servitude {f}: I. Knechtschaft; II. {fig.} Zwang {m}; III. {Religion}, {römisch-katholische Kirche}, {JUR}, {Rechtswort}, {alt; damals gab es schon Enteignungen, eingeführtes Satanistenbrauchtum, es wurde alles gedreht / verdreht, umgekehrt zu ihrem Nutzen bzw. Vorteil} Servitut {n} / dingliches (Nutzungs-)Recht an fremdem Eigentum;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
reconstruire {Verb}: I. rekonstruieren / wiederaufbauen, wiederherstellen; nachbilden; II. rekonstruieren / den Ablauf eines früheren Vorgangs oder Erlebnisses in den Einzelheiten darstellen, wiedergeben; III. {regional} zu größerem (wirtschaftlichen) Nutzen umgestalten und ausbauen, modernisieren;
utilitarisme {m}: I. {Philosophie, bloße Fiktion} Utilitarismus {m} / philosophische Lehre (Leere), die im Nützlichen die Grundlage des sittlichen Verhaltens sieht und ideale Werte nur anerkennt, sofern sie dem Einzelnen oder Gemeinschaft nützen;
mutualiser {Verb} {transitiv}: I. mutualisieren {Wirtschaft} {Steuern} {EU} / etwas gemeinsam nutzen; vergemeinschaften durch Abgabe von Euro-Bonds Schulden der einzelnen EU-Staaten vergemeinschaften (hier bekommt die Vorsilbe ver- Hoheit [ver = inexistent, unvorhanden, nicht da, gibt es nicht], da es keine Gemeinschaftskonto gibt und auch kein EU-Buchungssammelkonto wie zum Beispiel Max Mustermann EU Sammelbuchungskonto;)
mutualiser {Verb} {transitiv}: I. mutualisieren {Wirtschaft} {Steuern} {EU} / etwas gemeinsam nutzen; vergemeinschaften durch Abgabe von Euro-Bonds Schulden der einzelnen EU-Staaten vergemeinschaften (hier bekommt die Vorsilbe ver- Hoheit [ver = inexistent, unvorhanden, nicht da, gibt es nicht], da es keine Gemeinschaftskonto gibt und auch kein EU-Buchungssammelkonto wie zum Beispiel Max Mustermann EU Sammelbuchungskonto;)
paraphage {m}: I. Paraphage {m} / Tier, das auf einem anderen Tier (Wirtstier) oder in dessen nächster Umgebung lebt, ohne diesem zu nützen oder zu schaden;