auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
dictionary
Boards
vocabulary trainer
+
login
/
Register
dictionary
Search
.. Index
Hall of Fame
Verbs
Adjektive
Boards
what is new
Englisch
Farbschema classic
Englisch German setzte eine Idee in die Welt
Translate
Compress
filter
page
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Category
Type
Dekl.
Idee
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Idee
die
Ideen
Genitiv
der
Idee
der
Ideen
Dativ
der
Idee
den
Ideen
Akkusativ
die
Idee
die
Ideen
conception
Substantiv
▶
▶
Dekl.
Welt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Welt
die
Welten
Genitiv
der
Welt
der
Welten
Dativ
der
Welt
den
Welten
Akkusativ
die
Welt
die
Welten
world
Substantiv
Dekl.
Idee
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Idee
die
Ideen
Genitiv
der
Idee
der
Ideen
Dativ
der
Idee
den
Ideen
Akkusativ
die
Idee
die
Ideen
clue
Substantiv
Dekl.
Die
Grünen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
-
die
Grünen
Genitiv
der
-
der
Grünen
Dativ
der
-
den
Grünen
Akkusativ
die
-
die
Grünen
Green
Party
polit
Politik
Substantiv
Dekl.
Idee
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Idee
die
Ideen
Genitiv
der
Idee
der
Ideen
Dativ
der
Idee
den
Ideen
Akkusativ
die
Idee
die
Ideen
idea
Substantiv
in
nächster
Nähe
at
close
proximity
Adjektiv, Adverb
Dekl.
Kulturfestival
in
Edinburgh
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kulturfestival
die
Kulturfestivals
Genitiv
des
Kulturfestivals
der
Kulturfestivals
Dativ
dem
Kulturfestival
den
Kulturfestivals
Akkusativ
das
Kulturfestival
die
Kulturfestivals
Festival
Fringe
Substantiv
Dekl.
Abholung
(in
Wohnung)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abholung
die
Abholungen
Genitiv
der
Abholung
der
Abholungen
Dativ
der
Abholung
den
Abholungen
Akkusativ
die
Abholung
die
Abholungen
collection
(at
residence)
Substantiv
Dekl.
Verbindung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verbindung
die
Verbindungen
Genitiv
der
Verbindung
der
Verbindungen
Dativ
der
Verbindung
den
Verbindungen
Akkusativ
die
Verbindung
die
Verbindungen
in Verbindung mit
connection
in connection with
Substantiv
Dekl.
Straße
(in
Stadt)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Straße
die
Straßen
Genitiv
der
Straße
der
Straßen
Dativ
der
Straße
den
Straßen
Akkusativ
die
Straße
die
Straßen
street
Substantiv
Dekl.
Oberbeleuchter
Film
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Oberbeleuchter
die
Oberbeleuchter
Genitiv
des
Oberbeleuchters
der
Oberbeleuchter
Dativ
dem
Oberbeleuchter
den
Oberbeleuchtern
Akkusativ
den
Oberbeleuchter
die
Oberbeleuchter
-in {f}
gaffer
Substantiv
Dekl.
Baumwolle
in
Leinenbindung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Baumwolle
die
Baumwollen
Genitiv
der
Baumwolle
der
Baumwollen
Dativ
der
Baumwolle
den
Baumwollen
Akkusativ
die
Baumwolle
die
Baumwollen
cotton
canvas
Substantiv
Dekl.
Zusammenfassung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Zusammenfassung
die
Zusammenfassungen
Genitiv
der
Zusammenfassung
der
Zusammenfassungen
Dativ
der
Zusammenfassung
den
Zusammenfassungen
Akkusativ
die
Zusammenfassung
die
Zusammenfassungen
eine schnelle Zusammenfassung
summary
a quick summary
Substantiv
Dekl.
Fahne
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fahne
die
Fahnen
Genitiv
der
Fahne
der
Fahnen
Dativ
der
Fahne
den
Fahnen
Akkusativ
die
Fahne
die
Fahnen
eine riesige Fahne
flag
a huge flag
Substantiv
Dekl.
eine
Verzweiflungstat
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verzweiflungstat
die
Verzweiflungstaten
Genitiv
der
Verzweiflungstat
der
Verzweiflungstaten
Dativ
der
Verzweiflungstat
den
Verzweiflungstaten
Akkusativ
die
Verzweiflungstat
die
Verzweiflungstaten
an
act
of
desperation
Substantiv
Dekl.
Null
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Null
die
Nullen
Genitiv
der
Null
der
Nullen
Dativ
der
Null
den
Nullen
Akkusativ
die
Null
die
Nullen
eine ahnungslose Null
nitwit
a clueless nitwit
Substantiv
Dekl.
Intimitätskoordinator
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Intimitätskoordinator
die
Intimitätskoordinatoren
Genitiv
des
Intimitätskoordinators
der
Intimitätskoordinatoren
Dativ
dem
Intimitätskoordinator
den
Intimitätskoordinatoren
Akkusativ
den
Intimitätskoordinator
die
Intimitätskoordinatoren
-in {f}
intimacy
coordinator
Substantiv
Dekl.
Ferne
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ferne
die
Fernen
Genitiv
der
Ferne
der
Fernen
Dativ
der
Ferne
den
Fernen
Akkusativ
die
Ferne
die
Fernen
in der Ferne
distance
in the distance
Substantiv
Dekl.
eine
Verlängerungsgarantie
...ien
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verlängerungsgarantie
die
Verlängerungsgarantien
Genitiv
der
Verlängerungsgarantie
der
Verlängerungsgarantien
Dativ
der
Verlängerungsgarantie
den
Verlängerungsgarantien
Akkusativ
die
Verlängerungsgarantie
die
Verlängerungsgarantien
an
extended
warranty
jur
Jura
,
Verwaltungspr
Verwaltungssprache
,
Komm.
Kommerz
,
Verbrechersynd.
privates Verbrechersyndikat
,
Manipul. Prakt.
Manipulationspraktiken
Substantiv
Dekl.
Aussprache
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aussprache
die
Aussprachen
Genitiv
der
Aussprache
der
Aussprachen
Dativ
der
Aussprache
den
Aussprachen
Akkusativ
die
Aussprache
die
Aussprachen
die Aussprache verbessern
pronunciation
improve the pronunciation
Substantiv
Dekl.
Koordinaten
System-Idee
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Koordinaten System-Idee
die
Koordinaten System-Ideen
Genitiv
der
Koordinaten System-Idee
der
Koordinaten System-Ideen
Dativ
der
Koordinaten System-Idee
den
Koordinaten System-Ideen
Akkusativ
die
Koordinaten System-Idee
die
Koordinaten System-Ideen
coordinate
system
Substantiv
Dekl.
Eingebung
f
femininum
,
Idee
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Eingebung, Idee
die
Eingebungen, Ideen
Genitiv
der
Eingebung, Idee
der
Eingebungen, Ideen
Dativ
der
Eingebung, Idee
den
Eingebungen, Ideen
Akkusativ
die
Eingebung, Idee
die
Eingebungen, Ideen
epiphany
Substantiv
Dekl.
die
Schwächsten
der
Gesellschaft
pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
-
Schwächsten
Genitiv
-
Schwächsten
Dativ
-
Schwächsten
Akkusativ
-
Schwächsten
the
vulnerable
Substantiv
Dekl.
Bestellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bestellung
die
Bestellungen
Genitiv
der
Bestellung
der
Bestellungen
Dativ
der
Bestellung
den
Bestellungen
Akkusativ
die
Bestellung
die
Bestellungen
eine Bestellung aufgeben
order
place an order
Substantiv
Dekl.
akademische
Welt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
akademische Welt
die
akademischen Welten
Genitiv
der
akademischen Welt
der
akademischen Welten
Dativ
der
akademischen Welt
den
akademischen Welten
Akkusativ
die
akademische Welt
die
akademischen Welten
academia
Substantiv
Dekl.
Quittung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Quittung
die
Quittungen
Genitiv
der
Quittung
der
Quittungen
Dativ
der
Quittung
den
Quittungen
Akkusativ
die
Quittung
die
Quittungen
die Quittung aufheben
receipt
keep the receipt
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
... lassen
ließ ...
(hat) ... lassen
get
one's
hair
cut
get one's hair cut
got one's hair cut
got one's hair cut, gotten ...
Verb
Dekl.
Hausaufgabe
Schule
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hausaufgabe
die
Hausaufgaben
Genitiv
der
Hausaufgabe
der
Hausaufgaben
Dativ
der
Hausaufgabe
den
Hausaufgaben
Akkusativ
die
Hausaufgabe
die
Hausaufgaben
Hausübung in Ö
housework
Substantiv
Dekl.
Fassade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassade
die
Fassaden
Genitiv
der
Fassade
der
Fassaden
Dativ
der
Fassade
den
Fassaden
Akkusativ
die
Fassade
die
Fassaden
eine Fassade aus Höflichkeit
veneer
a veneer of politeness
Substantiv
Dekl.
Erinnerung
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Erinnerung
die
Erinnerungen
Genitiv
der
Erinnerung
der
Erinnerungen
Dativ
der
Erinnerung
den
Erinnerungen
Akkusativ
die
Erinnerung
die
Erinnerungen
eine vage Erinnerung
recollection
-s
a vague recollection
Substantiv
Dekl.
Besessenheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Besessenheit
die
-
Genitiv
der
Besessenheit
der
-
Dativ
der
Besessenheit
den
-
Akkusativ
die
Besessenheit
die
-
eine bestimmte Art von Besessenheit
obsessiveness
a certain type of obsessiveness
Substantiv
Dekl.
Bundeslade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bundeslade
die
- es gibt nur eine
Genitiv
der
Bundeslade
der
-
Dativ
der
Bundeslade
den
-
Akkusativ
die
Bundeslade
die
-
Ark
of
the
Covenant
Substantiv
Dekl.
Chicorée
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Chicorée
die
-
Genitiv
des
Chicorées
der
-
Dativ
dem
Chicorée
den
-
Akkusativ
den
Chicorée
die
-
der od.die
endive
Substantiv
Dekl.
Entscheidung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Entscheidung
die
Entscheidungen
Genitiv
der
Entscheidung
der
Entscheidungen
Dativ
der
Entscheidung
den
Entscheidungen
Akkusativ
die
Entscheidung
die
Entscheidungen
die richtige Entscheidung treffen
choice
make the right choice
Substantiv
Dekl.
Position
in
der
Geschäftsführung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
Genitiv
der
Position in der Geschäftsführung
der
Positionen in der Geschäftsführung
Dativ
der
Position in der Geschäftsführung
den
Positionen in der Geschäftsführung
Akkusativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
director's
role
Substantiv
Dekl.
Struktur
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Struktur
die
Strukturen
Genitiv
der
Struktur
der
Strukturen
Dativ
der
Struktur
den
Strukturen
Akkusativ
die
Struktur
die
Strukturen
Strukturen in Konsumentennachfragen analysieren
pattern
analyse patterns in consumer demand
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
ließ sich die Haare schneiden
(hat) sich ... lassen
have
one's
hair
cut
have one's hair cut
had one's hair cut
had one's hair cut
Verb
Dekl.
Schublade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Schublade
die
Schubladen
Genitiv
der
Schublade
der
Schubladen
Dativ
der
Schublade
den
Schubladen
Akkusativ
die
Schublade
die
Schubladen
die kleine Schublade öffnen
drawer
open the small drawer
Substantiv
Dekl.
Eingangshalle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Eingangshalle
die
Eingangshallen
Genitiv
der
Eingangshalle
der
Eingangshallen
Dativ
der
Eingangshalle
den
Eingangshallen
Akkusativ
die
Eingangshalle
die
Eingangshallen
ging in die Eingangshalle
entrance
hall
walked into the entrance hall
Substantiv
▶
Dekl.
Pause
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pause
die
Pausen
Genitiv
der
Pause
der
Pausen
Dativ
der
Pause
den
Pausen
Akkusativ
die
Pause
die
Pausen
eine lange Pause mit Zeit ...
interval
a long interval with time ...
Substantiv
auf
eine
ruhige,
aber
bestimmte
Weise
in
a
calm
but
firm
way
Dekl.
Tierschutzorganisation
in
England
und
Wales
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Tierschutzorganisation
die
Tierschutzorganisationen
Genitiv
der
Tierschutzorganisation
der
Tierschutzorganisationen
Dativ
der
Tierschutzorganisation
den
Tierschutzorganisationen
Akkusativ
die
Tierschutzorganisation
die
Tierschutzorganisationen
RSPCA
(Royal
Society
for
the
Prevention
of
Cruelty
to
Animals)
Substantiv
Dekl.
Redaktionsassistent
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Redaktionsassistent
die
Redaktionsassistenten
Genitiv
des
Redaktionsassistenten
der
Redaktionsassistenten
Dativ
dem
Redaktionsassistenten
den
Redaktionsassistenten
Akkusativ
den
Redaktionsassistenten
die
Redaktionsassistenten
stellverdretende(r) Chefredakteur(in)
assistant
editor
m/w
Beruf
Beruf
Substantiv
Dekl.
Donaupark
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Donaupark
die
-
Genitiv
des
Donauparks
der
-
Dativ
dem
Donaupark
den
-
Akkusativ
den
Donaupark
die
-
=in Linz a.D.
Danube
park
Substantiv
Dekl.
politische(r)
Entscheidungsträger(in)
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Entscheidungsträger
Entscheidungsträger
Genitiv
Entscheidungsträgers
Entscheidungsträger
Dativ
Entscheidungsträger
Entscheidungsträgern
Akkusativ
Entscheidungsträger
Entscheidungsträger
policymaker
m/w
Substantiv
sich
in
Szene
setzen
show
off,
draw
attention
to
oneself
Verb
Dekl.
