Deutsch▲ ▼ Zazaki▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Messer n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
kardi f
Substantiv
Dekl. Holz n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
koli m
Substantiv
Lied singen
lawıke vatene ; kılame (2)
Dekl. Fell -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
çerme m
Substantiv
Klagelied singen
şüare pırodaene ; şiare
(ein) Lied singen irreg.
lawıke vatene (lawıke van-)
Verb
▶ Lied
kılame
▶ Lied
lawıke f.
einmischen
qarış biyene (karış) Verb
eintreten irreg.
zerre kewtene zerre kewtene (kun- zerre, zerre kuy-)
Verb
einnicken
pa şiyaene (pa son- ; pa şêr-)
Verb
einpflanzen
denaene Verb
eintreten
cı kewtene (kun- cı ; cı kuy-)
Verb
eine Hälfte, ein Teil
letê
einsteigen irreg. intransitiv
ero cı nıştene (nışen- ro cı)
Verb
einbrechen (Dunkelheit)
dekewtene Verb
einstechen irreg. transitiv
pedekerdene pedekerdene (ken- pede, pedeker-)
Verb
ein Kilo n
kiloê Substantiv
aufeinander (ein)schlagen irreg. aufeinander (ein)schlagen
pêro daene pêro daene (pêro dan-; Präsensstamm)
Verb
ein Augenblick
helmê ; deqê
ein Kilo
kiloê
ein bisschen
hebıkê ; hevıkê
Dekl. junge Mann (ein junger Mann) (Junge) jungen Männer m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Junger Mann! {Anrede} {Vokativ} 2. Junge! {Anrede} {Vokativ}
xort m
Beispiel: 1. Xorto! 2. Xorto!
Substantiv
noch ein Beispiel: 1. Die Schlange bringt noch ein Goldstück und gibt es ihm.
-êna Suffix Beispiel: 1. Mor zerrnêna ano, dano cı.
Heu Ein Korb voll Heu
sımerr ; Sepetê sımerr.
ein Paar Ein Paar Hosen (ein Stück).
cıtê Cıtê pantoli.
Dekl. Reiter (ein berittener Reiter) - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aspor [Tunceli], aspar (zi/ki = auch)
aspor zi/ki aspar m
Substantiv
ein Korb Heu m
sepetê sımerr f
Substantiv
ein-, hinein-, hinaus-
pede-
wertvoll Sie ist ein wertvoller Mensch.
hewl A mordemê da zaf hewla.
ein Frühlingsfest am 20. und 30. März
Hawtemal m.
Ein Wallfahrtsort im Dorf Muquf (Pülümür, Dersim)
Lınga Xızıri ; nınge
graue Esel (ein grauer Esel) m
hero gewr m
Substantiv
zwei drei, ein paar
di-rê, dı hirê
Dekl. Frau, Weiblein n neutrum -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tunceli [cinik]
Beispiel: 1. Ist es ein Männlein oder Weiblein?
cinik f
cinik
Beispiel: 1. Merik mi, cinik mi?
Substantiv
zwei, drei, ein paar
di-rê ; (< dı hirê)
vergehen ; ein_Ende_nehmen
vêrdene
singen Vogel
wendene wantene
was für ein Was ist das für ein Mensch, der das tut?
senê ; No senê mordemo ke nae keno?
Gedicht -e n
1. Gedicht 2. Lied
kılame f
Substantiv
noch ein … Die Schlange bringt noch ein Goldstück und gibt es ihm.
-êna ; Mor zerrnêna ano, dano cı.
einstürzen, am einstürzen sein intransitiv
rıjiyaene rıjiyaene (rıjin-, bırıji-)
Verb
▶ Lied -er n
1. Gedicht 2. Licht
kılame f
Substantiv
Verwandte (ein Verwandter) -n m
1. Mensch 2. Verwandter
mordem Substantiv
einflößen intransitiv 1. besteigen, einsteigen 2. einflößen (Angst, Müdigkeit)
ero cı nıştene (nısen- ro cı; Präsensstamm)
Verb
großer Bruder Anrede ; Vater (muss nicht unbedingt der eigene Vater sein, kann ein väterlicher Freund auch sein) m
Persisch: kākā (älterer Bruder)
Beispiel: 1. In früheren Zeiten kümmerte sich die Familie des ältesten Bruders um das Grabmal (türbe), sie fegte (es) und schaltete das Licht ein.
geko, keko Tunceli ; kekko Elazıǧ , kako Urfa, İçel , kaka Balıkesir, Afyon, Burdur, Sinop , keke Diyarbakır, Urfa , keki İstanbul , kakko Meletiye/ Malatya m
Beispiel: 1. In eski zamânlarda türbana keko gil baḫerdi yani giderdi süpürerdi alatirik yaḫêrdi.
Substantiv
Konjugieren singen irreg. (Vogel) transitiv 1. lesen 2. studieren (Schule besuchen) 3. singen (Vogel)
wendene wendene (wanen-, bıwan-)
Verb
Das Lämmchen, das sagt: “Ich bin ein Ochse!”
Guk ke vano “Ez ga o!”
sich nicht darauf einlassen reflexiv sich nicht herablassen (etwas zu tun, z.B.), sich nicht darauf einlassen
xo ra nêdiyaene (xo ra nêvênen-) xo ra nêdiyaene (xo ra nêvênen-)
Verb
Ohne sich ein Pferd gekauft zu haben, kauft er sich Hufeisen (Beschläge)
Hona ostor negureto nalu ceno. Redewendung
was ... für, was für ein ... Beispiel: 1. Was ist das (nur) für ein Mensch, der sowas [das] tut?
senê Beispiel: 1. No senê mordemo ke nae keno?
Redewendung
einstechen Er sticht mit der Nadel ein, er sticht sie in die Hand ein.
pedekerdene Derjêni keno pede, keno dest de.
Dekl. Samen (zur Zucht oder Saat) - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Türkei, türkisch: tohum-luk (Samen zur Zucht oder Saat) als auch tohum-luk (Region um Isparta / Türkei} der Begriff für ein älteres unverheiratetes Mädchen
toxım-lıx Substantiv
Löwe Der Löwe ist ein Löwe (mutig), weder männlich noch weiblich.
şêr ; Şêr şêro, ne mao ne nerio.
▶ Dekl. Lied -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lawıke f
Beispiel: 1. lawıke vatene Synonym: kılame
Substantiv
Khidr, Chidr, Chizir ; ein Prophet der engen Stunde, der im Alevitentum eine hohe Stellung hat, bei den Zaza-Aleviten auch eine Engelsgestalt; Chidr, Khidr.
Xızır ; Arab. Ḫiḍr خضر „grün“
Dekl. Feind -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Persisch: dušmān als auch dušman (dushman); Phl.: dušmen, Aw.: duš-manah (duš ---> schlecht, übel; manah ---> Aw.: Seele, Charakter, Herz; jemand, der ein schlechtes, übles Herz besitzt oder von der Natur aus schlecht ist)
dısmen, dujmen / duşmen Tunceli Substantiv
lesen irreg. transitiv 1. lesen 2. studieren, Schule besuchen 3. singen (Vogel)
Beispiel: Präsens: 1. ich lese 2. du liest 3. er liest 4. sie liest 5. wir lesen 6. ihr lest 7. sie lesen Konjunktiv-Präsens 1. ich lese gerade 2. du liest gerade 3. er liest gerade 4. sie liest gerade 5. wir lesen gerade 6. ihr lest gerade 7. sie lesen gerade Imperativ lies! lest!
wendene wendene (wanen-, bıwan-)
Beispiel: Präsens: 1. (ez) wanen(-une) 2. (tu) wanena 3. (u) waneno 4. (a) wanena 5. (ma) wanenime 6. (sıma) wanenê 7. (i) wanenê Konjunktiv´-Präsens 1. ezo wanen(-une) 2. tuya wanena 3. uyo waneno 4. awa wanena 5. mao wanenime 6. sımaê wanenê 7. iê wanenê Imperativ biwane! biwanê!
Verb
Dekl. Feld -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. das Feld 2. ein Feld Synonym: Acker
hêga m
Beispiel: 1. hêga 2. hêgaê Synonym: hêga
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 12:28:03 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 2