| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
schlechte Qualität |
sad quality, poor quality | | | |
|
Dekl. Gemälde n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
painting | | Substantiv | |
|
Gemälde,Bild;Malerei |
painting | kunstKunst | Substantiv | |
|
lebendes Bild, Gemälde |
tableau | | | |
|
enthüllen, aufdecken (z.B.Gemälde, Denkmal) |
unveil | | Verb | |
|
Gemälde n |
picture | | Substantiv | |
|
Gemälde n |
paintings | | Substantiv | |
|
die Schlechten aussortieren |
weed out the deadweight | | | |
|
bei schlechten Wetter |
in bad weather | | | |
|
einige der Gemälde der Bewohner |
some of the residents’ paintings | | | |
|
Ihre Gemälde passen in den Avangarde-Stil der 1960er. |
Her paintings fit within the avant-garde style of the 1960s. | | | |
|
einen schlechten Start haben |
get off on the wrong foot | | | |
|
unter einem schlechten Stern stehend |
be star-crossed | | Redewendung | |
|
Er hatte einen schlechten Tag. |
It was his off day. | | | |
|
dieses Gemälde ist eine täuschend echte Fälschung. |
this painting is a deceptively clever forgery. | | | |
|
nicht von schlechten Eltern sein (ifm.) |
be a bit of all right | | Redewendung | |
|
Dieses Gemälde ist ausgeliehen von einem Museum in Spanien. |
This painting is on loan from a museum in Spain. | | | |
|
Pessimismus und Pessimisten haben einen schlechten Ruf. |
Pessimism and pessimists have a bad reputation. | | | |
|
Dekl. schlechtes Gemälde - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Substantiv | |
|
in guten wie in schlechten Zeiten, Im Guten wie im Schlechten |
for better or for worse | | | |
|
schmieren
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Verb | |
|
seinen schlechten Ruf hat es sicher, weil das Wetter sehr wechselhaft ist. |
the bad reputation has probably been due to the ever changeable weather. | | | |
|
Dekl. (Lehm-)Bewurf (Lehm-)Bewürfe m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Substantiv | |
|
Dekl. Schmiererei, (Farben)Kleckserei -en, -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub paint. | | Substantiv | |
|
abgesehen von dem schlechten Wetter hatten wir wirklich einen großartigen Urlaub. |
Despite the bad weather, we had a really great holiday. | | | |
|
er hat einen schlechten Ruf aber eigentlich ist er eine wirklich nette Person. |
He's got a bad reputation but he's actually a really nice person. | | | |
|
klecksen intransitiv
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint.) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub paint. | | Verb | |
|
beschmieren transitiv
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Verb | |
|
streichen auf Akkusativ
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub on | | Verb | |
|
schmieren auf Akkusativ
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub on | | Verb | |
|
verschmieren transitiv
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Verb | |
|
bestreichen auf Akkusativ transitiv
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | | Verb | |
|
besudeln
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub | figfigürlich | Verb | |
|
bewerten, verputzen Wand
english: daub (verb): I. {v/t} schmieren, beschmieren, verschmieren, bestreichen (auf [Akkusativ]; II. daub on / schmieren, streichen (auf [Akkusativ]); III. (Wand) bewerten, verputzen; IV. {figürlich} besudeln; V. {v/i} (paint) klecksen, schmieren; VI. (Lehm-)Bewurf {m}; VII. (paint.) Schmiererei {f}, Farbenkleckserei {f}, schlechtes Gemälde {n}; |
daub wall | Handw.Handwerk | Verb | |
|
Jetzt mach dich doch wegen einer schlechten Note nicht selbst runter. Nächstes Mal bist du wieder besser. |
Don't bash yourself over one bad mark. You'll do better next time. | | | |
|
Nichts breitet sich schneller aus als das Licht, abgesehen vielleicht von schlechten Nachrichten, die ihren eigenen Gesetzen folgen. (Douglas Adams, 1952-2001, brit.Schriftsteller) |
Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 5:46:10 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |