pauker.at

Italienisch Deutsch überlegen, schließen, folgern

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschItalienischKategorieTyp
Dekl. ein Konto eröffnen / schließen
n
aprire / chiudere un conto
m
Substantiv
folgern inferireVerb
die Datei schließen chiudere il file
folgern dedùe
Piemontèis
Verb
folgern desumereVerb
folgern concludereVerb
folgern dedurreVerb
wir haben beschlossen Frieden zu schließen abbiamo deciso di fare pace
schließen chiudere
schließen chiudereVerb
schließen chiudersiVerb
schließen concludersiVerb
überlegen riflettereVerb
schließen dedurreVerb
überlegen, nachdenken ripensare
überlegen sein essere superiore
nachdenken, überlegen ragionareVerb
überlegen sein prevalere
schließen, drücken serrare
Freundschaft schließen fare amicizia
Bekanntschaft schließen far conoscenza
halb schließen socchiudereVerb
zumachen, schließen concludersi/chiudere
die Ehe schließen contrarre matrimonio
glauben, meinen, überlegen pensareVerb
überlegen + part. pass. riflettere, riflettuto
Konjugieren schließen irreg. saré
Piemontèis
Verb
eine Freundschaft schließen stringere un'amicizia
es sich überlegen pensarci su
schließen, drücken, anziehen, spannen serrare
überlegen, über etwas grübeln rimuginare
Ich werds mir überlegen. Ci penserò.
Konjg. von überlegen (pass. rem.) riflettei, riflettesti, rifletté, riflettemmo, rifletteste, rifletterono
jmdn. ins Herz schließen prendere qu in simpatia
Die Blüten schließen sich abends. I fiori si chiudono la sera.
mit jmdm. Freundschaft schließen fare amicizia con qu
ich muss es mir nochmal überlegen devo ancora pensarci
Naja, ich werde es mir noch mal überlegen! Comunque, ci penserò!
Ich hätte mir die Sache gründlicher überlegen sollen.
Überlegung, Selbstkritik
Avrei dovuto riflettere più a fondo sulla questione.
wie oft muss ich dir sagen dass du das Fenster schließen sollst ma quante volte devo dirti di chiudere la finestra
wie oft soll ich dir sagen du sollst die Fenster schließen bevor du gehst ma quante volte devo dirti di chiudere le finestre prima di uscire
überlegen
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
Adjektiv
überheblich österr.
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
österr.Adjektiv
präpotent
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
Adjektiv
übermächtig
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
Adjektiv
aufdringlich österr.
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
österr.Adjektiv
frech östter.
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
österr.Adjektiv
Dekl.der Rechthaber -
m

prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
il prepotent
m

Piemontèis
übertr., abw.Substantiv
präpotent
prepotent {Adj.}, {m}: I. (allg.) präpotent / überlegen, übermächtig; II. (österr.) präpotent / aufdringlich, frech, überheblich; III. (übertragen und abwertend) präpotent / rechthaberisch, überheblich; IV. (übertragen und abwertend) Rechthaber {m};
prepotent
Piemontèis
allg, übertr., abw., österr.Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.06.2024 17:25:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken