Deutsch▲ ▼ Kirchenlatein▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Wirbeltier -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vertebrat {m}: Wirbeltier Gegensatz zu Evertebrat {m}
vertebrat m
Substantiv
(sich) offenbaren I. bekennen, (ein)gestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren
confiteri Verb
Dekl. Schicksalsgläubige -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Jemand, der sich dem Schicksal ausgeliefert fühlt.
fatalist(a) Substantiv
beichten I. bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren
confiteri Verb
zu frommen Zwecken
a.p.c.
zu frommen Zwecken
ad pias causas
Dekl. Konfirmand -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confirmandus {m}: I. der zu Bestärkende, Konfirmand {m}, jmd. der konfirmiert wird;
confirmandus confirmandi m
relig Religion Substantiv
zu Ehren, ehrenhalber
ad honorem Adjektiv, Adverb
Dekl. Konfirmandin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confirmanda {f}: I. die zu Bestärkende, Konfirmandin {f}, jmd. die konfirmiert wird;
confirmanda confirmandae f
relig Religion Substantiv
(ein)gestehen irreg. I. bekennen, (ein)gestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren
confiteri Verb
wie es sich gehört
in optima forma Redewendung
Dekl. Evertebrat -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Everte|b|rat: (meist Plural) wirbelloses Tier, Gegensatz zu Vertebrat (Wirbeltier)
evertebrat m
Substantiv
entmannen evirare: I. entmannen, entkräften
evirare Verb
bekennen (meist refl. Prät. ich bekannte mich zu ..., Perfekt: ich habe mich bekannt zu) I. (sich) bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren, bekräftigen;
confiteri Verb
Dekl. Allgemeinheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis f
Substantiv
faszikulieren veraltet faszikulieren {veraltet} für aktenmäßig bündeln, heften
fasciculare Verb
erschleichen irreg. obreptare: I. obreptieren {veraltet} erschleichen, beschleichen;
obreptare Verb
missfallen irreg. penitere: I. büßen, bereuen, bedauern, missfallen
penitere Verb
Dekl. Fatalist -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Jemand, der sich dem Schicksal ohnmächtig ausgeliefert fühlt; ein Schicksalsgläubiger {m}
fatalist(a) m
Substantiv
Dekl. Univers[al]ität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis f
Substantiv
Liebe der Eltern; die Liebe zu den Eltern
amor parentum
bedauern penitere: I. büßen, bereuen, bedauern, missfallen
penitere Verb
büßen penitere: I. büßen, bereuen, bedauern, missfallen
penitere Verb
gebrauchen adhibere: I. adhibieren {veraltet}, anwenden, gebrauchen, hinzuziehen;
adhibere Verb
adhibieren adhibere: I. adhibieren {veraltet}, anwenden, gebrauchen, hinzuziehen;
adhibere altm altmodisch, veraltet Verb
bereuen penitere: I. büßen, bereuen, bedauern, missfallen
penitere Verb
vor diese Zeit / bis zu dieser Zeit
ante id tempus
maturieren österr. österreichisch schweiz. schweizerisch I. reifen, befördern, beschleunigen, sich beeilen, eilen II. maturieren für die Matura, die sogenannte Reifeprüfung ablegen;
maturare schweiz. schweizerisch , österr. österreichisch Verb
bis ins Grenzenlose / Unendliche ad infinitum, in infinitum: I. bis ins Grenzenlose / Unendliche, beliebig, unendlich lange, unbegrenzt (sich fortsetzen lassen)
ad infinitum, in infinitum Adverb
mit Einschränkung / nicht ganz wörtlich zu nehmen
cum grano salis Redewendung
hinzuziehen irreg. adhibere: I. adhibieren {veraltet}, anwenden, gebrauchen, hinzuziehen;
adhibere Verb
beschwören irreg. obsecrare: I. obsekrieren, {jmdn.} inständig bitten, anflehen, beschwören, dringend bitten; {übertragen} verwünschen;
obsecrare Verb
beliebig, unendlich lange, grenzenlos ad in|fi|nit|um, in infinitum: I. bis ins Grenzenlose / Unendliche, beliebig, unendlich lange, unbegrenzt (sich fortsetzen lassen)
ad infinitum, in infinitum Adjektiv, Adverb
die Hoffnung aufgeben irreg. desperare: I. verzweifeln, die Hoffnung aufgeben
desperare Verb
( sich zu ...) bewegen lassen reflexiv evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincere Verb
diffundieren diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere chemi Chemie , phys Physik , allg allgemein Verb
zerstreuen von Strahlen diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Physik Verb
verbreiten diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
sich durch Tränen zu Mitleid bewegen lassen evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
lacrimis ad miserationem evinci
dahinbringen (zu) evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincere Verb
ausströmen diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
sich ausgießen irreg. reflexiv diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
eindringen irreg. diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
ausbreiten irreg. diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
sich ausgießen irreg. reflexiv diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
ausströmen diffundere: I. diffundieren / ausgießen, auseinanderfließen lassen II. diffundieren / ausströmen, sich ausgießen III. {Chemie} diffundieren / eindringen, verschmelzen IV. {Physik} diffundieren / zerstreuen (von Strahlen); V. diffundieren / ausbreiten, verbreiten;
diffundere Verb
jmdn. jemanden inständig bitten irreg. obsecrare: I. obsekrieren, {jmdn.} inständig bitten, anflehen, beschwören, dringend bitten; {übertragen} verwünschen;
alqm obsecrare Verb
anwenden adhibere: I. adhibieren {veraltet}, anwenden, gebrauchen, hinzuziehen;
adhibere Verb
obsekrieren obsecrare: I. obsekrieren, {jmdn.} inständig bitten, anflehen, beschwören, dringend bitten; {übertragen} verwünschen;
obsecrare Verb
aus dem Augenblick heraus entstanden I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden}
ad hoc Adverb
verwünschen obsecrare: I. obsekrieren, {jmdn.} inständig bitten, anflehen, beschwören, dringend bitten; {übertragen} verwünschen;
übertragen obsecrare Verb
hinausgelangen über irreg. evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, überwältigen b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu, herrschen, unterwerfen, zu Fall bringen c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincere Verb
mutieren mutare: I. ändern, abändern, verändern, wechseln, abwechseln, umwechseln, tauschen, umtauschen, vertauschen, mutieren; II. mutieren {Biologie} sich spontan im Erbgefüge ändern III. mutieren {Medizin} sich im Stimmwechsel befinden;
mutare biolo Biologie , mediz Medizin , allg allgemein Verb
eigens zu diesem Zweck gebildet, gemacht I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hoc Adverb
zu dem I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hoc
Venia Legendi f
venia legendi: I. Venia Legendi {f} / Erlaubnis {f}, an Hochschulen zu lehren;
venia legendi f
Substantiv
übertragen irreg. mandare {Verb}: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandare Verb
übergeben irreg. mandare {Verb}: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen;
mandare Verb
bevollmächtigen mandare {Verb}: I. übertragen, übergeben, auftragen, beauftragen, bestellen, überliefern II. {Recht} {JUR} {Fachsprache} mandatieren / beauftragen, bevollmächtigen
mandare Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 13:36:06 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 4