astronavigation {f}: I. Astronavigation {f} / Navigation unter Verwendung von Messdaten angepeilter Himmelskörper; II. Astronavigation {f} / Bestimmung von Ort und Kurs eines Raumschiffs nach den Sternen;
station {f}: I. {allg.} Station {f} / Haltestelle {f} eines öffentlichen Verkehrsmittels, (kleiner Bahnhof); II. Station {f} / a) Halt {m}, Aufenthalt {m}, Rast {f}; b) {Religion}, { kath. Kirche} Stelle, an der bei einer Prozession Halt gemacht wird; III. Station {f} / Bereich {m}, Krankenhausabteilung {f}; IV. Station {f} / Ort {m}, ...ort (in zusammengesetzten Nomen) an dem sich z. B. eine technische Anlage befindet, Sende-, Beobachtungsstelle; V. {vacances / Ferien} ...ort in zusammengesetzten Nomen (wie z. B. Ferienort, Kurort, Badeort, Skiort, etc.);
station {f}: I. {allg.} Station {f} / Haltestelle {f} eines öffentlichen Verkehrsmittels, (kleiner Bahnhof); II. Station {f} / a) Halt {m}, Aufenthalt {m}, Rast {f}; b) {Religion}, { kath. Kirche} Stelle, an der bei einer Prozession Halt gemacht wird; III. Station {f} / Bereich {m}, Krankenhausabteilung {f}; IV. Station {f} / Ort {m}, ...ort (in zusammengesetzten Nomen) an dem sich z. B. eine technische Anlage befindet, Sende-, Beobachtungsstelle; V. {vacances / Ferien} ...ort in zusammengesetzten Nomen (wie z. B. Ferienort, Kurort, Badeort, Skiort, etc.);
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;
reportage {m}: I. Reportage {f} / von einem Reporter hergestellter und von Presse, Funk oder Fernsehen verbreiteter Bericht vom Ort des Geschehens über ein aktuelles Ereignis; Berichterstattung {f};
reportage {m}: I. Reportage {f} / von einem Reporter hergestellter und von Presse, Funk oder Fernsehen verbreiteter Bericht vom Ort des Geschehens über ein aktuelles Ereignis; Berichterstattung {f};
symbolisme {m}: I. Symbolismus {m} / seit 1890 ca. verbreitete und als Gegenströmung zum Naturalismus entstandene literarische Bewegung, die eine symbolische Darstellung und Ausdrucksweise anstrebt; II. {Fachsprache} Symbolismus {m} / System von Formelzeichen;
hyperbole {f}: I. Hyperbel {f} / darüber hinaus werfen; II. Hyperbel {f} mathematischer Kegelschnitt, geometrischer Ort aller Punkte, die von zwei festen Punkten (Brennpunkten) gleich bleibende Differenz der Entfernung haben; III. Hyperbel {f} / Übertreibung des Ausdrucks, zum Beispiel himmelhoch;
translation {f}: I. Translation {f} / Übertragung {f}, Übersetzung {f}; II. Translation {f} / Trope; III. {Physik} Translation {f} / geradlinige, fortschreitende Bewegung; IV. {kath. Kirche} feierliche Überführung der Reliquien eines Heiligen an einen anderen Ort; V. {Biochemie} Translation {f} / Prozess, durch den unter Weitergabe bestimmter genetischer Informationen Proteine gebildet werden;
symbolique {f}, {Adj.}: I. Symbolik {f} / a) symbolische Bedeutung; b) symbolische Darstellung {f}; sinnbildlich; II. {Wiss.}, {katholische Kirche}, {Fachsprache} Symbolik {f} / a) Verwendung von Symbolen; b) Wissenschaft von den Symbolen und ihrer Verwendung; III. Symbolik {f} / Lehre von den christlichen Bekenntnissen (Taufe als auch Glaube); IV. symbolisch / a) als Symbol für etwas anderes stehend; ein Symbol darstellend; b) sich eines Symbols bedienend;
symbolique {f}, {Adj.}: I. Symbolik {f} / a) symbolische Bedeutung; b) symbolische Darstellung {f}; II. {Wiss.}, {katholische Kirche}, {Fachsprache} Symbolik {f} / a) Verwendung von Symbolen; b) Wissenschaft von den Symbolen und ihrer Verwendung; III. Symbolik {f} / Lehre von den christlichen Bekenntnissen (Taufe als auch Glaube); IV. symbolisch / a) als Symbol für etwas anderes stehend; ein Symbol darstellend; b) sich eines Symbols bedienend; sinnbildlich;
symbolique {f}, {Adj.}: I. Symbolik {f} / a) symbolische Bedeutung; b) symbolische Darstellung {f}; sinnbildlich; II. {Wiss.}, {katholische Kirche}, {Fachsprache} Symbolik {f} / a) Verwendung von Symbolen; b) Wissenschaft von den Symbolen und ihrer Verwendung; III. Symbolik {f} / Lehre von den christlichen Bekenntnissen (Taufe als auch Glaube); IV. symbolisch / a) als Symbol für etwas anderes stehend; ein Symbol darstellend; b) sich eines Symbols bedienend;
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;