3.142.53.80
Homepage von kullanmuru
kullanmuru
pauker.at
Deutsch
Startseite
Kontakt
Rezepte bis zum Abwinken ;-)
Kälte
Märchen
Finnisch-Links
Kurzgrammatik des Finnischen
Redwendungen / sanotat
>>
Poesie
fremde Federn
schön und lesenswert.... oder einfach nur so gepostet :-)
Koti
Rezepte bis zum Abwinken ;-)
Hier nun endlich mein versprochenes Forum rund um eines unserer Lieblingsthemen: essen. Ich w�rde mich freuen, wenn es hier bald Unmengen von leckeren und ERPROBTEN Rezepten nur so wimmelt, auf, dass die leidige Frage: "was esse ich nur heute?" bald der Vergangenheit angeh�rt. Aber auch sch�ne Gedichte d�rfen gerne eingetragen werden, ebenso "gefl�gelte Worte" aus aller Welt (bitte MIT �bersetzung!! ;-) ) Und jetzt: viel Spass und guten Hunger!!!!!!!!!
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
5
3
user_44693
DE
NL
EN
21.04.2006
Vitaminbomber
1
kleiner
Schnitz
Wassermelone
(
75
g
)
(
für
1
Person
)
100
ml
Buttermilch
100
ml
Acerola
-
Citrussaft
Buttermilch
,
Acerola
-
Citrussaft
und
Melonenfleisch
im
Mixer
oder
mit
dem
Rührstab
fein
pürieren
.
91
kcal
(
380
kJ
),
4
,
1
g
Eiweiß
, 0,
8
g
Fett
,
16
,1 g
Kohlenhydrate
(1,
3
BE
)
Hilft
sehr
gut
,
wenn
man
ein
riesen
Kater
hat
,
danach
ist
es
nur
noch
eine
kleine
Tigerente
*
Prost
17420821
Antworten ...
user_104282
SP
DE
AR
EN
TR
.
➤
Re:
Vitaminbomber
Maklube
(
Arabisches
traditionelles
ReisGericht
)
Zutaten
:
1
Blumenkohl
Ein
glas
Sonnenblumenöl
zum
braten
.
800
g
Basmatireis
4
Hähnchenschenkel
Salz
,
Pfeffer
,
Zimt
,
Safran
und
gemahlene
Kardamon
3
EL
Sonnenblumenöl
2
Zwiebeln
½
l
Wasser
200
g
Mandeln
,
geschält
und
gebraten
in
2
Löffel
Öl
Zubereitung
:
Die
Zwiebeln
schälen
und
in
kleine
stücken
schneiden
.
Dann
in
einem
Topf
mit
Sonnenblumenöl
geben
.
Die
gewaschenen
Hähnchenschenkel
dazugeben
und
kurz
braten
.
Wasser
,
Salz
und
die
Gewürze
dazugeben
und
etwa
20
min
.
köcheln
lassen
.
Den
reis
in
einen
sieb
geben
und
waschen
.
Dann
in
einer
Schüssel
mit
lauwarmen
Wasser
15
min
.
einweichen
lassen
.
Nebenbei
den
Blumenkohl
in
gleiche
stücke
schneiden
und
in
einer
Pfanne
mit
Sonnenblumenöl
goldbraun
anbraten
.
Den
Topf
mit
dem
Hähnchen
kurz
beiseite
nehmen
und
die
Blumenkohl
mit
rein
tun
.
Dann
den
Reis
oben
drauf
dazugeben
.
Die
Flüssigkeit
sollte
etwa
1
.
5
cm
über
dem
reis
stehen
.
Dann
etwa
20
min
.
auf
mittlere
Hitze
kochen
lassen
.
Anschließend
eine
große
flache
Schüssel
auf
der
Öffnung
des
Topfes
legen
und
das
ganze
drehen
.
Dann
mit
Mandeln
schmücken
.
Tipp
:
Maklube
wird
mit
Salat
oder
Natur
Joghurt
serviert
.
20347520
Antworten ...
user_22698
.
22.03.2006
Junggesellen-
Frühstück
-
Mittag
-
un
Rezept
für
eine
Person
-
1
tiefgekühlte
Pizza
(
Sorte
variabel
)
Backofen
auf
225°
vorheizen
,
Pizza
einschieben
ca
.
12
-
15
Min
.
backen
lassen
...
fertig
!
Anmerkung
für
echte
Profis
:
Die
Pappverpackung
kann
auch
als
Teller
genutzt
werden
,
erspart
praktischerweise
den
späteren
Abwasch
.
Man
kann
auch
noch
etwas
Käse
drüberstreuen
...
aber
Vorsicht
:
ausschließlich
eine
bereits
vorgeraspelte
Käsemischung
verwenden
,
selber
raspeln
ist
zu
aufwändig
und
verursacht
unnötigerweise
schmutzige
Küchenutensilien
;
vom
Auflegen
frischen
Gemüses
muss
aus
gleichem
Grunde
dringendst
abgeraten
werden
.
Thunfisch
aus
der
Dose
ist
jedoch
immer
eine
beliebte
Alternative
zum
erstgenannten
pestizidbelasteten
Grünzeugs
.
¡buen
provecho
!
;-)
16571428
Antworten ...
Solino
.
EN
DE
IT
28.02.2006
Anzeigen
Man
nehme
für
2
einhalb
Personen
oder
auch
1
und
zweihalbe
:
35
min
.
Zeit
-
500
g
Pasta
(
Capellini
,
Spaghetti
oder
Bucatini
)
-
125
g
Butter
oder
noch
besser
60
g Butter
und
gleiche
Menge
an
gutem
Olivenöl
-
100
g
frischen
Parmigiano
Reggiano
Käse
oder
wenn
'
s
nicht
anders
geht
Grana
Padano
-
Salz
-
eine
Knoblauchzehe
evtl
.
noch
ein
,
zwei
weitere
s
.
Rezept
!!
-
und
eine
Hand
voll
getrockneten
Salbei
(
ohne
Stiele
!!)
5
l
Wasser
zum
Kochen
bringen
und
dann
gut
salzen
.
Dann
die
pasta
hineintun
!!
Die
letzten
zwei
min
.
-
bei
capellini
30
sek
.
-
Topf
von
der
Kochstelle
nehmen
und
restzeit
ziehen
lassen
.
Dann
abgiessen
und
abtropfen
lassen
(
nicht
mit
wasser
spülen
!!).
Während
des
abtropfens
den
Kochtopf
mit
ein
wenig
Wasser
ausspülen
,
ausgießen
und
dann
die
Pasta
wieder
rein
-*
zack
*.
Ewas
Ölivenöl
rüberträufeln
und
sanft
vermengen
.
Parallel
die
Soße
zubereiten
:
Butter
in
einen
Topf
tun
und
leicht
erwärmen
bis
sie
flüßig
ist
evtl
.
jetzt
das
Olivenöl
dazugeben
.
Wer
möchte
kann
etwas
Knoblauch
in
dünne
Scheiben
schneiden
und
ind
der
Butter
vorsichtig
fritieren
.
Nicht
zu
heiß
da
sonst
die
Butter
"
verbrennt
".
Genauso
mit
dem
Salbei
verfahren
(
2
-
3
min
.
nach
dem
Knoblauch
).
Dann
Hitze
austellen
und
klein
geschnittenen
oder
gepressten
Koblauch
sowie
eine
prise
Salz
dazu
.
fertig
!!!
Zum
Servieren
drei
bis
vier
Esslöffel
Salbeibutter
über
die
Pasta
geben
,
den
frischen
Käse
rüberreiben
.
Buon
appetito
!!!
15439136
Antworten ...
Eleni2504
.
DE
FR
EL
EN
AR
29.12.2005
Griechischer
Zopf
für
Neujahr
Neujahr
in
Griechenland
(
Protochroni
&
#945
;)
An
Neujahr
wird
der
heilige
Vassilios
&
#912
;
gios
Vassilios
gefeiert
,
Dann
bekommen
die
Kinder
auch
ihre
Geschenke
im
Strumpf
Der
heilige
Nikolaus
(&
#913
;
gios
Nik
&
#963
;
laos
)
wird
nat
&
#972
;
rlich
auch
von
den
Griechen
gefeiert
,
dieser
ist
jedoch
der
Schutzpatron
der
Seeleute
und
hat
nichts
mit
dem
rotgekleideten
wei
&
#943
;
b
&
#948
;
rtigen
Mann
zu
tun
, der
Geschenke
verteilt
,
sondern
das
ist der heilige
Vass
&
#957
;
lios
Am
Vortag
,
also
31
Dezember
,
gehen
die
Kinder
von
Haus
zu
Haus
und
singen
"
Kalanta
"
ein
spezielles
Lied
zur
Ank
&
#972
;
ndigung
des
Feiertages
des
heiligen
Vassilios
und des
neuen
Jahres
.
Es
wird
von
jeder
Familie
die
Vassil
&
#963
;
pita
ein
runder
oder
ZopfKuchen
geschnitten
.
Ihr
wird
immer
eine
M
&
#972
;
nze
beigemischt
(
Flour
&
#957
;).
Es
heißt
das
derjenige
in
dessen
St
&
#972
;
ck
die
M
ό
nze
gefunden
wird
das
ganze
Jahr
vom
Gl
όck
begleitet
wird.
Die
Verteilung
in
bestimmter
Reihenfolge
:
ein
St
&
#972
;
ck
f
ό
r
Jesus
-
eins
fόr
den
heiligen
Vasilios
- eins fόr
das
Haus
- eins fόr
die
Armen
-
dann
eins fόr
jedes
Familienmitglied
vom
&
#948
;
lteren
zum
j
ό
ngsten
einschlie
&
#943
;
lich
der
abwesenden
z
.
B
.
bei
der
Armee
, der
Seefahrt
oder
im
Ausland
.
In
den
meisten
Familien
wird
die
Vassil
&
#963
;
pitta
noch
gebacken
,
es
gibt
sie
aber
auch
in
der
Konditorei
fertig
zu
kaufen
.
Warum
die
Griechen
eine
M
&
#972
;
nze
in
die
Vassilopita
tun
Der
heilige
Vassilios
,
damals
Bischof
,
hatte
seinen
Mitmenschen
in
schwieriger
Kriegszeit
geraten
,
all
ihren
Schmuck
und
alle
Werte
in
Brote
einzubacken
,
um
sie
so
vor
den
feindlichen
Pl
&
#972
;
nderern
zu
retten
.
Der
Trick
gelang
-
die
wertvolle
Habe
war
gerettet
.
Vasilopita
1000
g
Mehl
20
g
Salz
1
Pck
.
Trockenhefe
100
g
Zucker
100
g
Butter
oder
Margarine
,
klein
geschnitten
3
Eier
2
Orangen
,
nur
abgeriebene
Schale
1
TL
Zimt
,
gemahlen
1
Prise
Muskat
3
dl
Milch
-
oder
Wasser
--------------------------------------------------------------------------------
Mehl
in
eine
tiefe
Schüssel
sieben
, in
der
Mitte
eine
Mulde
formen
und
das
Salz
über
dem
Rand
verteilen
.
Die
Hefe
in
einer
Tasse
mit
einem
Esslöffel
Milch
auflösen
.
Den
Zucker
und
die
Butter
oder
die
Margarine
in
die
Mulde
geben
.
Die
Eier
miteinander
leicht
verquirlen
und
mit
der
Orangenschale
,
Zimt
,
Muskat
und der
Milch
ebenfalls
in
die
Mulde
geben
.
Alles
zu
einem
festen
Teig
verarbeiten
.
Mindestens
15
bis
20
Minuten
kneten
und
schlagen
, bis
der
Teig
geschmeidig
ist
und
beim
Durchschneiden
kleine
Löcher
aufweist
.
In
eine
Schüssel
legen
und
mit
einem
feuchten
Tuch
bedeckt
an
einem
warmen
Ort
1
Stunde
gehen
lassen
.
Nochmals
kurz
durchkneten
und
weiterverarbeiten
verflechten
wie
bei
einem
normalen
Zopf
,
dabei
in
einem
Strang
eine
Silbermünze
verstecken
.
Sie
soll
dem
Finder
Glück
im
neuen
Jahr
bringen
.
Den
Zopf
auf
ein
mit
Backpapier
belegtes
Blech
setzen
und
nochmals
10
Minuten
gehen
lassen
.
Evtl
.
mit
einem
Ei
bestreichen
und
im
vorgeheizten
Ofen
bei
200°C
60
bis
85
Minuten
backen
.
In
den
ersten
30
Minuten
Ofentüre
nicht
öffnen
!
Kali
Orexi
Eleni
12721539
Antworten ...
bine*
.
EN
FR
IT
SP
DE
07.12.2005
VANILLEKIPFERLN
für
diese
köstlichkeiten
braucht
ihr
:
25
dag
margarine
30
dag
mehl
(
am
besten
gemischt
)
8
dag
staubzucker
10
dag
nüsse
2
packerln
vanillezucker
(
der
echte
ist
natürlich
am
besten
)
-
ganz
einfach
alles
verkneten
-
kaltstellen
-
teigwürstln
wutzeln
,
und
kipferln
formen
(
am
besten
mit
kalten
händen
arbeiten
,
geh
doch
vorher
ein
bißchen
spazieren
;-) )
ODER
-
mit
der
kekspresse
mit
sterntülle
direkt
aufs
vorbereitete
blech
kipferln
dressieren
-
10
min
bei
180°C
backen
-
noch
warm
in
staubzucker
/
vanillezucker
(
ev
.
vorher
reiben
)
gemisch
wenden
-
wer
will
kann
auch
den
vanillezucker
weglassen
das
wars
!
schönen
advent
euch
allen
!
lg
11916706
Antworten ...
blaumama
SC
29.11.2005
Autofahrer-Punsch
Ihr
habt
Gäste
und
einige
müssen
noch
fahren
?
Gerne
würdet
Ihr
einen
Glühwein
trinken
?
1
l
Apfelsaft
1
l
Schwarzer
Johannisbeersaft
Eine
gewaschene
und
gebürstete
Orange
mit
Nelken
spicken
(
20
Stück
)
in
Miocrowelle
oder
auf
den
Herd
erhitzen
!
Nicht
kochen
.
Orange
kann
bis
zum
kalt
werden
drinn
bleiben
muß
aber
nicht
.
Bitte
keinen
naturtrüben
Apfelsaft
nehmen
.
Schmeckt
zwar
,
sieht
aber
nicht
so
gut
aus
.
Auch
ein
paar
Pfefferkörner
oder
ein
Spritzer
Zitrone
machen
was
her
.
Einfach
ausprobieren
.
Guter
Saft
guter
Geschmack
!
Prost
11657781
Antworten ...
bine*
.
EN
FR
IT
SP
DE
➤
kinder-punsch
klingt
nach
einer
guten
alternative
für
antialkoholiker
wie
mich
.
ohne
zuzuckern
,
oder
hast
du
den
vergessen
?
11674083
Antworten ...
blaumama
SC
➤
➤
Zucker
Selten
sind
die
Säfte
so
sauer
das
man
süßen
muß
die
Orange
ist
auch
"
süß
"
bzw
fruchtig
.
Und
der
warme
Saft
,
nee
du
es
ist
aussreichend
süß
.
Aber
wer
so
ein
richtiges
Leckermäulchen
ist
kann
ja
noch
zutun
.
11674162
Antworten ...
bine*
.
EN
FR
IT
SP
DE
okay
,
danke
11674580
Antworten ...
➤
➤
➤
:-)
blaumama
SC
29.11.2005
Micro
essen
Leckerer
Schokokuchen
Zutaten
in
ein
Microwellen
festen
Behälter
geben
:
200g
Butterstückchen
200g
Zartbittere
Schokolade
200g
Braunen
Zucker
in
der
Micro
4
-
5
Min
schmelzen
bei
ca
600
watt
,
immer
mal
umrühren
!
1
Päckchen
Backpulver
und
200g
Mehl
gemischt
dazu
(
gesiebt
noch
besser
)
4
Esslöffel
Rum
und
6
Eier
unterrühren
Wenn
eine
extra
Form
genommen
wird
(
Microwellen
geeignet
)
Diese
leicht
einfetten
mit
Kokosflocken
oder
Kaffepulver
oder
Semmelbrösel
oder...
bestreuen
und
den
Teig
einfüllen
(
muß
zähflüssig
sein
)
Offen
bei
600
watt
9
-
10
Min
.
backen
.
Ob
er
noch
etwas
länger
braucht
ist
leicht
zu
prüfen
.
Behälter
rausnehmen
und
etwas
schütteln
,
der
Kuchen
muß
sich
leicht
vom
Rand
lösen
.
Noch
mal
kurz
rein
(
1
-
2
Min
!!)
wenn
noch
nicht
richtig
.
Bei
600
Watt
.
Nicht
mehr
nicht
weniger
!!Nicht
zulang
,
da
er
sonst
schnell
zu
trocken
wird
.
Nach
dem
rausnehmen
etwa
5
Min
.
Stehenlassen
und
dann
erst
stürzen
.
Mit
Puderzucker
bestreuen
und
wenn
möglich
mit
Sahne
und
Eierlikör
,
ruhig
auch
warm
servieren
.
Also
bis
alle
da
sind
und
der
Tisch
festlich
gedeckt
ist
, ist
auch
der
Kuchen
fertig
.
Die
Zutaten
hat
man
fast
alle
da
und
unverhofft
kommt
ja
oft
.
Kleiner
Tipp
:
in
einer
flachen
Form
(
gibt
es
welche
aus
Silikon
)
auf
zweimal
gemacht
in
der
halben
Backzeit
ist
auch
gut
zum
belegen
geeignet
.
Erdbeeren
und
Tortenguß
drauf
ist
auch
mal
lecker
.
11656758
Antworten ...
bine*
.
EN
FR
IT
SP
DE
➤
werd
ich
mal
austesten
...
also
mit
silikonformen
hast
du
gute
erfahrungen
im
micro
?
geht
auch
eine
rehrückenform
oder
muffinformen
?
muß
dann
aber
die
backzeit
abändern
,
oder
?
wie
steht´s
mit
jena
-
glas
?
silikon
g´scheiter
,
oder
?
lg
11673998
Antworten ...
blaumama
SC
➤
➤
Backform
War
Tupperberaterin
.
Also
die
meisten
Erfahrungen
habe
ich
mit
deren
Produkten
gemacht
.
Silikon
ist
auch
nicht
gleich
Silikon.
Habe
aber
sehr
gute
Erfahrungen
gemacht
,
sind
einfach
zu
reinigen
,
leicht
,
auch
mal
Angebranntes
geht
gut
raus
und
wenn
sie
runterfallen
!!!
Jenaer
(
halte
die
blos
gut
im
Auge
)
sind
sehr
gut,
werden
aber
mit
heiß
.
Runde
oder
ovale
große
Formen
sollten
ca
3
-
4
cm
hoch
gefüllt
sein
micht
sehr
viel
mehr
.
Bei
kleinen
Formen
einfach
austesten
.
Teig
geht
um
mehr
als
das
Doppelte
!!!
Also
eine
Tortenbodenform
mit
der
Hälfte
füllen
,
und
weniger
Zeit
.
11676116
Antworten ...
bine*
.
EN
FR
IT
SP
DE
➤
➤
➤
danke
wie
meintest
du
das
,
mit
"
halt
sie
bloß
im
auge
"???
ich
mein
das
jenaer
(
echt
,
nicht
jena
?)
glas
.
einmal
hat´s
mir
schon
eins
zerrissen
,
als
ich´s
auf
eine
heiße
herdplatte
stellte
,
bis
dahin
hatte
ich
gedacht
,
daß
die
hitzeunempfindlich
sind
.
lg
11708154
Antworten ...
blaumama
SC
➤
➤
➤
➤
Jenaer
Glasformen
Na
das
sagt
man
so
,
wenn
die
dir
keiner
wegtragen
soll
.
Heißt
einfach
gib
die
blos
nicht
weg
.
Sind
Goldwert
.
Wenn
es
die
älteren
etwas
gelblich
aussehenden
sind
, sind
sie
noch
besser
.
Wegen
dem
platzen
!:
stelle
sie
nicht
bei
hohen
Temperaturen
aus
einer
Richtung
auf
.
Also
von
nur
unten
oder
nur von
oben
sehr
heiß
.
Wenn
kleine
Hitze
dann
geht
,
aber
volles
Gas
ist
zu
schnell
zu
heiß
.
In
Backofen
ist
es
auch
sicherer
kalt
reinstellen
und
Temperatur
langsam
erhöhen
,
dann
kann
es auch
richtig
heiß
werden
.
Auch
nicht
schocken
.
Heiß
aus
dem
Ofen
und
ins
kalte
Wasserbad
.
Sind
aber
die
besten
Gefäße
für
Aufläufe
,
Salate
,
kalter
Hund
,
gebackenes
Eis
,
und
solche
Sachen
die
durchziehen
sollen
.
Haben
auch
den
Vorteil
,
das
man
sie
auf
den
Tisch
stellen
kann
und
Fertiges
recht
lang
warm
bleibt
.
Hoffe
für
dich
du
hast
für
die
meisten
noch
die
Deckel
.
Da
lassen
sich
super
Dessert
machen
.(
Birne
Helene
,
Bratapfel
)
Wenn
der
Ofen
eh
einmal
an
ist
,
für
den
Auflauf
,
macht
eine
warme
Nachspeise
ja
auch
Sinn
.
Oder
?!
Den
Schokokuchen
für
Micro
kannst
du
in
einer
grßen
Form
gut
machen
.
Deckel
dann
zum
Stürzen
nehmen
.
Bitte
heißes
Jenaer
nicht
derb
anstoßen
,
soll
auch
zum
Zerbrechen
beitragen
.
Ist
mir
zwar
noch
nicht
passiert
,
aber
hab
ich
von
anderen
gehört
.
11710238
Antworten ...
nächste Seite