Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Önologie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
=Lehre, Technik u.Methoden de.Weinproduktion
l'œnologie f
Substantiv
Dekl. U-Bahn-Schacht ...-Schächte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bouche de métro f
Substantiv
U-Bahn f
métro m
Substantiv
U-Bahn-Linie f
Verkehr
ligne de métro f
Substantiv
freie Bahn haben
Konjugieren avoir le champ libre fam. familiär fam. familiär Verb
U-Bahn-Eingang ...-Eingänge m
entrée du métro f
Substantiv
U-Bahn-Netz n
réseau métropolitain [ou de métro] m
Substantiv
Dekl. Punkt(u)ation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ponctuation {f}: I. {Rechtswort}, {JUR} Punktation {f} / nicht bindender Vorvertrag {m}; II. {Politik}, {Militär} Punktation {f} / (vorläufige) Festlegung der Hauptpunkte eines künftigen Staatsvertrages; III. {Grammatik} Punktation {f} / Kennzeichnung der Vokale im Hebräischen durch Punkte und Striche unter und über den Konsonanten; Zeichensetzung {f};
ponctuation f
milit Militär , polit Politik , GR Grammatik , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
U-Bahn-Fahrkarte f
ticket de métro m
Substantiv
Dekl. U-Bahn-Wagen - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
voiture de métro f
Substantiv
U-Bahn-Zug m
rame de métro f
Substantiv
Dekl. U-Bahn(haltestelle) kurz -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
station de métro f
Substantiv
Dekl. U.H.T.-Milch f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lait U.H.T., lait longue conservation m
Substantiv
Metro f femininum , (Pariser) U-Bahn f
métro m
Substantiv
Nehmen Sie die U-Bahn. Verkehr
Prenez le métro.
Weiche [Bahn] f
aiguillage m
Substantiv
▶ S-Bahn f
train de banlieue m
Substantiv
per Bahn Transport
par rail, par voie ferrée
Dekl. (Bahn-)Schranke -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barrière chemin de fer f
Substantiv
Dekl. U-Bahneingang ...gänge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bouche de métro f
Substantiv
Wo ist die nächste U-Bahn-Station? FAQ
Où est la station f femininum de métro la plus proche?
mit der Bahn
par le train
Dekl. Organisation der Vereinten Nationen UNO -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Abréviation / Abkürzung: {UNO = United Nations Organization};
Organisation des Nations Unies O.N.U. / UNO f
Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
auf der schiefen Bahn
sur la mauvaise pente fig figürlich Adjektiv
Dekl. Schachtionisationskammer auch Schacht-Ionisationskammer -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
chambre d'ionisation à puits f
phys Physik Substantiv
Wicklung mit Halbformspulen f
enroulement à bobines en U m
techn Technik Substantiv
Wicklung mit eingeschobenen Halbformspulen f
enroulement à bobines en U m
techn Technik Substantiv
Dekl. Gesindel alt veraltet , neuzeitlich u. abwertend n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racaille {f}: I. {alt} Gesindel {n}; {abwertend neuzeitlich} Pack {n}, Gesindel {n}, {landschaftlich, abwertend, ugs.} Schmodder {m};
raille f
altm altmodisch, veraltet , neuzeitl. neuzeitlich , abw. abwertend Substantiv
mit der (Straßen)bahn abfahren
partir par le tram
Eisenbahn..., Bahn... in zusammengesetzten Nomen
ferroviaire Substantiv
Dekl. U-Boot, Unterseeboot -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sous-marin {m}, sous-marine {f} {Adj.}: I. unterseeisch, Unterwasser... (in zusammengesetzten Nomen); II. (sous-marin [m]) U-Boot {n}, Unterseeboot {n};
sous-marin m
Substantiv
Dekl. Mund Münder f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bouche {f}: I. Mund; (animal) Maul {n}; (ouverture) Öffnung {f}; (embouchure) Mündung {f}; bouche de métro / U-Bahn-Eingang {m}; bouche d'incendie / Hydrant {m}
bouche f
anato Anatomie Substantiv
Unterseeboot n neutrum , U-Boot n/ugs Schiffe
sous-marin m
Substantiv
Universitätsklinik f femininum , Universitätsklinikum n
Krankenhaus
C.H.U., centre hospitalier universitaire] m
Substantiv
Atom-U-Boot mit ballistischen Raketen -e n
sous-marin nucléaire lanceur d'engins m
milit Militär , naut Nautik, Schifffahrt Substantiv
jmdn. ein X für ein U vormachen
faire prendre des vessies pour des lanternes à qn Verb
Pferdetoto n
Wettannahme
Pari mutuel urbain P.M.U. m
Substantiv
S-Bahn f femininum in Paris und Umgebung
Réseau Express Régional, RER m
Substantiv
Universitätsklinikum
C.H.U. [abréviation de centre hospitalier universitaire]
Sie machen mir kein X für ein U vor.
