pauker.at

Französisch Deutsch betrügerischen Absicht

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ohne Absicht
Motiv
sans y penser
mit Absicht avec intention
Dekl. betrügerische Absicht -en
f
intention mystificatrice
f
Substantiv
mit Absicht, absichtlich à dessein
Es war keine Absicht.
Absicht
C'était sans intention.
(etw.) mit Absicht tun faire (qc) exprès
ohne die Absicht zurückzukehren sans esprit de retoure
wie der Teufel hinter etw her sein ugs
Absicht, Handeln
faire des pieds et des mains pour avoir qc ugsRedewendung
in der Absicht zu
+ Infi.
dans le but de
+ inf.
Adverb
Was sind deine Pläne?
Absicht, Überlegung
Quels sont tes projets ?
Dekl. Absicht -en
f

intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention
f
Substantiv
etw zum Ziel haben
Absicht
avoir qc pour objet
zum Ziel haben
Absicht
avoir pour but Verb
Absicht f, Zweck m; Plan
m
dessein
m
Substantiv
unbeirrt ein Ziel verfolgen
Absicht, Handeln
poursuivre inébranlablement un but Verb
jmdm. böse Absicht unterstellen prêter de mauvaises intentions à qn Verb
sich ein Ziel setzen
Absicht
se fixer un but Verb
es auf etwas abgesehen haben
Absicht
jeter son dévolu sur qc
die Absicht haben, beabsichtigen, vorhaben zu avoir l'intention de
die Werbetrommel für etw. rühren
Absicht, Handeln
battre la grosse caisse pour qc Verb
ein Projekt ins Visier nehmen irreg.
Absicht, Handeln
envisager un projet Verb
Es wäre eine Sünde, das zu tun.
Handeln, Absicht, Beurteilung
Ce serait un péché de faire ça.
Dekl. Vorsatz -...sätze
m

intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention
f
Substantiv
Dekl. Vorsatz ...sätze
m

préméditation {f}: I. Vorausdenken {n} , Vorausschauen {f} II. {Philosophie} Prämeditation {f} / Vorüberlegung {f}, das Vorausdenken {n}; III. {JUR, abwertend, unterstellend, ins Schlechte umgekehrt} Prämeditation {f} / Vorsatz {m} (mit Absicht ... im Voraus [geplant]);
préméditation
f
Substantiv
Dekl. Vorhaben -
n

intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention
f
Substantiv
Dekl. Intention -en
f

intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention
f
mediz, allgSubstantiv
Mit dem Dokument bekräftigen die Parteien ihre Absicht, eine einzige Bestellbehörde (zentrale Organisationsbehörde) zu schaffen, die bis 2023 ins Leben gerufen werden soll.www.admin.ch Par ce document, les quatre partenaires ont l’ambition de créer d’ici 2023 une autorité organisatrice unique.www.admin.ch
stilisieren
stiliser {Verb} ou styliser {Verb}: I. stilisieren / Formen, die in der Natur vorkommen, (in dekorativer Absicht) vereinfachen oder verändern, um die Grundstrukturen sichtbar zu machen; II. {alt} stilisieren / in einen bestimmten Stil bringen;
Konjugieren styliser Verb
Dekl. Absicht -en
f
propos
m

intention
Substantiv
Dekl. Gift -e
n

virus {m}: I. Virus {n} / Schleim {m}, Gift {n}; II. Virus {n} {Medizin} / kleinster, unbemerkt eingeschleuster Krankheitserreger {m}, der das menschliche Programm (Gesundheit, etc.) zerstört [wie III. ein Computervirus ist von Menschen bzw. Subjekten erschaffen, eingeschleust und für die Zerstörung mit Absicht erschaffen worden, dasselbe gilt im Bereich der Medizin, hausgemacht (von Subjekten an andere Subjekte abgegeben) und künstlich hervorgerufen]; III. Virus {n} {Informatik} {EDV} / zerstörendes, unbemerkt eingeschleustes Computerprogramm;
virus
m
Substantiv
Dekl. Schleim -e
m

virus {m}: I. Virus {n} / Schleim {m}, Gift {n}; II. Virus {n} {Medizin} / kleinster, unbemerkt eingeschleuster Krankheitserreger {m}, der das menschliche Programm (Gesundheit, etc.) zerstört [wie III. ein Computervirus ist von Menschen bzw. Subjekten erschaffen, eingeschleust und für die Zerstörung mit Absicht erschaffen worden, dasselbe gilt im Bereich der Medizin, hausgemacht (von Subjekten an andere Subjekte abgegeben) und künstlich hervorgerufen]; III. Virus {n} {Informatik} {EDV} / zerstörendes, unbemerkt eingeschleustes Computerprogramm;
virus
m
Substantiv
Ich will gerne eine gute Mutter sein.
Absicht
Je voudrais être une bonne mère.
es auf etw abgesehen haben
Absicht
guigner qc
planen, einen Plan aufstellen
Absicht, Überlegung
planifier Verb
Dekl. Wundheilung -en
f

intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention
f
medizSubstantiv
Dekl. Inquisition -en
f

inquisition {f}: I. Inquisition {f} / Untersuchung; II. {Historie}, { neuzeitlich}, {römisch-katholische Kirche}, {Verwaltung}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} Inquisition {f} / Untersuchung durch Institutionen der römisch-katholischen Kirche und daraufhin durch staatliches Verwaltungspersonal (Zombies) und sämtliche wohnende Menschen (Zombies) durchgeführte Verfolgungen, Folterungen, Quälungen von anderen reinen Menschen; III. {Historie}; {römisch-katholische Kirche}, {neuzeitlich immer noch ausgeübt}, {Verwaltung}, {Religionen im Allgemeinen}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} Inquisitionsprozess {m} / selbstgeschaffenes Folterungs-und Tötungsrecht durch die römisch katholische Kirche, wie z. B. Papst, Kardinal, Bischof, Pfarrer, Nonnen, Mönche, Gläubige, Verwaltungsangestellte und anderen Menschen (aus welchen Schichten, Berufsständen ist unerheblich) ausgeübt, um bestimmte andere Menschen zu drangsalieren mit der Absicht diese zu töten;
inquisition
f
milit, polit, relig, hist, pol. i. übertr. S., neuzeitl., kath. Kirche, NGOSubstantiv
titularisieren
titulariser {verbe}: I. titularisieren / fest anstellen, {état} in den Dienst einstellen (verbeamten, es gibt keinen Beamtenstatus, dies ist reine Fiktion, Beamte ist eine weitere Fiktion, ein Kunstwort welches zur Ablenkung geschaffen wurde und welches mit Absicht ein Amt ausschließt aufgrund der Vorsilbe Be..., be..., man wusste jedoch was andere hier drin sehen würden, die Gunst wurde zugewiesen in bestimmten Bereichen kann jedoch mit sofortiger Wirkung entzogen werden und das Wort macht gegenüber Ausstehenden einen kompetenten Eindruck und den Trägern gleiches, dient der Schönfärbung [welches auch nur eine Fiktion oder Geschmacksfrage jedes einzelnen ist]);
Konjugieren titulariser Verb
Dekl. Umwandlung -en
f

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
Dekl. Stamm Stämme
m

radical {m}, radicale {f} {Adj.}, radical {m} {Nomen}: I. radikal / stämmig, wurzel...; bis auf die Wurzel (zurück-)gehend; vollständig; II. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / ohne Rücksicht, hart, rücksichtslos; III. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen} radikal / einen politischen oder weltanschaulichen Radikalismus vertretend; IV. {Mathematik} radikal / die Wurzel betreffend; V. {neuzeitlich Fiktion zur Abwertung und Denunzierung geschaffen in der Psychologie} radikal / Radikal {n} / Grundeigenschaften einer Person, die ihren Charakteraufbau bestimmen (in der Strukturpsychologie eine erfundene / erdachte Fiktion zur Denunzierung und Abwertung, je nach Lage, Intention und Absicht des untersuchenden und analysierenden Psychologen) VI. {Chemie} Radikal {n} / nur während einer Reaktion für extrem kurze Zeit auftretendes Atom oder Molekül mit einem einzelnen Elektron; VII. {Mathematik} Radikal {n} / durch Wurzelziehen erhaltene mathematische Größe; VIII. {Sprachwort} Radikal {n} / a) Teil des chinesischen Schriftzeichens, der einen Bedeutungsbereich angibt; b) Konsonant in den semitischen Sprachen, der (meist zusammen mit anderen Konsonanten) die Wurzel eines Wortes bildet;
radical
m
allgSubstantiv
Dekl. Ändern, Umwandeln --
n

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
etwas im Schilde führen
Absicht
tramer qcRedewendung
geplant sein
Absicht
être prévu
es liegt mir daran, etwas zu tun
Absicht
je tiens à faire qc
Er sprach davon, was er später tun wird.
Absicht
Il parlait de ce qu'il ferait plus tard.
Was hast du danach vor?
Absicht
Que compte tu faire après ?
Sie stellt sich vor, in Paris leben zu können.
Absicht
Elle s'imagine pouvoir vivre à Paris.
Zu welchem Zweck ?
Absicht
Pour quelle raison ?
Worauf zielt diese Maßnahme ab?
Absicht
À quoi vise cette mesure ?
Unsere Intention ist, ...
Absicht
Notre but est de ...
Ich werde auf diese Geschichte noch zurückkommen.
Absicht
J'en reviendrai encore à cette histoire.
Er spricht davon, was er später tun wird.
Absicht
Il parle de ce qu'il fera plus tard.
unbeabsichtigt
Absicht
non voulu, sans intention
Wozu soll das gut sein? / Was soll das für einen Zweck haben?
Absicht
À quoi bon ?
etw im Schilde führen fig
Absicht
avoir une idée derrière la tête.figRedewendung
etw ausbrüten fig, sich mit dem Gedanken tragen, etw zu tun
Absicht
mijoter de faire qc figfig
um ein ruhiges Gewissen zu haben
Absicht
pour avoir la conscience tranquille
Ziel und Zweck dieser Angelegenheit ist es, dass ...
Absicht
Tout le sens de cette histoire consiste dans le fait que ...
Wir wollen ...
Absicht
On a l'intention de ...
Er will heute Abend kommen.
Absicht
Il veut venir ce soir.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:50:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken