Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Los -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Lotterie
billet m
loterie
Substantiv
ohne etwas ...los
dépourvu de qc
etwas los werden
embarrasser
Riss m
lézarde f
Substantiv
Los n
sort m
Substantiv
Los!
Allons-y.
Los!
Allez !
Da ist der Teufel los! Ereignis
Là-bas, c'est la panique.
Los, Beeilung! Tempo , Aufforderung
Allez, grouille-toi ! (grouiller)
nun, los
eh bien
Los! / Vorwärts!
Vas-y!
▶ reißen Sehne
casser Verb
Dekl. Sprung Sprünge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fêlure {f}: I. Sprung {m}, Riss {m}, Bruch {m}, Knacks {m};
fêlure f
Substantiv
Dekl. Bruch Brüche m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fêlure {f}: I. Sprung {m}, Riss {m}, Bruch {m}, Knacks {m};
fêlure f
Substantiv
Riss -e m
crevasse {f}: I. Spalt {m}, Riss {m}; II. {peau} Schrunde {f};
crevasse f
Substantiv
Hier ist der Teufel los. ugs umgangssprachlich
C'est la panique ici.
du lachst
tu ris
ich lache
je ris
Na, dann los!
Alors, en avant !
ohne etwas, .. los
dénué/-e de qc
Nun los! Aufforderung
En avant !
Schicksal n neutrum , Los n
destinée f
Substantiv
ohne etwas, ..los
dénué,-e de qc Redewendung
Was ist los? Ereignis , FAQ
Qu'est-ce qui se passe ?
sich zusammenreißen ugs umgangssprachlich
faire un effort sur soi-même umgsp Umgangssprache Verb
Los, hau (/ haut) ab!
Allez, du vent! ugs umgangssprachlich
Los, hau, haut ab!
Allez, du vent! fam familiär
Was ist los? Ereignis , FAQ
Qu'est-ce qu'il se passe ?
eine Lawine lostreten irreg.
déclencher une avalanche Verb
Was ist los? / Was gibt es? Ereignis , FAQ
Qu'y a-t-il ?
Mach schon! / Los! Aufforderung
Vas-y !
Dekl. Kalbsbries Küche n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ris de veau cuisine m
gastr Gastronomie Substantiv
Den (/ Die) wären wir los! ugs umgangssprachlich Zwischenmenschliches , Ausruf , Erleichterung
Bon débarras ! fam familiär
Bei uns ist die Hölle los! Atmosphäre
Une ambiance de feu de Dieu !
rire: indicatif présent
ris, ris, rit, rions, riez, rient
Was ist hier los? / Was geht hier ab? ugs umgangssprachlich Ereignis
Qu'est-ce que c'est que tout ce trafic ?ß
Da ist der Bär (/ die Hölle) los! ugs umgangssprachlich Ereignis
Ça chauffe ! ugs umgangssprachlich Redewendung
Was ist denn mit dir/ihm/ihr los? Verhalten , Befinden
Qu'est-ce qui te/lui prend?
Es ist ungehörig, dass du lachst! Kritik / (lachen)
Il est indécent que tu ris. (rire)
Geh schon mal los, ich komme nach! Aufforderung
Vas-y, je te rejoins.
wieder aufreißen irreg. rouvrir {Verb}: I. wieder öffnen, eröffnen, wieder aufmachen, wieder aufreißen, wieder offen sein;
rouvrir Verb
Mund und Augen aufreißen; Bauklötze staunen ugs umgangssprachlich Reaktion
regarder bouche bée Verb
aufzeichnen, aufreißen irreg. tracer {verbe}: I. aufzeichnen, entwerfen, aufreißen; II. ziehen;
tracer irrég. Verb
auseinanderreißen irreg. disloquer {Verb}: I. auseinandernehmen {irreg.}, zerrütten, auseinanderreißen {irreg.}, aufteilen; II. auflösen; III. {Medizin} auskugeln;
disloquer Verb
los-, freikaufen racheter {Verb}: I. zurückkaufen, wieder kaufen; los- / freikaufen; II. {fig.} {faute} wieder gutmachen; III. {réligion, fiction} erlösen;
racheter Verb
wieder kaufen racheter {Verb}: I. zurückkaufen, wieder kaufen; los- / freikaufen; II. {fig.} {faute} wieder gutmachen; III. {réligion, fiction} erlösen;
racheter Verb
losbrechen irreg. déchainer {Verb}: I. losketten; II. {fig.} entfesseln; III. (se déchainer, Verb reflexiv) ausbrechen, losbrechen;
se déchainer Verb
erlösen racheter {Verb}: I. zurückkaufen, wieder kaufen; los- / freikaufen; II. {fig.} {faute} wieder gutmachen; III. {réligion, fiction} erlösen;
racheter relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche , Fiktion Fiktion Verb
Dekl. Riss -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fêlure {f}: I. Sprung {m}, Riss {m}, Bruch {m}, Knacks {m};
fêlure f
Substantiv
wiedergutmachen racheter {Verb}: I. zurückkaufen, wieder kaufen; los- / freikaufen; II. {fig.} {faute} wieder gutmachen; III. {réligion, fiction} erlösen;
racheter fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Wenn ich nicht pünktlich da bin, geht (/ fahrt) ohne mich los. Pünktlichkeit / (losgehen) (losfahren)
Si je ne suis pas là, partez sans moi.
mitreißen irreg. vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
faire vibrer fig figürlich , übertr. übertragen Verb
▶ reißen rompre {Verb}: I. {allg.}, {fig.} brechen, abbrechen; stören (Gleichgewicht); II. {ugs.} Schluss machen; III. aufgeben, ablegen; IV. {fiançailles} lösen; V. {se rompre} {branche} brechen, {ficelle} reißen;
rompre Verb
Dekl. Abbruch Abbrüche m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f
fig figürlich Substantiv
alos-, entreißen irreg. distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
Dekl. Durchbruch ...brüche m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f
mediz Medizin Substantiv
abreißen irreg. raser {Verb}: I. {personne, menton} rasieren; II. {barbe} abrasieren; III. {maison} abreißen; IV. {übertragen} rasieren / dem Erdboden gleich machen; V. rasieren / dicht entlang fahren; VI. {ugs.} anöden;
raser maison Verb
ab-, niederreißen démolir {Verb}: I. demolieren / gewaltsam, mutwillig zerstören; kaputtmachen II. {österr.} demolieren / abreißen; III. demolieren / ab-, niederreißen; IV. {Doktrin} zunichte machen; V. {Person} diffamieren;
démolir Verb
Was ist los? Ich habe schon sehr lange nichts mehr von Dir gehört. Korrespondenz
Que se passe-t-il? Voici très longtemps que je n'ai reçu de tes nouvelles. Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:37:29 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3