Vous ne me ferez pas prendre des vessies pour des lanternes. Redewendung
ein X für ein U vormachen Betrug
faire passer douze pour quinze Verb
Dekl. Rest -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
{m}: I. Rest {m}; II. {Technik} Rückstand {m}; III. {Medizin} Residuum {n} / (als Folge einer Krankheit, Pharmazie u. Ä.) Rückstand, Rest;
résidu m
Substantiv
Spur..., ...spur, ...bahn in zusammengesetzten Nomen vole {f}: I. Weg {m}; II. {chemin de fer} Gleis {n}; III. {autoroute} Fahrbahn {f}, Fahrspur, ...spur, ...bahn (in zusammengesetzten Nomen); IV. {auto largeur} Spurweite {f}; V. ...straße (in zusammengesetzten Nomen); VI. {in Redewendungen} Entstehung {f}, das Entstehen {n}, Entwicklung {f};
vole f
Substantiv
Dekl. Notarzt m maskulinum , Rettungsdienst m maskulinum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
S.A.M.U. [abréviation: Service d'aide médicale d'urgence] m
Beruf Beruf Substantiv
Dekl. Gericht -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cour {f}: I. Gerichtshof {m}, Gericht {n}; II. Hof {m} (in Redewendungen u.a);
cour f
Substantiv
Das BAV hat die Kantone zudem über die Ergebnisse der Vernehmlassung zum Bahn-Ausbauschritt 2030/35 informiert. www.admin.ch
L’OFT a également informé les cantons des résultats de la consultation sur l’étape d’aménagement ferroviaire 2030/35. www.admin.ch
Die Bewilligung für die sogenannte "V-Bahn" ist mit Auflagen zum Schutz von Umwelt und Landschaft verbunden. www.admin.ch
L’autorisation de construire cette télécabine en « V » est liée à des charges de protection de l’environnement et du paysage. www.admin.ch
vertreten irreg. représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Dabei wird den beiden Nord-Süd-Achsen Gotthard und Lötschberg sowie dem Netzbereich S-Bahn Bern Priorität eingeräumt. www.admin.ch
La priorité sera accordée aux axes nord-sud du St-Gothard et du Loetschberg, ainsi qu'au réseau RER bernois. www.admin.ch
wert sein représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
repräsentieren représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
▶ Konjugieren bedeuten représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Dekl. (Schwenk-)Zapfen - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot -s m
techn Technik Substantiv
▶ Dekl. Gleis -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vole {f}: I. Weg {m}; II. {chemin de fer} Gleis {n}; III. {autoroute} Fahrbahn {f}, Fahrspur, ...spur, ...bahn (in zusammengesetzten Nomen); IV. {auto largeur} Spurweite {f}; V. ...straße (in zusammengesetzten Nomen); VI. {in Redewendungen} Entstehung {f}, das Entstehen {n}, Entwicklung {f};
vole f
Substantiv
Dekl. Pivot m maskulinum oder n neutrum -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot m
techn Technik Substantiv
Dekl. Dreh-/Angelpunkt -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot m
fig figürlich Substantiv
Repräsentationen betreiben représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
darstellen représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
aufführen représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.04.2025 1:01:31 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 5