Weihnachtskuchen
in
Form
eines
Holzscheits
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Weihnachtskuchen
die
Weihnachtskuchen
Genitiv
des
Weihnachtskuchens
der
Weihnachtskuchen
Dativ
dem
Weihnachtskuchen
den
Weihnachtskuchen
Akkusativ
den
Weihnachtskuchen
die
Weihnachtskuchen
Christmas
log
Substantiv
Dekl.
eine
verheerende
Niederlage
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
verheerende Niederlage
die
verheerenden Niederlagen
Genitiv
der
verheerenden Niederlage
der
verheerenden Niederlagen
Dativ
der
verheerenden Niederlage
den
verheerenden Niederlagen
Akkusativ
die
verheerende Niederlage
die
verheerenden Niederlagen
a
devasting
defeat
Substantiv
Dekl.
Qual
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Qual
die
Qualen
Genitiv
der
Qual
der
Qualen
Dativ
der
Qual
den
Qualen
Akkusativ
die
Qual
die
Qualen
eine schreckliche Qual für ihn
ordeal
a terrible ordeal for him
Substantiv
Dekl.
Feier
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Feier
die
Feiern
Genitiv
der
Feier
der
Feiern
Dativ
der
Feier
den
Feiern
Akkusativ
die
Feier
die
Feiern
sich auf eine Feier freuen
celebration
look forward to a celebration
Substantiv
Dekl.
eine
heikle
Frage
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
heikle Frage
die
heiklen Fragen
Genitiv
der
heiklen Frage
der
heiklen Fragen
Dativ
der
heiklen Frage
den
heiklen Fragen
Akkusativ
die
heikle Frage
die
heiklen Fragen
a
tricky
question
Manipul. Prakt.
Manipulationspraktiken
Substantiv
Dekl.
eine
unabhängige
Meinung
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
unabhängige Meinung
die
unabhängigen Meinungen
Genitiv
der
unabhängigen Meinung
der
unabhängigen Meinungen
Dativ
der
unabhängigen Meinung
den
unabhängigen Meinungen
Akkusativ
die
unabhängige Meinung
die
unabhängigen Meinungen
fresh
pair
of
eyes
ugs
umgangssprachlich
Substantiv
Dekl.
eine
annehmbare
Form
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
annehmbare Form
die
annehmbaren Formen
Genitiv
der
annehmbaren Form
der
annehmbaren Formen
Dativ
der
annehmbaren Form
den
annehmbaren Formen
Akkusativ
die
annehmbare Form
die
annehmbaren Formen
an
acceptable
form
Substantiv
Dekl.
eine
glatte
Rasur
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
glatte Rasur
die
glatten Rasuren
Genitiv
der
glatten Rasur
der
glatten Rasuren
Dativ
der
glatten Rasur
den
glatten Rasuren
Akkusativ
die
glatte Rasur
die
glatten Rasuren
a
close
shave
(literally)
Substantiv
Dekl.
eine
Form
des
gesellschaftlichen
Umgangs
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Form des gesellschaftlichen Umgangs
die
Formen des gesellschaftlichen Umgangs
Genitiv
der
Form des gesellschaftlichen Umgangs
der
Formen des gesellschaftlichen Umgangs
Dativ
der
Form des gesellschaftlichen Umgangs
den
Formen des gesellschaftlichen Umgangs
Akkusativ
die
Form des gesellschaftlichen Umgangs
die
Formen des gesellschaftlichen Umgangs
a
form
of
social
intercourse
Manipul. Prakt.
Manipulationspraktiken
Substantiv
Dekl.
Verhandlung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verhandlung
die
Verhandlungen
Genitiv
der
Verhandlung
der
Verhandlungen
Dativ
der
Verhandlung
den
Verhandlungen
Akkusativ
die
Verhandlung
die
Verhandlungen
eine Sackgasse bei der Verhandlung
negotiation
an impassse in the negotiation
Substantiv
Dekl.
Phase-In-Ablauf
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Phase-In-Ablauf
die
Phase-In-Abläufe
Genitiv
der
Phase-In-Ablaufs
der
Phase-In-Abläufe
Dativ
der
Phase-In-Ablauf
den
Phase-In-Abläufen
Akkusativ
die
Phase-In-Ablauf
die
Phase-In-Abläufe
phase-in
process
Substantiv
Dekl.
eine
ruhige
Fahrt
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
ruhige Fahrt
die
ruhigen Fahrten
Genitiv
der
ruhigen Fahrt
der
ruhigen Fahrten
Dativ
der
ruhigen Fahrt
den
ruhigen Fahrten
Akkusativ
die
ruhige Fahrt
die
ruhigen Fahrten
a
smooth
journey
Substantiv
Dekl.
Betten
n, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Bett
die
Betten
Genitiv
des
Bett[e]s
der
Betten
Dativ
dem
Bett[e]
den
Betten
Akkusativ
das
Bett
die
Betten
die Betten machen
beds
pl
make the beds
Substantiv
Result is supplied without liability Generiert am 12.04.2025 1:25:14
new entry
Check entries
Im Forum nachfragen
other sources
dict
GÜ
Häufigkeit
52
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X