indication sociale {f}: I. soziale Indikation {f} / Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch aus sozialen Gründen, wie z. B. wirtschaftliche Notlage der Mutter;
éducation compensatorique {f}: I. kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen;
compensatorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kompensatorik {f} / kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen; II. kompensatorisch {Adj.} / die Kompensatorik betreffend;
compensatorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kompensatorik {f} / kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen; II. kompensatorisch {Adj.} / die Kompensatorik betreffend;
(alte Schreibung: sozialer Mißstand, die neue Schreibung hat man wohl denjenigen zu danken, die nicht in der Lage sind, daß (neu: dass) ß zu schreiben)
état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
wirtsWirtschaft, politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, NGONicht Regierungsorganisationen, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
réformisme {m}: I. Reformismus {m} / Bewegung zur Verbesserung eines (sozialen) Zustandes oder (politischen) Programms; II. Reformismus {m} / im marxistischen Sprachgebrauch, abwertend: Bewegung innerhalb der Arbeiterklasse, die soziale Verbesserungen durch Reformen, nicht durch Revolutionen erreichen will;
donatisme {m}: I. Donatismus {m} / nach dem Bischof Donatus von Karthago: rigoristische Bewegung und sich daraus entwickelnde Sonderkirche in der nordafrikanischen Kirche vom 4. bis 7. Jahrhundert, in der sich religiöse, völkische und soziale Elemente verbanden;
cosmétologie {f}: I. Kosmetologie {f} / Lehre von der Körper- und Schönheitspflege in der Oberflächlichkeit ohne den Missstand aufzuheben oder etwas von Grund auf wirklich zu ändern, nur Ausbesserungen, Übertünchungen der Oberfläche, die nicht den Kern der Sache betrifft;
cosmétique {Adj.}, {f}: I. {ins Gegenteil gekehrt: neuzeitlich} Kosmetik {f} / Körper- und Schönheitspflege; II. {ursprünglich} Kosmetik {f} / nur oberflächlich vorgenommene Ausbesserung, die nicht den Kern der Sache trifft; III. kosmetisch / die Kosmetik betreffend; mithilfe der Kosmetik (gepflegt); IV. {Gegenteil: neuzeitlich} kosmetisch / der Verschönerung dienend; V. {ursprünglich}, {neuzeitlich} kosmetisch / nur oberflächlich vorgenommen ohne den Missstand aufzuheben oder ohne etwas von aus wirklich zu ändern;
cosmétique {Adj.}, {f}: I. {ins Gegenteil gekehrt: neuzeitlich} Kosmetik {f} / Körper- und Schönheitspflege; II. {ursprünglich} Kosmetik {f} / nur oberflächlich vorgenommene Ausbesserung, die nicht den Kern der Sache trifft; III. kosmetisch / die Kosmetik betreffend; mithilfe der Kosmetik (gepflegt); IV. {Gegenteil: neuzeitlich} kosmetisch / der Verschönerung dienend; V. {ursprünglich}, {neuzeitlich} kosmetisch / nur oberflächlich vorgenommen ohne den Missstand aufzuheben oder ohne etwas von aus wirklich zu ändern;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;