registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio {f}: I. {allg.} radio..., Radio / Stab, Speicher, Stahl; radio... ,Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung: Strahl, Speicher); II. {ugs.} besonders in der Schweiz auch der {m} Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; IV. {übertragen} Funk..., ...funk (in zusammengesetzten Wörtern; Hörfunk {m}; V. {radiographie} Röntgenaufnahmen {f}; VI. (radio {m}, radiotélégraphie) Funker {m};
radio {f}: I. {allg.} radio..., Radio / Stab, Speicher, Stahl; radio... ,Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung: Strahl, Speicher); II. {ugs.} besonders in der Schweiz auch der {m} Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; IV. {übertragen} Funk..., ...funk (in zusammengesetzten Wörtern; Hörfunk {m}; V. {radiographie} Röntgenaufnahmen {f}; VI. (radio {m}, radiotélégraphie) Funker {m};
radio {f}: I. {allg.} radio..., Radio / Stab, Speicher, Stahl; radio... ,Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung: Strahl, Speicher); II. {ugs.} besonders in der Schweiz auch der {m} Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; IV. {übertragen} Funk..., ...funk (in zusammengesetzten Wörtern; Hörfunk {m}; V. {radiographie} Röntgenaufnahmen {f}; VI. (radio {m}, radiotélégraphie) Funker {m};
radio {f}: I. {allg.} radio..., Radio / Stab, Speicher, Stahl; radio... ,Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung: Strahl, Speicher); II. {ugs.} besonders in der Schweiz auch der {m} Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} / Rundfunkgerät {n}; IV. {übertragen} Funk..., ...funk (in zusammengesetzten Wörtern; Hörfunk {m}; V. {radiographie} Röntgenaufnahmen {f}; VI. (radio {m}, radiotélégraphie) Funker {m};
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;