pauker.at

Englisch German schlechten Schiff

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
schlechte Qualität sad quality, poor quality
Dekl. Schiff
n
vesselSubstantiv
Dekl. Schiff ...e
n
ship ...sSubstantiv
Dekl. Barke n, Schiff n bark altSubstantiv
anlegen (Schiff) to call atVerb
Steuermann (Schiff)
m
helmsmanSubstantiv
Bordcomputer (Schiff)
m
seaborne computerSubstantiv
Dekl. Sarg Särge
m

coffin: I. Sarg {m}; II. {ugs.} schlechtes Schiff;
coffinSubstantiv
ein dreimastiges Schiff a three-mast vessel
Kahn m, Schiff
n
boatSubstantiv
das Schiff verlassen abandoning ship
bei schlechten Wetter in bad weather
die Schlechten aussortieren weed out the deadweight
(ein Schiff) geladen mit (a ship) fraught with
Baum m, Spiere (Schiff)
f
boomSubstantiv
Zahlmeister auf einem Schiff purser
einen schlechten Start haben get off on the wrong foot
Er hatte einen schlechten Tag. It was his off day.
wann legen wir an? (Schiff) when will we dock?
Flaggen-Winken n (auf einem Schiff) to semaphoreVerb
unter einem schlechten Stern stehend be star-crossedRedewendung
schlechtes Wetter könnte das Schiff zerstören bad weather might wreck the ship
nicht von schlechten Eltern sein (ifm.) be a bit of all rightRedewendung
Ausstieg
m
exit [auch ökon.]; disembarkation [vom Schiff]Substantiv
das sinkende Schiff verlassen; alles hinschmeißen jump ship
das Schiff liegt auf der Reede the ship is lying in the roads
Pessimismus und Pessimisten haben einen schlechten Ruf. Pessimism and pessimists have a bad reputation.
kann ich eine Außenkabine bekommen? can I get an outside cabin? (Schiff)
Das Schiff legte um 15 Uhr ab. The ship sailed / set sail at 3 p. m.
Entfernung, die das Schiff am Tag zurücklegt
f
day's runnavigSubstantiv
ich besitze ein Schiff. Es ist mein Schiff. I own a ship. It's my ship.
Schiff halsen
wear ²: I. (Schiff) halsen; II. vor dem Wind drehen;
wear ² nautVerb
in guten wie in schlechten Zeiten, Im Guten wie im Schlechten for better or for worse
vor dem Wind drehen intransitiv
wear ²: I. (Schiff) halsen; II. vor dem Wind drehen;
wear ² nautVerb
Dekl. schlechtes Schiff -e
n

coffin: I. Sarg {m}; II. {ugs.: coffin} schlechtes Schiff;
coffinumgspSubstantiv
Nach nur einem Jahr wurde das Schiff außer Betrieb gesetzt. After just one year, the ship was decommissioned.
Die Segel blähten sich auf als das Schiff den Hafen verließ. The sails billowed as the ship left the harbour.
kann ich auf dem Schiff zollfrei einkaufen? / bietet das Schiff zollfreien Einkauf? does the ship offer duty-free shopping?
seinen schlechten Ruf hat es sicher, weil das Wetter sehr wechselhaft ist. the bad reputation has probably been due to the ever changeable weather.
abgesehen von dem schlechten Wetter hatten wir wirklich einen großartigen Urlaub. Despite the bad weather, we had a really great holiday.
er hat einen schlechten Ruf aber eigentlich ist er eine wirklich nette Person. He's got a bad reputation but he's actually a really nice person.
Ein Schiff könnte unter falscher Flagge segeln um seine wahre Identität zu verbergen oder das Land seiner Herkunft. A ship might sail under false flags to hide its real identity or country of origin.
Jetzt mach dich doch wegen einer schlechten Note nicht selbst runter. Nächstes Mal bist du wieder besser. Don't bash yourself over one bad mark. You'll do better next time.
Anschließend wird die abgegebene Energie langsam aus dem Netz ersetzt, bis das Schiff zurückkommt, um Passagiere abzusetzen und erneut zu laden.www.siemens.com Afterward, the battery slowly recoups all of this energy from the grid until the ship comes back again to drop off passengers and recharge.www.siemens.com
Dekl. schlechtes Gemälde -
n

english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n};
daubSubstantiv
Nichts breitet sich schneller aus als das Licht, abgesehen vielleicht von schlechten Nachrichten, die ihren eigenen Gesetzen folgen. (Douglas Adams, 1952-2001, brit.Schriftsteller) Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws.
Dekl. Hetze -n
f

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chaseSubstantiv
Dekl. Verfolgung -en
f

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chaseSubstantiv
Dekl. Jagd (nach) -en
f

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase (after)
pursuit of
Substantiv
Dekl. Schnitzeljagd -en
f

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
paper chaseSubstantiv
Dekl. Jagdrevier -e
n

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase BritishBrit.Substantiv
Dekl. gejagtes Schiff -e
n

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chasemilit, Verbrechersynd.Substantiv
vertreiben transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chasefigVerb
verscheuchen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chasefigVerb
verjagen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase awayfigVerb
verfolgen jagen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chaseVerb
jmdn. jagen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase s.b.Verb
Dekl. gejagtes Wild allg., fig.
n

english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chasefig, allgSubstantiv
jmdn. hetzen transitiv
english: chase (verb): I. {v/t} jagen, nachjagen [Dativ], verfolgen; II. (hunt) hetzen, jagen; III. {fig.} verjagen, vertreiben, verscheuchen; IV. {v/i} nachjagen; V. {s}: Verfolgung {f}; give chase / die Verfolgung aufnehmen; VI. (hunt) Jagd {f}, Hetze {f}; the chase / die Jagd {f}; VII. {British} Jagdrevier {n}; VIII. gejagtes Wild {n} (auch figürlich) oder Schiff etc.;
chase s.b.Verb
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 20:53:56
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken