deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben;
abstinere {Verb}: I. abhalten, fernhalten, zurückhalten; II. zurückdrängen; III. auf Diät setzen; IV. sich enthalten, sich fern halten, fernbleiben, verzichten (auf); V. verschonen; VI. fasten, Diät halten;
con-docēre {Verb} I. abrichten, einüben; Kondottiere {m} (der Abgerichtete {m}); Kondottiere zusammengesetztes Wort aus con + do / + (t) + tiere / cere, con + do/cēre Söldner(führer) wohl im 14. / 15. Jahrhundert in Italien;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
evolvere: I. entwickeln, entfalten, entströmen, entrollen, herauswälzen, abwälzen II. entwickelnd, entfaltend / deutlich darstellen III. vertreiben, verdrängen {jemanden vom väterlichen Sitz} /{aliquem sede patria} IV. ermitteln {den Ausgang des Verbrechens ermitteln} / {exitum criminis evolvere} V. Geld auftreiben / argentum evolvere
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
abolere {lat.}, aboler {Verb transitiv}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
ponere {Partizip Perfekt Passiv: posito}: I. legen, setzen, stellen, ablegen, stecken II. darstellen, aufstellen III. {poet.} hinlagern, hinstrecken IV. aufstellen, errichten, erbauen V. vorsetzen, auftragen, servieren VI. pflanzen, stecken VII. anlegen VIII. niederknien, auf die Knie fallen IX. neigen X. {vigilias} Wachen aufstellen XI. aussetzen XII. einsetzen XIII. {Kirche} niederlegen, weihen XIV. {Heer} verlegen XV. {jemanden} versetzen XVI. {jemanden zu etwas} anstellen, einsetzen XVII. {Kunst} {Arte} darstellen XVIII. berechnen (die Rechensteine aufs Brett setzen) XIX. {Schriftstücke} / {Verwahrung}niederlegen, hinterlegen XX. {Kapital} anlegen XXI. {Haare} legen, ordnen XXII. bestatten, beisetzen XXIII. beruhigen, zur Ruhe bringen, {refl.} sich legen {vitr.} ponere XXIV. ablegen, niederlegen, wegwerfen, weglegen XXV. {Junge} werfen {bei Tieren}, {Eier} legen; XXVI. {Anker} auswerfen;
eicere (ē-icere): I. hinauswerfen, herauswerfen, wegschleudern, ausschleudern, auswerfen II. verbannen, vertreiben, hinausstoßen, wegstoßen, ausstoßen III. hervorstoßen, stoßweise aussprechen IV. ausrotten V. herausstrecken VI. ausspeien VII. von sich geben, auswerfen; VIII. {Nautik} / {Luftfahrt} anlegen, landen lassen; IX. {Spieler /Akteure} auspfeifen {actores eicere}; X. {etwas } verwerfen, abweisen; XI. verrenken, verstauchen;
eicere (ē-icere): I. hinauswerfen, herauswerfen, wegschleudern, ausschleudern, auswerfen II. verbannen, vertreiben, hinausstoßen, wegstoßen, ausstoßen III. hervorstoßen, stoßweise aussprechen IV. ausrotten V. herausstrecken VI. ausspeien VII. von sich geben, auswerfen; VIII. {Nautik} / {Luftfahrt} anlegen, landen lassen; IX. {Spieler /Akteure} auspfeifen {actores eicere}; X. {etwas } verwerfen, abweisen; XI. verrenken, verstauchen;
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen,
übergeben, (etwas) aufgeben; V. ausschlagen, ablehnen, verzichten VI. weglegen, ablegen, beiseite legen; VII. ablegen; VIII. abnehmen IX. löschen, stillen; X. den Geist aufgeben; XI. {poet.} gebären; XII. {poet.} {Kranke, Sterbende, Menschen} aufgeben, verlieren XIII. {Vergil} einsetzen (als Kampfpreis);
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben; V. ausschlagen, ablehnen, verzichten VI. weglegen, ablegen, beiseite legen; VII. ablegen; VIII. abnehmen IX. löschen, stillen; X. den Geist aufgeben; XI. {poet.} gebären; XII. {poet.} {Kranke, Sterbende, Menschen} aufgeben, verlieren XIII. {Vergil} einsetzen (als Kampfpreis);
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben; V. ausschlagen, ablehnen, verzichten VI. weglegen, ablegen, beiseite legen; VII. abnehmen; VIII. ablehnen IX. löschen, stillen; X. den Geist aufgeben; XI. {poet.} gebären; XII. {poet.} {Kranke, Sterbende, Menschen} aufgeben, verlieren XIII. {Vergil} einsetzen (als Kampfpreis);
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben; V. ausschlagen, ablehnen, verzichten VI. weglegen, ablegen, beiseite legen; VII. ablegen; VIII. abnehmen IX. löschen, stillen; X. den Geist aufgeben; XI. {poet.} gebären; XII. {poet.} {Kranke, Sterbende, Menschen} aufgeben, verlieren XIII. {Vergil} einsetzen (als Kampfpreis);
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscidere {Verb}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscidere {Verb}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscidere {Verb}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;