| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Wohlgeschmack m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pleasant taste | figfigürlich, allgallgemein | Substantiv | |
|
Dekl. Humor mit dem Vorschlaghammer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sledgehammer wit | | Substantiv | |
|
Dekl. trockener Humor m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dry wit | | Substantiv | |
|
Dekl. trockener Wein -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dry wine | | Substantiv | |
|
Humor mmaskulinum, Komik f |
humor US, humour UK | | Substantiv | |
|
trockene |
aridly | | | |
|
trockene Vereinigungen |
desiccated conjunctions | | | |
|
trockene Blätter rascheln |
dry leaves rustle | | | |
|
Dekl. Streu z.B.Katzenstreu f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
die trockene Substanz, die man in das Katzenklo gibt |
litter
the dry substance you put in a litter tray | | Substantiv | |
|
Dekl. anhaltender, trockener Husten m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
persistent dry cough | medizMedizin | Substantiv | |
|
Sinn für Humor |
sense of humour | | | |
|
Dekl. Selbstironie f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
self-deprecating (humor) | | Substantiv | |
|
Dekl. trockener, bellender Husten m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
hacking cough | | Substantiv | |
|
genesene/r, trockene/r Alkoholiker/in |
recovering alcoholic | | Substantiv | |
|
ein wenig ausgeprägter Sinn für Humor |
an impoverished sense of humour | | | |
|
Die Bemerkung ist typisch für den englischen Humor. |
The remark is typical of the English humour. | | | |
|
Steiß mmaskulinum, Hüfte ffemininum, Hinterteil nneutrum (Tier, humor.Person) - Rumpf mmaskulinum |
rump - torso | | Substantiv | |
|
resetten ugs., humor.
nullstellen; zurücksetzen; Zahlen, Programme, oberflächliches löschen, denn weg ist ja eigentlich nichts, etc. |
reset | umgspUmgangssprache, humor.humoristisch | Verb | |
|
Am häufigsten endlich fand ich bei jungen Gelehrten hinter der hochmüthigen Geringschätzung der Philosophie die schlimme Nachwirkung eines Philosophen selbst, dem man zwar im Ganzen den Gehorsam gekündigt hatte, ohne doch aus dem Banne seiner wegwerfenden Werthschätzungen anderer Philosophen herausgetreten zu sein:—mit dem Ergebniss einer Gesammt-Verstimmung gegen alle Philosophie.www.thenietzschechannel.com |
Finally, what I found most frequently among young scholars was that behind the arrogant disdain for philosophy there lay the evil after-effect of a philosopher himself, from whom they had, to be sure, withdrawn their allegiance, without, however, having got free from the spell of his disparaging evaluation of other philosophers—the result being a feeling of ill humor towards philosophy in general.www.thenietzschechannel.com | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.04.2025 14:23:48 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |