung
die Nummer eins der Firma ugs umgangssprachlich Hierarchie
l'homme fort de l'entreprise
hapern
ne pas marcher très fort Verb
in etw gut/begabt sein Fähigkeiten
être fort à (/ en, dans) qc
Das geht über meine Kräfte. Einschätzung
C'est trop fort pour moi.
Der Hundertjährige Krieg dauerte 115 Jahre.
La guerre de Cent Ans dura 115 ans.
und so weiter und so fort
et tout le bataclan Redewendung
Das ist ein starkes Stück! Beurteilung
C'est plus fort que le roquefort ! Redewendung
Und so weiter und so fort. Konversation
Et patati et patata. fam familiär
Safe m maskulinum , Tresor m maskulinum – Safes pl plural , Tresore pl plural
coffre-fort m maskulinum - coffres-forts m,pl Substantiv
In dieser Hinsicht ähnelt es stark ... Vergleich
À cet égard, cela ressemble fort à ...
Man kann (einigermaßen) sicher sein, dass ... Vermutung , Überlegung
Il y a fort à parier que ...
Das ist ja starkes Stück! ugs umgangssprachlich Beurteilung
C'est peu fort de café. fam familiär Redewendung
Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. (Nietzsche) Sprichwort , Zitat
Ce qui ne tue pas rend plus fort. Spr Sprichwort
Und so weiter und so fort ... ugs umgangssprachlich Konversation
Et ainsi de suite ...
Der Streik dauerte mehr als acht Tage. Zeitangabe (dauern)
La grève a duré plus de huit jours.
(fort-)dauernd sempiternel {m}, sempiternelle {f} {Adj.}: I. fortwährend, (fort-)dauernd;
sempiternel, -le Adjektiv
Du kannst sicher nachvollziehen, dass ich sehr wütend war. Mitgefühl
Tu comprendras fort bien que j'aie été en colère.
Die Kontrollen erfolgten dort, wo das Risiko von Verstössen am höchsten war. www.admin.ch
Les contrôles ont eu lieu là où le risque d’infraction est le plus fort. www.admin.ch
ausdauern résister {Verb}: I. resistieren / widerstehen, Widerstand leisten, {supporter} aushalten; standhalten; entgegenwirken; II. {Biologie}, {Medizin} resistieren / äußeren Einwirkungen widerstehen, entgegenwirken; ausdauern;
résister Verb Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 7:49:46 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 2