english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
the dice are loaded against him: I. die Karten haben sich gegen ihn gewandt oder gewendet oder das Blatt hat sich gegen ihn gewendet; II {fig.}, {übertragen} er hat kaum eine Chance;
the dice are loaded against him: I. die Karten haben sich gegen ihn gewandt oder gewendet oder das Blatt hat sich gegen ihn gewendet; II {fig.}, {übertragen} er hat kaum eine Chance;
influence; lat.: influens {Partizip Präsens Aktiv} vom Verb influere:
I. hineinfließen, strömen, eindringen, fließen;
II. {übertragen} eindringen, sich einschleichen, sich einschmeicheln
III. {Personen} eindringen, hineinstürzen, hineinströmen
IV. {abstrakt} zuströmen
V. Influenz {f} / Einfluss {m}, die Beeinflussung {f} eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen Körpers (zum Beispiel die Erzeugung von Magnetpolen in unmagnetisiertem Eisen durch die Annäherung eines Magnetpols);
influens in latin {Present Participle Active of the verb influere}: I. to flow, to drain, to stream, to enter / to irrupt, flowing II. {liter.} to penetrate, to creep in, to insinsuate, III. {persons} stream, pour IV. {abstract} stream to; V. influence / the influencing, the effect of an unloaded body to an loaded body;
influence {Noune/Verb}:
I. influence, effect, influencing
II. influence, {fam.} clout; power, effect III. to influence, to control, to effect, have or to exert an effect on {Acc.}; to manipulate
IV. to influence, to get (s.o. to do s.th.), to inted (s.o. to be s.th.);
influential {Adj.}: I. influential, crucial II. highly influential (f. e.: highly influential man);
Translation in german: I. Einfluss {m}, Einwirkung {f}, das Beeinflussen {n} / Beeinflussung {f
II. Influenz {f} / Einfluss {m}, Macht {f}, Wirkung {f}
III. beeinflussen, kontrollieren, Einfluss ausüben auf, manipulieren
IV. bewegen (jmd. bewegen etwas zu tun), (jmdn./ etwas) bestimmen (zu / oder für etwas);
{Adj.}: I. einflussreich, maßgeblich II. einflussreich, (zum Beispiel: Mann von großem Einfluss);
influens in latin {Present Participle Active of the verb influere}: I. to flow, to drain, to stream, to enter / to irrupt, flowing II. {liter.} to penetrate, to creep in, to insinsuate, III. {persons} stream, pour IV. {abstract} stream to; V. influence / the influencing, the effect of an unloaded body to an loaded body;