pauker.at

Englisch Deutsch trockene Wein

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Burgunder
m

(Wein)
burgundySubstantiv
Dekl. trockener Wein -e
m
dry wineSubstantiv
Wein
m
muscadineSubstantiv
trockene aridly
Dekl. trockener Humor
m
dry witSubstantiv
wein refreshments
Wein... tartaric
ausländischer Wein wine of foreign growth
Wein (Getränk)
m
wineSubstantiv
verfälschter Wein adulterated wine
(Wein-)Kenner
m
conoisseursSubstantiv
trockene Vereinigungen desiccated conjunctions
Wein- und Spirituosengeschäft
n
liquor storeSubstantiv
Dekl. anhaltender, trockener Husten
m
persistent dry coughmedizSubstantiv
Dekl. Streu z.B.Katzenstreu
f

die trockene Substanz, die man in das Katzenklo gibt
litter
the dry substance you put in a litter tray
Substantiv
trockene Blätter rascheln dry leaves rustle
Dekl. Wein- und Spirituosengeschäft
n
off-licenc (UK)Substantiv
Dekl. Wein- und Spirituosengeschäft
n
off-licenceSubstantiv
Wein vom Fass wine from the wood
ein Glas Wein a glass of wine
Dekl. trockener, bellender Husten
m
hacking coughSubstantiv
Jungsommelier, der (Gebiet: Wein) junior wine-expert
Er stürzte den Wein hinunter. He quaffed off the wine.
Dieser Wein ist sehr süffig. This wine goes down well.
genesene/r, trockene/r Alkoholiker/in recovering alcoholicSubstantiv
hätten Sie gern etwas Wein? would you like some wine?
Sein bevorzugter Lieblingsdrink ist Wein. His preferred tipple is wine.
Ist genug Wein für alle da? Is there enough wine to go round?
Er trinkt bedächtig ein Glas Wein. He nurses a glass of wine.
dem Wein tüchtig zusprechen to do justice to the wineVerb
Das ist vielleicht ein guter Wein! That's a wine for you!
er schenkte mir reinen Wein ein he told me the plain truth
Ein Glas Wein wäre nicht verkehrt. A glass of wine would not go amiss.Redewendung
Rebe f, Rebstock m, Wein m, Weinstock
m
vineSubstantiv
wie viel Wein hat er getrunken? how much wine did he drink?
wir haben eine Flasche Wein gekauft. Es ist unser Wein. we bought a bottle of wine. It's our wine.
Ann trinkt gern Wein, während ihr Mann Bier bevorzugt. Ann likes wine, whereas her husband prefers beer.
man trinkt mehr Wein als Bier in Frankreich. they drink more wine than beer in France.
Sie trinkt nicht viel Alkohol, aber gelegentlich hat sie ein Glas Wein. She doesn't drink much alcohol, but she occasionally has a glass of wine.
es ist leicht vor dem Fernseher einzuschlafen nach einem oder zwei Glas Wein It's easy to doze off in front of the TV after a glass or two of wine
laden transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load Verb
laden irreg. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
to load Verb
beladen irreg. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
to load Verb
beladen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load Verb
überladen Magen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load {stomach) Verb
aufladen irreg. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
to load up Verb
überhäufen mit Arbeit, Geschenken, etc. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load with work, presents, accusations, etc. fig, Privatpers., Beruf, Freizeitgest.Verb
laden transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load Verb
aufladen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
loadVerb
jmdn. überhäufen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load figVerb
verfälschen Wein transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load wine Verb
aufladen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load / load up Verb
beschweren transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load Verb
beschweren transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load Verb
Dekl. Wein
m
vineSubstantiv
Konjugieren einladen transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
load / load up Verb
reif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
abschussreif
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip huntAdjektiv
voll entwickelt
english: rip (adj.), (verb): I. {Adj.} reif (Obst, Ernte, etc.); ausgereift (Käse, Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich, geistig) reif, voll entwickelt; III. {fig.} reif, gereift (Alter, Urteil, etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif, bereit, fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz, etc.); VII. (auch fig.) reif werden, reifen; VIII. sich voll entwickeln, heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
ripAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.04.2025 2:37:26
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken